Hallo Grillsportfreunde,
weiter geht es mit ein wenig regionalem aus der Gegend. Kohl wird in S-H ja hauptsächlich an der Westküste(Dithmarschen) angebaut. Aber auch in Ostholstein wird Kohl seit langer Zeit auf der Insel Fehmarn angebaut. Also liegt es ja nahe dieses heimische Gemüse zu verwerten. Die Zutatenliste ist recht einfach hier wird es sich auch einige Unterschiede geben:
1 Kopf Weißkohl
200g geräucherter Bauchspeck
1kg gemischtes Hack
2 mittelgrosse Zwiebeln
2 Eier
2 trockene Brötchen
3tl getrockneter Tymian
Salz, Pfeffer, prise Zucker
1l Fleischbrühe
200g Sahne
Als erstes mal den Hauptdarsteller
Hier muss der Strunk raus, dies erleichtert später das entblättern ungemein.
Der Kohlkopf nimmt jetzt erstmal ein 20 minütiges Bad in leicht köchelndem Salzwasser
Während der Kopf im Wasser schwimmt hab ich schon mal die Füllung fertig gemacht, hier die Zutaten. Ist ja nichts besonderes. Beim abschmecken mit dem Salz ein wenig vorsichtig sein denn der Bauchspeck bringt ja auch Salz mit hinein. Ich mag es gern leicht scharf, also etwas mehr Pfeffer.
Das entblättern kann weh tun wenn man zu früh damit beginnt. Hier also die einzelnen Blätter.
Bei den äußeren großen Blättern schneide ich das Dicke immer heraus, lässt sich so leichter wickeln. Die Hackmenge variert zwischen 2-4 Eßlöffeln. Liegt an der Blattgröße.
Dann verschnürrt. Achja, es sind mit dieser Menge 14 Kohlrouladen geworden.
Und nun geht es zum anbraten, hier sollte nicht zuviel Feuer gegeben werden denn der Kohl brennt relativ schnell an und dann schmeckt es leicht bitter.
Ich hab jetzt alle Kohlroulden aus dem Bräter genommen, die Brühe in den Bräter gegeben und den Sud aufgekocht. Hat schon eine schöne Farbe bekommen. Dann die Kohlrouladen wieder in den Bräter und für 45min bei 180°C in den Backofen.
Wenn sie dann fertig sind, die Rouladen aus dem Bräter heben und warm stellen. Den Bratenfond nun ein wenig einkochen, die Sahne zugeben und mit Pfeffer, Salz und einer Prise Zucker abschmecken. Als Beilage gibt es Kartoffeln und Kohl.
Tellerbilder werden folgen, die Rouladen gibt es heute leider erst zum Abendbrot.
Viele Grüße
Jörn
weiter geht es mit ein wenig regionalem aus der Gegend. Kohl wird in S-H ja hauptsächlich an der Westküste(Dithmarschen) angebaut. Aber auch in Ostholstein wird Kohl seit langer Zeit auf der Insel Fehmarn angebaut. Also liegt es ja nahe dieses heimische Gemüse zu verwerten. Die Zutatenliste ist recht einfach hier wird es sich auch einige Unterschiede geben:
1 Kopf Weißkohl
200g geräucherter Bauchspeck
1kg gemischtes Hack
2 mittelgrosse Zwiebeln
2 Eier
2 trockene Brötchen
3tl getrockneter Tymian
Salz, Pfeffer, prise Zucker
1l Fleischbrühe
200g Sahne
Als erstes mal den Hauptdarsteller
Hier muss der Strunk raus, dies erleichtert später das entblättern ungemein.
Der Kohlkopf nimmt jetzt erstmal ein 20 minütiges Bad in leicht köchelndem Salzwasser
Während der Kopf im Wasser schwimmt hab ich schon mal die Füllung fertig gemacht, hier die Zutaten. Ist ja nichts besonderes. Beim abschmecken mit dem Salz ein wenig vorsichtig sein denn der Bauchspeck bringt ja auch Salz mit hinein. Ich mag es gern leicht scharf, also etwas mehr Pfeffer.
Das entblättern kann weh tun wenn man zu früh damit beginnt. Hier also die einzelnen Blätter.
Bei den äußeren großen Blättern schneide ich das Dicke immer heraus, lässt sich so leichter wickeln. Die Hackmenge variert zwischen 2-4 Eßlöffeln. Liegt an der Blattgröße.
Dann verschnürrt. Achja, es sind mit dieser Menge 14 Kohlrouladen geworden.
Und nun geht es zum anbraten, hier sollte nicht zuviel Feuer gegeben werden denn der Kohl brennt relativ schnell an und dann schmeckt es leicht bitter.
Ich hab jetzt alle Kohlroulden aus dem Bräter genommen, die Brühe in den Bräter gegeben und den Sud aufgekocht. Hat schon eine schöne Farbe bekommen. Dann die Kohlrouladen wieder in den Bräter und für 45min bei 180°C in den Backofen.
Wenn sie dann fertig sind, die Rouladen aus dem Bräter heben und warm stellen. Den Bratenfond nun ein wenig einkochen, die Sahne zugeben und mit Pfeffer, Salz und einer Prise Zucker abschmecken. Als Beilage gibt es Kartoffeln und Kohl.
Tellerbilder werden folgen, die Rouladen gibt es heute leider erst zum Abendbrot.
Viele Grüße
Jörn
Anhänge
-
anbraten1.jpg65,5 KB · Aufrufe: 1.086
-
ohne Strunk.jpg56,8 KB · Aufrufe: 1.106
-
Kohlroulade3.jpg65,8 KB · Aufrufe: 1.082
-
Kohlroulade2.jpg81,2 KB · Aufrufe: 1.109
-
Kohlroulade1.jpg77,3 KB · Aufrufe: 1.301
-
Kohlkopf.jpg61,5 KB · Aufrufe: 1.444
-
Kohlblätter.jpg61,1 KB · Aufrufe: 1.185
-
Bräter.jpg107,8 KB · Aufrufe: 2.458
-
anbraten3.jpg97,5 KB · Aufrufe: 1.066
-
anbraten2.jpg79,8 KB · Aufrufe: 1.021
-
Wasserbad.jpg61,6 KB · Aufrufe: 1.139
-
Zutaten.jpg86,3 KB · Aufrufe: 1.129
Zuletzt bearbeitet: