Servus Sportsfreunde,
ich hab ja gestern schonmal ein Stückchen Iberico Rücken Sous-Vide im Thermomix TM5 angetestet aber nicht großartig dokumentiert.
Da es aber wirklich richtig genial war hab ich das heute nochmal gemacht.
Einzige Änderung: Statt dem Creme-Brulee-Brenner nach dem Bad hab ich heute die Grill-Grates genommen.
Also los, wir brauchen recht wenig:
-Iberico Rücken
-Bohnen
-Bacon
-Bamberger Hörnchen
-FdS und Sieben
-Butter
-2 Knoblauchzehen
Als erstes hab ich 4 ca. 2,5 cm dicke Stücke vom Fleisch abgeschnitten und mit je einer Butterflocke oben und unten vakuumiert.
Den Thermomix hab ich auf 60 Grad gestellt, was tatsächlich aber 63 Grad entspricht, und ihn erstmal 20 Minuten Temperatur nehmen lassen.
Die vakuumierten Fleischstücke hab ich in den Garkorb gegeben und ihn bei erreichten 63 Grad im TM versenkt.
Das Fleisch darf jetzt für 65 Minuten baden und ich hab Zeit für die Beilagen.
Als erstes den Genesis vorheizen und schonmal die Grates auflegen.
Die Bohnen hab ich blanchiert und in Bacon gewickelt.
Die Bamberger Hörnchen wurden ganz normal gekocht.
In einen Topf hab ich etwas Butter gegeben und 2 zerdrückte Knoblauchzehen dazu.
Die Bohnen im Speckmantel hab ich auf dem Warmhalterost vom Genesis für ca. 25 Minuten bei 200 Grad gegrillt. Das waren allerdings gut 5 min zuviel da die Spitzen schon etwas dunkel wurden. Tat dem Geschmack allerdings keinen Abbruch.
Der Topf mit der Knoblauchbutter durfte ca. 10 Minuten indirekt über dem rechten Brenner der zu dieser Zeit aus war mit auf den Grill.
Als der TM sich dann meldete hab ich das Fleisch aus dem Vakuum befreit und je Seite geschätze 30-40 Sekunden auf den ordentlich heißen Grates gegrillt. Die Grates habe ich mit dem linken und mittleren Brenner plus der Sear-Station befeuert.
Auf den Teller kamen dann die Speckbohnen, das Iberico mit etwas Sieben und FdS und die Bamberger Hörnchen die mit der Knoblauchbutter übergossen wurden.
Was soll ich sagen? Das Fleisch ist ne absolute Granate!! Der Geschmack ist einfach der Hammer und das Fett schmilzt nur so auf der Zunge.
Die Beilagen waren auch alle gut, aber das Fleisch war einfach der Star auf dem Teller.
Mit dem Brulee-Brenner gestern war das Fleisch zwar noch einen Ticken mehr Rosa, vom Geschmack her aber genauso genial. Durch das viele intramuskuläre Fett ist dieses Fleisch einfach immer der Hammer
Evtl. Probier ich beim nächsten Mal, wenn meine Frau mal nicht mitisst die 58 Grad (55 eingestellt) im TM.
Das einzige negative an der ganzen Geschichte:
Beim TM kann man die Temperatur nur in 5er-Schritten einstellen und der Platz ist auch begrenzt. Mehr Fleisch als ich heute drinhatte geht da kaum rein.
Das baden, bzw. die ersten SV-Versuche und die Ergebnisse haben mir aber soviel Spaß gemacht das ich glaube das ich auf Dauer nicht um eine Badewanne rumkommen werde
Hier noch die Bilder
Gruß Baschdi
ich hab ja gestern schonmal ein Stückchen Iberico Rücken Sous-Vide im Thermomix TM5 angetestet aber nicht großartig dokumentiert.
Da es aber wirklich richtig genial war hab ich das heute nochmal gemacht.
Einzige Änderung: Statt dem Creme-Brulee-Brenner nach dem Bad hab ich heute die Grill-Grates genommen.
Also los, wir brauchen recht wenig:
-Iberico Rücken
-Bohnen
-Bacon
-Bamberger Hörnchen
-FdS und Sieben
-Butter
-2 Knoblauchzehen
Als erstes hab ich 4 ca. 2,5 cm dicke Stücke vom Fleisch abgeschnitten und mit je einer Butterflocke oben und unten vakuumiert.
Den Thermomix hab ich auf 60 Grad gestellt, was tatsächlich aber 63 Grad entspricht, und ihn erstmal 20 Minuten Temperatur nehmen lassen.
Die vakuumierten Fleischstücke hab ich in den Garkorb gegeben und ihn bei erreichten 63 Grad im TM versenkt.
Das Fleisch darf jetzt für 65 Minuten baden und ich hab Zeit für die Beilagen.
Als erstes den Genesis vorheizen und schonmal die Grates auflegen.
Die Bohnen hab ich blanchiert und in Bacon gewickelt.
Die Bamberger Hörnchen wurden ganz normal gekocht.
In einen Topf hab ich etwas Butter gegeben und 2 zerdrückte Knoblauchzehen dazu.
Die Bohnen im Speckmantel hab ich auf dem Warmhalterost vom Genesis für ca. 25 Minuten bei 200 Grad gegrillt. Das waren allerdings gut 5 min zuviel da die Spitzen schon etwas dunkel wurden. Tat dem Geschmack allerdings keinen Abbruch.
Der Topf mit der Knoblauchbutter durfte ca. 10 Minuten indirekt über dem rechten Brenner der zu dieser Zeit aus war mit auf den Grill.
Als der TM sich dann meldete hab ich das Fleisch aus dem Vakuum befreit und je Seite geschätze 30-40 Sekunden auf den ordentlich heißen Grates gegrillt. Die Grates habe ich mit dem linken und mittleren Brenner plus der Sear-Station befeuert.
Auf den Teller kamen dann die Speckbohnen, das Iberico mit etwas Sieben und FdS und die Bamberger Hörnchen die mit der Knoblauchbutter übergossen wurden.
Was soll ich sagen? Das Fleisch ist ne absolute Granate!! Der Geschmack ist einfach der Hammer und das Fett schmilzt nur so auf der Zunge.
Die Beilagen waren auch alle gut, aber das Fleisch war einfach der Star auf dem Teller.
Mit dem Brulee-Brenner gestern war das Fleisch zwar noch einen Ticken mehr Rosa, vom Geschmack her aber genauso genial. Durch das viele intramuskuläre Fett ist dieses Fleisch einfach immer der Hammer

Evtl. Probier ich beim nächsten Mal, wenn meine Frau mal nicht mitisst die 58 Grad (55 eingestellt) im TM.
Das einzige negative an der ganzen Geschichte:
Beim TM kann man die Temperatur nur in 5er-Schritten einstellen und der Platz ist auch begrenzt. Mehr Fleisch als ich heute drinhatte geht da kaum rein.
Das baden, bzw. die ersten SV-Versuche und die Ergebnisse haben mir aber soviel Spaß gemacht das ich glaube das ich auf Dauer nicht um eine Badewanne rumkommen werde

Hier noch die Bilder
Gruß Baschdi
Anhänge
-
ImageUploadedByTapatalk1420401085.430073.jpg169,1 KB · Aufrufe: 716
-
ImageUploadedByTapatalk1420401113.949200.jpg157,5 KB · Aufrufe: 712
-
ImageUploadedByTapatalk1420401129.588302.jpg154,2 KB · Aufrufe: 723
-
ImageUploadedByTapatalk1420401162.329240.jpg157,3 KB · Aufrufe: 722
-
ImageUploadedByTapatalk1420401176.210759.jpg157,2 KB · Aufrufe: 720
-
ImageUploadedByTapatalk1420401190.826458.jpg160,5 KB · Aufrufe: 710
-
ImageUploadedByTapatalk1420401206.634859.jpg154,3 KB · Aufrufe: 707
-
ImageUploadedByTapatalk1420401220.471673.jpg176,7 KB · Aufrufe: 704
-
ImageUploadedByTapatalk1420401235.940513.jpg209,9 KB · Aufrufe: 694
-
ImageUploadedByTapatalk1420401256.521845.jpg199,5 KB · Aufrufe: 707
-
ImageUploadedByTapatalk1420401276.147242.jpg165,4 KB · Aufrufe: 704
-
ImageUploadedByTapatalk1420401289.631147.jpg188,8 KB · Aufrufe: 702
-
ImageUploadedByTapatalk1420401308.053295.jpg178 KB · Aufrufe: 703
-
ImageUploadedByTapatalk1420401323.688801.jpg182,2 KB · Aufrufe: 701
-
ImageUploadedByTapatalk1420401341.337095.jpg215,6 KB · Aufrufe: 709
-
ImageUploadedByTapatalk1420401357.981637.jpg175,9 KB · Aufrufe: 703
-
ImageUploadedByTapatalk1420401372.290540.jpg205,4 KB · Aufrufe: 701
-
ImageUploadedByTapatalk1420401389.097315.jpg127,8 KB · Aufrufe: 701
-
ImageUploadedByTapatalk1420401402.360600.jpg138,1 KB · Aufrufe: 711
-
ImageUploadedByTapatalk1420401416.688499.jpg122,9 KB · Aufrufe: 695
-
ImageUploadedByTapatalk1420401429.370101.jpg130,3 KB · Aufrufe: 705