• Du musst dich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke auf Jetzt registrieren!, um den Registrierungsprozess zu starten. Registrierte User surfen werbefrei, können Suchen durchführen und sehen die volle Darstellung des Forums mit vielen anderen Unterforen!!!

Weber Genesis E-330 GBS oder Napoleon LE485RSIBPSS LE3

Nur sind das, bei Grills in der genannten Preisklasse, immer richtig dicke und massive Edelstahlroste. Da ist die Wirkung da doch mit der von Gussrosten vergleichbar. Ist also genauso unnötig und unpraktikabel wie ein Gussrost.

Würde die Hersteller ihre underfired IR Brenner mit einem dünnen Edelstahlröstchen versehe, dann fände ich das viel sinnvoller. Da wären es (fast) echte IR Strahler.
(vorausgesetzt die Dinger haben genug Umpf)

Das mit den Rosten stimmt ein bisschen, aber nur halb. Sie sind zwar tatsächlich recht massiv (z.B. 9mm beim Summit), aber immer mit runden Stäben, die Auflagefläche ist also eher gering und das Material gibt die Hitze zudem widerwilliger weiter. Die Stäbe des Sear Grate sind oben absichtlich flach und haben so viel mehr Auflagefläche, um schön satt zu "malen". Die Edelstahlroste sind bei ordentlich "underfire" also tatsächlich praktikabler, wenn man noch ein bisschen Zeit für die Bräunung der gesamten Fleischoberfläche möchte. Praxistest: Habe vorhin mal beim Mittagessen machen aus Jux in einer Ecke einen Gussrost auf die Edelstahlroste gelegt und gut aufgeheizt, dann ein (von einem Testessen übriggebliebenes und für ungenießbar befundenes, noch gefrorenes) Burgerpatty und eine dicke Scheibe Aubergine aufgelegt und über dem normalen Brenner (also ohne IR) nach ca. 30 Sekunden das bekommen, was ich vermutet hatte: nachtschwarze Kohlestreifen (also Neumondnacht...). Nach 45 hat es so geraucht, dass ich das Zeug runternehmen musste.

Mit den Edelstahlrosten über den IR-Brennern hast du recht. Meine erste Arbeit am Auckland war der Ersatz des serienmäßigen Gussrosts durch einen massgeschneiderten Edelstahlrost mit relativ wenig Stab und viel Zwischenraum. Da man über dem IR-Brenner meist keine filigranen und zum Durchfallen neigenden Dinge wie Spargel o.ä. macht, müssen die Stäbe nicht so nah zusammen und auch nicht so dick sein.
 
Musst das Fleisch ja nach dem Drehen/Wenden nicht wieder auf die gleiche Stelle packen...

Und - kaum zu glauben, aber wahr - ich hatte auch schon Fleisch vom Edelstahl-Spirit S320 mit sehenswerten Grillmarkierungen. Geht alles, wenn man es kann :rolleyes:

"Kann" heißt in dem Fall, dass man immer schnell wieder den Deckel schließt und für jede Drehung/Wendung eine neue Stelle suchen muss (habe das beim S320 schon oft gemacht); d.h. man braucht für ein Steak den Platz von mind. 4 Steaks. Noch Beilagen zu grillen wird dann aber eng. Gibt dann halt Salat dazu :cool:
 
Zum Glück haben andere Hersteller da bessere Lösungen parat...

Ich habe nicht grundsätrzlich etwas gegen Weber.

Nicht selten ist das Hotel im Bild hier (LINK) mein "home away from home", wenn ich in der Bay Area zu tun habe, zu einem nicht unerheblichen Teil weil es seinen Gästen für das abendliche Steak zwei Weber Summit nebeneinander mit Buchtblick zur Verfügung stellt. Da ist dann auch Platz für's Gemüse. :cool:
 
"Kann" heißt in dem Fall, dass man immer schnell wieder den Deckel schließt und für jede Drehung/Wendung eine neue Stelle suchen muss (habe das beim S320 schon oft gemacht); d.h. man braucht für ein Steak den Platz von mind. 4 Steaks. Noch Beilagen zu grillen wird dann aber eng. Gibt dann halt Salat dazu :cool:

na ich weis nicht ob das alles so ist. Über der SearStation brauche ich definitiv nicht "Platz für 4 Steaks".
Spirt? Werde ich vermutlich/hoffentlich morgen Abend wieder testen können. (Gussrost)

..aber immer mit runden Stäben, die Auflagefläche ist also eher gering....
Komisch. Das ist genau der Grund, warum ich Edelstahlroste nicht mag. Ich bin absolut happy mit den breiten Auflageflächen meines Gussrostes.

..Wieso hat der LEX laut Webseite immer noch einen Gussrost über der SZ, wenn es doch Unsinn ist?
nicht nur Guss, sondern auch noch mit ungünstigem Profil, wenn ich @BurgerLover richtig verstehe.

Ungünstig, weil unten breit, also wird viel Strahlung absorbiert und abgeblockt und der Rost heizt sich auf
Oben schmal, also konzentriert sich die ganze gespeicherte Hitze auf die schmale Auflagefläche und verbrennt dort das Fleisch.
 
na ich weis nicht ob das alles so ist. Über der SearStation brauche ich definitiv nicht "Platz für 4 Steaks".
Spirt? Werde ich vermutlich/hoffentlich morgen Abend wieder testen können. (Gussrost)

Trust me, das stimmt. -- Gussrost macht natürlich ein Branding, aber keine Bräunung zwischen den Stäben.

Zitat von Micha_SL:
...Wieso hat der LEX laut Webseite immer noch einen Gussrost über der SZ, wenn es doch Unsinn ist?

nicht nur Guss, sondern auch noch mit ungünstigem Profil, wenn ich @BurgerLover richtig verstehe.

Ungünstig, weil unten breit, also wird viel Strahlung absorbiert und abgeblockt und der Rost heizt sich auf
Oben schmal, also konzentriert sich die ganze gespeicherte Hitze auf die schmale Auflagefläche und verbrennt dort das Fleisch.

Genau! Das ist kompletter Unfug. Denke Napoleon wird das sicher irgendwann ändern. Die SZ der Pro-Serie haben alle schon 9,5mm-Edelstahl-Stäbe, ganz ähnlich der Roste auf dem Summit, nur bei Napoleon mit der gewöhnungsbedürftigen Wellenform, die mir gar nicht gefällt.
 
die Wellenform gefällt mir gut. Aber 9,5mm Edelstahl über der SZ finde ich genauso unsinnig wie den Gussrost.
Die sollen da irgendwas mit 1,5 oder 2mm drübermachen. Oder zumindest zusätzlich beilegen (weil sieht ja dann schon popelig aus, dürfte nicht gerade verkaufsfördernd sein und für Töpfe taugt das dünne Dinge natürlich auch nicht.)
 
die Wellenform gefällt mir gut. Aber 9,5mm Edelstahl über der SZ finde ich genauso unsinnig wie den Gussrost.
Die sollen da irgendwas mit 1,5 oder 2mm drübermachen. Oder zumindest zusätzlich beilegen (weil sieht ja dann schon popelig aus, dürfte nicht gerade verkaufsfördernd sein und für Töpfe taugt das dünne Dinge natürlich auch nicht.)

Wer will schon Töpfe sizzlen ;)

Aber mal im Ernst, die 9,5mm sind natürlich unnötig und sicher wegen der Gesamtoptik der Grills gewählt, damit das stimmig bleibt. Aber immerhin Edelstahl. Eine gewisse Dicke ist sicher OK, denn viele Leute wollen einfach ein Branding und es sieht ja auch gut aus, deshalb werden ja so Sachen wir Sear Grates erfunden. Gerade Gäste mit wenig Grill-"Wissen" kommentieren immer das schöne Branding, dass ich dann extra für diese Leute mache...

Jetzt haben wir den Thread ganz schön entführt, aber einige Punkte erfordern eben eine differenzierte Betrachtungsweise...

Hauptsache es schmeckt uns allen :essen:
 
Macht euch keine Sorgen um den Thread. :-)

Ich bin begeistert über das umfangreiche Insiderwissen, welches ihr dankeswerterweise mit mir/uns allen teilt. Ich frage mich jedes Mal, wie viele Steaks, Würstchen und Gemüse ihr gegrillt haben müsst, um so fundiert diskutieren zu können.

Ich wundere mich auch, dass sich die Hersteller (Weber, Napoleon, BK .................) nicht auch für dieses Forum interessieren, da sie hier kostenlos eine Qualitätskontrolle und eine Weiterentwicklung ihrer Produkte erhalten.

Also meinetwegen ruhig weiter diskutieren, egal worüber. Ich sauge aktuell alles auf wie ein Schwamm, bin aber auch ein bisschen beschämt, weil ich bis dato gedacht habe, dass ich mich mit dem Grillen auskenne. ;-)

Gruß
Fluelawiha
 
:kugel: Darauf wird jetzt mal angefeuert. Es stehen Burger auf dem Programm (bzw die Reste vom letzten Samstag aus dem Froster).

Hoffe es war lecker, aber wie heißt es hier ja immer: Burger gehen immer!

Hatte heute auch schon Lachs auf der Hautseite knusprig (lecker!) mit Grillminipaprika, Grillzucchini und gefüllte gegrillte Riesenchampignons, später dann noch XL-Burger. An manchen Tagen ist ein Mal grillen einfach nicht genug. Bei dem Sommer ist unser Elektroherd in der Küche schon fast beleidigt...
 
Hoffe es war lecker, aber wie heißt es hier ja immer: Burger gehen immer!

Genau! Waren selbst gewolft aus 2kg Schaufelstück vom US Rind. Dazu die Brötchen nach Rezept von @Okraschote .

Immer wieder ein Gedicht!

Bei dem Sommer ist unser Elektroherd in der Küche schon fast beleidigt...

Dein Mahl hätt ich auch genommen, klingt super. Hatten letztens Lachs von der Erlenholzplanke. Hunger!!!!!
 
Genau! Waren selbst gewolft aus 2kg Schaufelstück vom US Rind. Dazu die Brötchen nach Rezept von @Okraschote .

Immer wieder ein Gedicht!

Dein Mahl hätt ich auch genommen, klingt super. Hatten letztens Lachs von der Erlenholzplanke. Hunger!!!!!

Klingt sehr lecker. Hätte auch eine Pertion bei dir bestellt.

Hatten auch Patties aus US Beef Nacken und bei allen Vorbehalten gegen US Beef (siehe Food Inc.) waren die sehr lecker. Für den tägl. Gebrauch vertraue ich aus Zeitgründen gern mal dem Bäckers meines Vertrauens.

Lachs vom Brett ist auch lecker, ich liebe aber krosse Lachshaut und habe die Stücke gestern deshalb nur kurz und scharf auf der nicht-Hautseite angegrillt (mittleres Branding, ohne Drehung) und dann auf die Hautseite gedreht und ohne Branding bei mittlerer Hitze gegrillt bis die Haut braun und knusprig war. Leider mögen meine Lieben die knusprige Fischhaut auch so gern...

Leider ist meist so viel zu grillen, dass es meist nicht zu Bildern reicht :(
 
Hallo ihr Lieben,

es ist vollbracht. Ich war gestern mit meiner Frau in Köln bei Santos und habe mir einen Grill gekauft. Das gute Stück steht jetzt in der Garage und wartet darauf morgen von mir aufgebaut zu werden. Am Sonntag habe ich die Familie eingeladen und dann wird für 10 Leute gegrillt. :-) Ich freu mich total. Dann kommen auch Bilder von mir.

Ich würde mich freuen, wenn ich noch den ein oder anderen Tipp bekomme, wo ich günstig an weiteres sinnvolles Zubehör bekomme und welches Zubehör überhaupt von Nöten ist. Das einzige, was ich gestern schon mitgenommen habe ist ein Pizzastein von Santos.

Ach ja, jetzt hätte ich es fast vergessen. Ich war 2 Stunden dort. Ich habe 100.000 Fragen gestellt. Ich habe die Grills von BK, Santos, Napoleon und Weber angefasst und lange gehadert zwischen zwei Grills, die mir von der Verarbeitung und vom Material den besten Eindruck gemacht haben .

Und es ist letztlich ein 2014er Weber Genesis geworden und ich bin total glücklich. :gratuliere:
 
Ich liebe ihn. Samstagabend aufgebaut. Sonntag zweimal gegrillt, heute Mittag meine Frau alleine mit den Kindern und jetzt warten wir auf Freunde zum Grillen.

image.jpg
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    232,3 KB · Aufrufe: 572
Zurück
Oben Unten