Ja, das kann man machen! Sogar, wenn man (noch) keinen eigenen Reifeschrank/Dry Ager hat....
Kurz nach dem Schlachten ziehen sich die Fleischfasern zusammen - jetzt wäre das zubereitete Stück sehr zäh. Über einen enzymatischen Prozess aber lösen sich die Fasern bei Reifung in den kommenden Wochen wieder - das Fleisch wird zarter und zarter.
Wann es am besten ist, darüber scheiden sich die Geister, bzw Schlachtmeister. Wir Iren sagen immer: "Good things will come to those who wait..."
Was wir euch raten ist, dass Fleisch bis kurz vor dem MHD (Mindesthaltbarkeitsdatum... deutsche Sprache
...
)nachreifen zu lassen.
Das geht bei vakuumierten Stücken bei 4 bis (besser noch) 2°C. Wenn ihr es erst dann zubereitet oder einfriert, werdet ihr sicher mit zartem Genuss belohnt.
Übrigens braucht Rindfleisch länger als z.B. Geflügel oder Schwein. Vor allem engfaserige Cuts wie Hüfte, Bürgermeisterstück oder der hintere Teil des Roastbeefs werden durchs Nachreifen immer besser.
Bei ganz zarten Stücken wie Filet oder Grobfasrigem (Skirt) ist der Unterschied nicht ganz so groß.
Übrigens - noch bis zum 15.September geben wir euch 20% Rabatt auf eure Bestellung! Einfach den Gutscheincode "Grillsportverein" am Ende der Bestellung eingeben.
https://www.gourmet-experts.com/de/produkte/
Lasst uns doch wissen, ob ihr nachgereift habt und wie es geschmeckt hat
Kurz nach dem Schlachten ziehen sich die Fleischfasern zusammen - jetzt wäre das zubereitete Stück sehr zäh. Über einen enzymatischen Prozess aber lösen sich die Fasern bei Reifung in den kommenden Wochen wieder - das Fleisch wird zarter und zarter.
Wann es am besten ist, darüber scheiden sich die Geister, bzw Schlachtmeister. Wir Iren sagen immer: "Good things will come to those who wait..."
Was wir euch raten ist, dass Fleisch bis kurz vor dem MHD (Mindesthaltbarkeitsdatum... deutsche Sprache


Das geht bei vakuumierten Stücken bei 4 bis (besser noch) 2°C. Wenn ihr es erst dann zubereitet oder einfriert, werdet ihr sicher mit zartem Genuss belohnt.
Übrigens braucht Rindfleisch länger als z.B. Geflügel oder Schwein. Vor allem engfaserige Cuts wie Hüfte, Bürgermeisterstück oder der hintere Teil des Roastbeefs werden durchs Nachreifen immer besser.
Bei ganz zarten Stücken wie Filet oder Grobfasrigem (Skirt) ist der Unterschied nicht ganz so groß.
Übrigens - noch bis zum 15.September geben wir euch 20% Rabatt auf eure Bestellung! Einfach den Gutscheincode "Grillsportverein" am Ende der Bestellung eingeben.
https://www.gourmet-experts.com/de/produkte/
Lasst uns doch wissen, ob ihr nachgereift habt und wie es geschmeckt hat
