• Du musst dich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke auf Jetzt registrieren!, um den Registrierungsprozess zu starten. Registrierte User surfen werbefrei, können Suchen durchführen und sehen die volle Darstellung des Forums mit vielen anderen Unterforen!!!

Grillst Du noch oder krollst Du schon? Eine kleine ganz Große!

Quälgeist

Mme Eisfee & Mme Cocktailfee
5+ Jahre im GSV
★ GSV-Award ★
Quoting-Queen
Da die meisten der Krollplattenfetischisten über meine 50er Platte hier geschmunzelt, gelächelt oder gar offen gelacht haben, zeig ich Euch jetzt einfach!
Jawoll! Die kleine Platte ist eine ganz Große!
Und bevor der Anfixer @Herr Vatska wieder aus dem Off nörgelt, daß das auch mit der Krollplatte gegangen wäre, dann machen wir das doch jetzt öfters.

Heute mein Mittagessen.

Im Kühlschrank reichlich Gemüse, das auf Verarbeitung wartet.
Geschnippelt, geölt, mariniert

IMG_20241017_115851.jpg




Den Rest Reis noch aus dem Kühlschrank mitgenommen.
Mariniertes Gemüse, spiralierte Möhren in Öl gewälzt, in Chiliöl marinierte Garnelen mitgenommen.
Wenn die Platte heißt ist bleibt keine Zeit mehr in die Küche zu gehen.
Platte anheizen:

IMG_20241017_120041.jpg



Nacheinander die Zutaten auf die Platte.

Erst die Möhren

IMG_20241017_120802.jpg



Dann das marinierte Gemüse.
Dabei muß ich auf Grund des Dampfes aufpassen, daß mir nicht jemand die Feuerwehr auf den Hals hetzt

IMG_20241017_121115.jpg



Reis dazu, ein wenig schieben und spachteln.

IMG_20241017_121304.jpg



Zum Schluss die marinierten Garnelen.
Auch wieder reichlich Dampf.

IMG_20241017_121400.jpg



Wenige Minuten später alles runter von der Platte, Gas abdrehen, Platte putzen. Teller befüllen.

IMG_20241017_122239.jpg



IMG_20241017_122254.jpg




Ein sehr leckeres, schnelles Mittagessen, wenn schon alles geschnippelt gewesen wäre.
Ein paar Verluste gab es, die sich auf dem Boden wiederfanden. Aber nur im Krümelbereich.

Ich bin satt und zufrieden.
Danke fürs reinschauen.
 
Nein ! Nein ! Nein ! 🙈
Ich brauche so eine Platte nicht.....nein, die brauche ich nicht.....:ballaballa:
 
Hach, diese Krollplatte...🤔
 
Dazu hätte ich mich einladen lassen. Sieht fein aus… :thumb2:

Grüße
Christian
 
Das sieht doch sehr lecker aus :thumb2: ...und was hast du geschimpft beim Einbrennen :D

Da die meisten der Krollplattenfetischisten über meine 50er Platte hier geschmunzelt, gelächelt oder gar offen gelacht haben, zeig ich Euch jetzt einfach!
Wir haben vorgestern ein ähnliches Gericht auf der Kroll zubereitet und ich habe noch zu meiner Frau gesagt:,,Wenn unser Kind uns mal ins Altenheim steckt und ich nur eine Sache mitnehmen darf, dann wird es eine 50er Kroll-Platte mit Kartuschenadapter sein. Die betreibe ich dann heimlich auf dem Balkon und mache aus dem Schlotz vom Mittag etwas Essbares für uns." :cool:

:prost:
 
Das sieht doch sehr lecker aus :thumb2: ...und was hast du geschimpft beim Einbrennen :D


Wir haben vorgestern ein ähnliches Gericht auf der Kroll zubereitet und ich habe noch zu meiner Frau gesagt:,,Wenn unser Kind uns mal ins Altenheim steckt und ich nur eine Sache mitnehmen darf, dann wird es eine 50er Kroll-Platte mit Kartuschenadapter sein. Die betreibe ich dann heimlich auf dem Balkon und mache aus dem Schlotz vom Mittag etwas Essbares für uns." :cool:

:prost:
Gute Idee! Ich mag die Kleine sehr, auch wenn ich mich dem Einbrennen immernoch nicht zufrieden bin 😉 Ich arbeite daran.
Heute Nachmittag hab ich doch nach Pancake Rezepten gestöbert :pfeif:
Werde ich vermutlich als nächstes ausprobieren.

Einzig das Knacken und Scheppern beim Aufheizen macht mich kirre. Wenn ich nicht dabei stehe und es auf dem Balkon rumort denke ich jedes Mal, dass da jemand ist 🤔
 
Ich habe eins etwas aufwendig aber sau gut

250 g Mehl
250 g Milch
etwas Hefe
50 g Butter
20 g Zucker und wer es süßer will 50 g
3 Eier L
Mehl, Milch und Hefe klumpen frei zu einem Teig verarbeiten 30 min gehen lassen
Eier Zucker und Butter schaumig rühren.
Die luftige Masse unter den Teig heben und weitere 30 minuten gehen lassen.
Der Teig soll sich verdoppeln, dann mit einer Kelle die Panncakes in einer gebutterten Pfanne geben.
 
Ich habe eins etwas aufwendig aber sau gut

250 g Mehl
250 g Milch
etwas Hefe
50 g Butter
20 g Zucker und wer es süßer will 50 g
3 Eier L
Mehl, Milch und Hefe klumpen frei zu einem Teig verarbeiten 30 min gehen lassen
Eier Zucker und Butter schaumig rühren.
Die luftige Masse unter den Teig heben und weitere 30 minuten gehen lassen.
Der Teig soll sich verdoppeln, dann mit einer Kelle die Panncakes in einer gebutterten Pfanne geben.
Klingt gut
Wie viel ist "etwas Hefe"?
 
Ich mag wenn es etwas nach Hefe schmeckt. Daher mess ich das nie ab. Aber so 5 gr könnte es schon sein
 
Das sieht sehr gut aus. Wir stehen auch öfter an der Platte. Bei mir scheppert nix beim anheizen. Bring die mit kleiner Flamme auf Temperatur.
 
das geht auch ohne Hefe, hau einfach ca. 150g Starter dazu und lass über Nacht gehen
axo, das Reisgericht hätt ich auch genommen...
Das klingt gut. Mein Starter muß momentan arbeiten :D
Übernacht hört sich dann für mich nach Frühstück an, wird Herrn Schatz gefallen.
 
Dann werde ich jetzt mal ausreichend Starter produzieren :D
 
Zurück
Oben Unten