Hallo Kolleginnen und Kollegen,
ich will es nicht versäumen, noch mein Weihnachtsmenü zu posten. Basis für 7 Personen waren 2 Kg schönes Hirschgulasch vom örtlichen Wildhändler, 3 Paprika, Metzgerzwiebeln und eine Hand voll festkochenden Kartoffeln.
Wie immer muss vor der Kocherei die Schnippelei sein. Zum Anbraten habe ich eine Packung Bacon in Streifen geschnitten und etwas ungarische Paprikasalami mit klein gehackt. Im Mörser befinden sich Wildgewürze (Wacholderbeeren, Lorbeerblätter, Thymian, Rosmarin, Nelken, Senf und Koriander) in den Dosen hinten eine Gewürzmischung (ähnlich MD) und Paprika edelsüß. Rotwein zum ablöschen und Rinderfond zum aufgießen.
Für die Semmelknödel habe ich altbackene Semmeln in lauwarmer Milch eingeweicht und mit frischer Petersilie, angedünsteten Zwiebeln und 3 Eiern und ca. 50 gr. zerlassener Butter zu einer homogenen halbfesten Masse verarbeitet.
Die fertige Masse wurde anschließend zu Rollen geformt und in Folie eingeschlagen im etwa 80° C heißen Wasserbad 25 Minuten lang gegart.
In der Zwischenzeit habe ich den DO vorgeheizt und das Gulasch in 3 Portionen angebraten. Danach alles wieder zusammen und weiter angeschmort, anschließend mit Rotwein abgelöscht. Zusammen mit den Gewürzen, Kartoffeln, Zwiebeln, Paprika und 1 TL selbstgemachtem gekörnte-Brühe-Pulver, kam es für die erste Runde in den Smoker. Smoker? Ja, weil es so kalt war, dass ich die Hauptkammer für den DO als Wind- und Wetterschutz missbraucht habe.
Nach einer Stunden nochmal mit Rinderfond aufgegossen und weitere 1,5 Stunden gegart. Nachdem die Brekkies klein ausfielen habe ich mich entschlossen, 16 oben und 8 unten zu positionieren, was sich auch als richtig herausstellte.
In der letzten Viertelstunde bevor es fertig wurde habe ich von den Knödelrollen Scheiben mit ca. 1,5 cm Stärke geschnitten und diese in Butterschmalz knusprig braun angebraten.
War mal was anderes zu Weihnachten, als immer nur kalte Fisch- und Käseplatte.
Hab sogar meinen Schwiegervater, der ein Gulaschvermeider ist, ohne Nötigung dazu gebracht, 2 Portionen zu essen! Das will was heißen. Schwiegermutter fragt mich zwar immer wieder, warum ich von meinem Essen Fotos mache, aber verstehen tut sie es nicht. Macht nix, dafür seid ihr ja da.
ich will es nicht versäumen, noch mein Weihnachtsmenü zu posten. Basis für 7 Personen waren 2 Kg schönes Hirschgulasch vom örtlichen Wildhändler, 3 Paprika, Metzgerzwiebeln und eine Hand voll festkochenden Kartoffeln.



Wie immer muss vor der Kocherei die Schnippelei sein. Zum Anbraten habe ich eine Packung Bacon in Streifen geschnitten und etwas ungarische Paprikasalami mit klein gehackt. Im Mörser befinden sich Wildgewürze (Wacholderbeeren, Lorbeerblätter, Thymian, Rosmarin, Nelken, Senf und Koriander) in den Dosen hinten eine Gewürzmischung (ähnlich MD) und Paprika edelsüß. Rotwein zum ablöschen und Rinderfond zum aufgießen.
Für die Semmelknödel habe ich altbackene Semmeln in lauwarmer Milch eingeweicht und mit frischer Petersilie, angedünsteten Zwiebeln und 3 Eiern und ca. 50 gr. zerlassener Butter zu einer homogenen halbfesten Masse verarbeitet.
Die fertige Masse wurde anschließend zu Rollen geformt und in Folie eingeschlagen im etwa 80° C heißen Wasserbad 25 Minuten lang gegart.

In der Zwischenzeit habe ich den DO vorgeheizt und das Gulasch in 3 Portionen angebraten. Danach alles wieder zusammen und weiter angeschmort, anschließend mit Rotwein abgelöscht. Zusammen mit den Gewürzen, Kartoffeln, Zwiebeln, Paprika und 1 TL selbstgemachtem gekörnte-Brühe-Pulver, kam es für die erste Runde in den Smoker. Smoker? Ja, weil es so kalt war, dass ich die Hauptkammer für den DO als Wind- und Wetterschutz missbraucht habe.




Nach einer Stunden nochmal mit Rinderfond aufgegossen und weitere 1,5 Stunden gegart. Nachdem die Brekkies klein ausfielen habe ich mich entschlossen, 16 oben und 8 unten zu positionieren, was sich auch als richtig herausstellte.
In der letzten Viertelstunde bevor es fertig wurde habe ich von den Knödelrollen Scheiben mit ca. 1,5 cm Stärke geschnitten und diese in Butterschmalz knusprig braun angebraten.
War mal was anderes zu Weihnachten, als immer nur kalte Fisch- und Käseplatte.
Hab sogar meinen Schwiegervater, der ein Gulaschvermeider ist, ohne Nötigung dazu gebracht, 2 Portionen zu essen! Das will was heißen. Schwiegermutter fragt mich zwar immer wieder, warum ich von meinem Essen Fotos mache, aber verstehen tut sie es nicht. Macht nix, dafür seid ihr ja da.
Anhänge
-
IMG_0565.JPG138,5 KB · Aufrufe: 488
-
IMG_0564.JPG138,9 KB · Aufrufe: 507
-
IMG_0563.JPG214,2 KB · Aufrufe: 120
-
IMG_0561.JPG213,7 KB · Aufrufe: 147
-
IMG_0559.JPG206,8 KB · Aufrufe: 116
-
IMG_0558.JPG148,6 KB · Aufrufe: 519
-
IMG_0557.JPG139,4 KB · Aufrufe: 117
-
IMG_0556.JPG164 KB · Aufrufe: 120
-
IMG_0555.JPG185,8 KB · Aufrufe: 120
-
IMG_0554.JPG168,2 KB · Aufrufe: 130
-
IMG_0553.JPG138,5 KB · Aufrufe: 560