• Du musst dich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke auf Jetzt registrieren!, um den Registrierungsprozess zu starten. Registrierte User surfen werbefrei, können Suchen durchführen und sehen die volle Darstellung des Forums mit vielen anderen Unterforen!!!
Die Tribüne voll und noch kein Baufortschritt :pfeif:

Andi
 
Die Aktion muß ich auch mit ansehen.
 
Der erste einigermaßen sinnvolle Beitrag hier:
https://www.wired.com/2015/07/high-tech-bbq/

Wenn er schon in der Lage ist, einen eigenen Kamado zu bauen, dann kann man den doch gleich optimieren und sich die Hitzeverteilung etwas abgucken.

PS:
Ich brauche keine Bank, der "Gefällt mir"-Button und die Option "Thema beobachten" reichen mir völlig.
 
Huch, hier ist aber eine ganze Menge los!

Um euch nicht weiter auf die Folter zu spannen hier nun ein paar Bilder:

CAD-Modell: Die Kuppel hat einen Durchmesser von 50 cm außen, ist also etwas kleiner als ein Monolith classic. Von der Einschätzung her müsste mir das reichen, ausserdem hatte meine mum schon eine passende Gipsform für 50cm Halbkugeln.
Medium 38138 anzeigen
Hier eine Ansicht im Schnitt: Man kann erkennen dass wir einen Kamado mit Feuerschale und Feuerring, analog zum Monolith bauen wollen.
Medium 38139 anzeigen

Um das Unterteil ordentlich anfertigen zu können braucht es passende Formen. Diese wurden in liebevoller Heimarbeit aus Dreischichtplatten angefertigt :-) Die Halbkugel oben drauf wurde nur aufgesetzt um eine erste Ahnung der Dimension zu bekommen.

Medium 38140 anzeigenMedium 38141 anzeigen
 
.. weiter gehts:

Die Formen wurden mit einem sehr dicken Pappkarton ausgekleidet:
Medium 38143 anzeigenMedium 38144 anzeigenMedium 38147 anzeigen
Ein Teil der Keramikmasse, hier noch mit höherem Wasseranteil. Ein Kordierit-Ton mit hohem Schamottgehalt. Leider lässt er sich nur bedingt plastisch formen, deshalb müssen wir ihn noch mit plastischerem Ton anmischen. Der Feuerbeständigkeit wird das allerdings keinen Abbruch tun.
Medium 38145 anzeigenMedium 38146 anzeigen
Schwupps: Zeitsprung!
Eine Woche später (heute)

wir haben das Unterteil aus einer anderen Masse gemacht die sich besser formen lässt. Es handelt sich immer noch um eine Feuerfeste Masse (Merken: Keramik ist eigentlich immer Feuerfest, nur die Temperaturwechselbeständigkeit macht den Unterschied wenn es um schnelle oder einseitige Erwärmung geht)

die Masse wurde in einer Walzenpresse zu Platten verarbeitet, mit diesen wurde dann die Form ausmodelliert:
Medium 38150 anzeigenMedium 38151 anzeigenMedium 38152 anzeigenMedium 38153 anzeigenMedium 38149 anzeigen
Ich hatte ja extra zwei Formen angefertigt damit wir beide Hälften auf einmal bauen können und direkt zusammenfügen:

Medium 38154 anzeigenMedium 38155 anzeigenMedium 38156 anzeigenMedium 38157 anzeigenMedium 38158 anzeigen
Die Kuppel wurde schon ein paar Tage früher gemacht, heute haben wir sie aus der Gipsform gehoben:

Medium 38148 anzeigenMedium 38159 anzeigen
 
Die weitere Planung:

die Kuppel bekommt natürlich oben ein Loch und einen Deckel zum löschen des Feuers.

IMG_20170218_113812.jpg


Hier der Plan für den Feuerkorb:
IMG_20170218_113819.jpg


... und noch eine ziemlich häßliche Zeichnung für einen Deflektorstein
IMG_20170218_113806.jpg


Ich denke einen Plan für den Feuerring kann sich jeder selber ausmalen.


die Innenteile werden aus Cordierit-Masse gefertigt weil hier die höchsten Punktuellen Temperaturen auftreten werden --> Hohe Temperaturwechselbeständigkeit wird benötigt.


Die Abluft wird vermutlich zunächst nur durch eine aufgelegte Kachel geregelt bis ich etwas anfertigen lasse. Das Abluftventil der bekannten Keramikeier war mir zu teuer.
Die Zuluft werde ich durch eine ausrangierte Drosselklappe von meinem alten Audi einleiten. Schliesslich ist so eine Drosselklappe schon strömungsoptimiert, ist darauf ausgelegt sehr kleine Luftmengen regeln zu können und lässt sich wunderbar und ruckelfrei von einem Servomotor (Wlan-Thermo) bedienen.

Das Loch im Deckel hat ca. 2 mal Mehr Fläche als die Zuluft in der Annahme dass dann die gleiche Abgasmasse mit der halben Dichte (doppeltes Volumen) gut entweichen kann.

Die Drosselklappe beatmet im Auto ca. 100 kW, dann wird es auch für 10 kW Holzfeuer reichen :-D



Viel Spass beim lesen!
 

Anhänge

  • IMG_20170218_113806.jpg
    IMG_20170218_113806.jpg
    281,1 KB · Aufrufe: 2.423
  • IMG_20170218_113812.jpg
    IMG_20170218_113812.jpg
    252,2 KB · Aufrufe: 2.424
  • IMG_20170218_113819.jpg
    IMG_20170218_113819.jpg
    233,8 KB · Aufrufe: 2.437
@DerTille wie machst du dein Scharnierband fest?
Beim BGE ist das nicht gut gelöst, der Deckel
hat meist einen Versatz und das sollte bei dem Preis
nicht sein.
Eine Fixierung für das Scharnier wäre da gut,
dann müsste man den Spannring nicht so fest anziehen.
 
@DerTille wie machst du dein Scharnierband fest?
Beim BGE ist das nicht gut gelöst, der Deckel
hat meist einen Versatz und das sollte bei dem Preis
nicht sein.
Eine Fixierung für das Scharnier wäre da gut,
dann müsste man den Spannring nicht so fest anziehen.

gute Frage, ehrlich gesagt bin ich mir noch nicht sicher was das Scharnier angeht. Das wird sich zeigen wenn es soweit ist. Aber Generell: Es ist keine zusätzliche Befestigung geplant. Ich gehe davon aus ein Stahlband (kein Edelstahl, das kann ich zuhause nicht schweißen) um Deckel und Unterteil zu spannen.

Die Spannung will ich über starke Federn aufrecht erhalten. Aber wie schon gesagt, das wird sich zeigen wenn es soweit ist.
 
@DerTille das mit den Federn wird spannend, bei deinen Grill wirst du sicher Temperaturen über 400 Grad erreichen und da must du die Feder schon ganz schön Vorspannen.
Bei meinen BGE werd ich das irgendwie (irgendwann) ändern.
Weil mich das ganz schön nervt.
 
@DerTille das mit den Federn wird spannend, bei beinem deinen Grill wirst du sicher Temperaturen über 400 Grad erreichen und da must du die Feder schon ganz schön Vorspannen.
Bei meinen BGE werd ich das irgendwie (irgendwann) ändern.
Weil mich das ganz schön nervt.

Mir gefällt das wortspiel "das mit den Federn wird spannend" :-D

Ich gehe bei Gastemperaturen im Innenraum von knapp unter 400°C nicht von Außentemperaturen über 120°C aus. In diesem Temperaturbereich gibt es reichlich Federn mit linearem Verhalten --> Die Spannung kann konstant aufrecht erhalten werden. Hat jemand mal die Oberflächentemperaturen von einem BGE gemessen? Das wäre für mich sehr interessant!

Bei Stahl kann man bei 120K Temperaturdifferenz von ca. 2 mm Längung ausgehen. Das nimmt eine Feder locker auf bei annähernd konstanter Spannung. Eine Feder wird unterhalb 200°C auch nicht weicher. Konkret denke ich an irgendwelche Ventilfedern, die sind auf Temperaturen bis 140°C bestens vorbereitet :-)

Zur Vorspannung im allgemeinen: Wenn man Punktlasten vermeidet (z.B. durch eine untergelegte Glasfaserdichtung) dann ist die Spannung im Unfang nichts anderes als eine Druckbelastung auf das umspannte Material. Da hält Keramik nahezu unendliche Druckbelastung aus. Das kann man sich sehr einfach von Ziegelsteinen herleiten. Man kann sicher einiges an Spannung aufbringen.


Gruß
Der Tille
 
WOW ... sehr gute Dokumentation bis jetzt!!! Bin sehr gespannt wie es weitergeht ... :respekt:
 
image.jpg
image.jpg
@PuMod ich denke mit Gasdruckdämpfern wirst du nicht die benötigte Kraft erreichen um das Konstrukt zusammen zu halten.
Bei meinen billig Kamado ist beim Scharnierband ein Wulst oben und unten angebracht der beim BGE fehlt.
Und wie ich grad seh ist sogar noch eine Vliesschnur untergelegt.
Das werde ich bei meinen BGE auch noch testen.
Irgendwie wie krieg ich den Deckel noch in der Position wie ich mir das vorstelle.
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    350,7 KB · Aufrufe: 2.317
  • image.jpg
    image.jpg
    437,4 KB · Aufrufe: 2.327
Zurück
Oben Unten