• Du musst dich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke auf Jetzt registrieren!, um den Registrierungsprozess zu starten. Registrierte User surfen werbefrei, können Suchen durchführen und sehen die volle Darstellung des Forums mit vielen anderen Unterforen!!!

Mädelspower :) Eine Outdoorküche wird gebaut!

Hmmmm 🤔🤔🤔 Stimmt das wäre auch eine Variante... Aber dann würden die Platten teilweise nur vorne und hinten auf dem Gestell aufliegen, glaubst du nicht, dass das zu wenig Auflagefläche ist? 🤷‍♀️
Vielleicht eine zusätzliche Strebe als Auflager einziehen.
Die Mehrkosten für die Strebe würde durch die eingesparte Platten
und weniger Arbeit in etwa aufgehoben.
 
Meiner Meinung nach, würdest du keine Farmacell Platte benötigen.
Du legst diese mit Montagekleber auf dein gestell, und ziehst vorne an der Platte eine Silikon-Naht.

Aber dann würden die Platten teilweise nur vorne und hinten auf dem Gestell aufliegen,

Kurzgesagt, ja ich bin der Meinung, dass das reicht.

Dafür müssen die Platten geeignet sein. Oft erst ab 2 cm Stärke. Wird bei den Verlegehinweisen angegeben.
Beispiel Hornba..:

  • EinsatzbereichAußen
  • RäumeTerrasse, Garten, Balkon, Wintergarten, Garage
  • BefahrbarkeitNicht befahrbar
  • VerlegehinweisGeeignet zur Verlegung auf Plattenlager, Geeignet zur Verlegung in Kies-/Splittbett, Geeignet zur Verlegung im Drainagemörtelbett, Fugenabstand von 3-5 mm sollte berücksichtigt werden
 
Sehr cooles Projekt!

Ich würde bei der Arbeitsplatte auf jedem Fall darauf achten eine polierte Oberfläche mit nicht zu vielen Fugen zu haben.
Ich persönlich bin ein Fan von Naturstein, ich habe mich bei meiner Küche "leider" für Mosaik entschieden sieht zwar sehr gut aus, aber ist "schlechter" in der Pflege.
Im Nachhinein bin ich dann auf diese Fliesen gestoßen.
https://www.bauhaus.info/natursteinfliesen/natursteinfliese-bianco-cordo/p/25460698
Sind preislich sehr atrikiv und haben eine polierte Oberfläche.
Das einzige wo man bei Naturstein halt aufpassen muss ist mit Öl etc, dass kann Flecken geben.
Aber egal für was für Material man sich entscheidet ich würde mittlerweile immer etwas mit glatter Oberfläche wählen ;)
 
Sooo, endlich konnte ich weitermachen. Musste bis jetzt auf die Griffleisten warten, weil diese nicht lieferbar waren 🙈

IMG_1429.JPG


So sieht die Rückseite aus. Wir haben erst nach dem montieren gemerkt, dass die Platten gar nicht die gleiche Farbe haben, obwohl sie gleichzeitig bestellt wurden. Am Bild hier siehts krass aus, in echt fällts aber bei weitem nicht so extrem auf!

IMG_1432.JPG


Ein paar Holzverzierungen auf der Vorderseite - die wurden einfach von hinten an das Alu angeschraubt. Links muss noch das letzte Stück fertiggestellt werden.

IMG_1431.JPG

IMG_1430.JPG


So werden die Fronten gemacht - Multiplex und HPL verklebt, damit keine Schrauben nachher sichtbar sind. Oben kommt ins MPX eine Nut gefräst und dann wird die Griffleiste eingeklebt.

Morgen gehts weiter :)
 
Ich hab mich jetzt nach viel hin und her für eine Granitarbeitsplatte vom Steinmetz entschieden. Es wird eine Nero Assoluto 😍😍😍 Ist schon bestellt, Kostenpunkt um die 1000€ netto... Klar, mit der Fliesenvariante (bzw Feinsteinzeug) wärs erheblich billiger gewesen, aber ich war "nur mal schaun" dort und hab mich sofort verliebt und dann wars schnell beschlossen 😂😂
 
Sieht doch gut aus.
Und schließlich ist's Hobby! Maximaler(Kosten) Aufwand bei "überschaubaren" Ergebnis.
Wobei das hier ja nicht richtig zutrifft, den das Ergebnis ist echt Hammer.

Und die Arbeitsplatte vom Steinmetz fetzt.
Ich habe mich bei unserem Zaunpfeilern auch durchgesetzt, wir waren auch nur Mal gucken...
 
Aaaaber Hallo,

sieht wirklich toll aus bis jetzt und wird bestimmt noch besser.🤩

Schön hier zu sitzen und es mitzuerlebe.👍 💐

Gruß

Tommy
 
In der Zwischenzeit kann ich euch schonmal die Endrechnung des Projektes vorstellen, weil bereits alle Materialen gekauft wurden. Das einzige das hier noch fehlt sind die zwei Türen vor dem Griller, da hab ich noch keine optimalen Scharniere gefunden. Hier kommen dann aber max. noch 50€ dazu...

Alle Preise netto!

Aluprofile inkl. Verbindungen475,67€
Siebdruck Boden + Schubladen157,70€
Multiplex Fronten + Seitenteile171,62€
HPL244,09€
Teakleisten und Barplatte166,03€
Kleber, Primer, Zubehör132,98€
Bootslack, Lack, Pinsel53,61€
Schubladen (7 Stk.)206,71€
Stellfüße, Magnete33,24€
Schrauben, Kleinteile27,13€
Griffleisten80,80€
Arbeitsplatte1.000,00€
GESAMT2.749,59€

Klar, die anfangs geschätzten 1.400€ sind nun deutlich überschritten, jedoch ist dies klar auf das Teakholz und die Arbeitsplatte zurückzuführen. Und die Schubladen sind auch dazugekommen.
 
Sooo, endlich konnte ich weitermachen. Musste bis jetzt auf die Griffleisten warten, weil diese nicht lieferbar waren 🙈

Anhang anzeigen 2985348

So sieht die Rückseite aus. Wir haben erst nach dem montieren gemerkt, dass die Platten gar nicht die gleiche Farbe haben, obwohl sie gleichzeitig bestellt wurden. Am Bild hier siehts krass aus, in echt fällts aber bei weitem nicht so extrem auf!

Anhang anzeigen 2985351

Ein paar Holzverzierungen auf der Vorderseite - die wurden einfach von hinten an das Alu angeschraubt. Links muss noch das letzte Stück fertiggestellt werden.

Anhang anzeigen 2985350
Anhang anzeigen 2985349

So werden die Fronten gemacht - Multiplex und HPL verklebt, damit keine Schrauben nachher sichtbar sind. Oben kommt ins MPX eine Nut gefräst und dann wird die Griffleiste eingeklebt.

Morgen gehts weiter :)
Mega toll geworden, auch super cool das du die leisten auch so gemacht hast.
 
Eine sehr ordentliche Arbeit habt ihr da abgeliefert. :respekt: Jetzt bin ich nur noch auf das Endergebnis gespannt.
 
Ich habe ein kleines Update für euch:

Hier ein Foto, wie wir die Fronten verklebt haben mit Pattex Classic:
IMG_1447.JPG


Und jetzt wurde es knifflig - das einfräsen von den Griffleisten. Da ich keine Oberfräse besitze wollte ich das irgendwie mit der Flex lösen. Hat sich leichter angehört als es dann war 😂😂 Die Ursprungsidee war: die Flex kommt flach auf den Tisch, der Untergrund wird in der richtigen Höhe vorbereitet und das Brett wird langsam durchgeschoben. Aber das hat so gar nicht funktioniert.

Daher Plan B: einfach freihändig mit der Flex einen Schlitz einfräsen. Das war vorallem tricky, weil man super gerade bleiben muss und in unserem Fall war die Nut nur einen Millimeter weit in der Multiplex Platte drin. Zusätzlich dazu ist ja die Flex nicht dafür gemacht Holz zu schneiden (die Diamantblätter hatten alle eine viel zu dicke Scheibe, da hätten die Leisten viel zu viel Luft gehabt...) Aber 5 Flex-Scheiben später und mit einer halben Rauchgasvergiftung sind nun alle Nuten gefräst 😂😂😂😂 Die Griffleisten hab ich dann einfach auch mit Pattex Classic großzügig eingeklebt.
IMG_1486.JPG


Das ist der aktuelle Stand. Fronten noch super dreckig und einige Ausbesserungsarbeiten muss ich auch noch machen. Auch vorm Grill fehlt noch die Platte. Da hab ich bis zum Schluss nicht ganz gewusst wie ich das lösen möchte und jetzt ist das HPL wieder nicht lieferbar 😩
IMG_1489.JPG

IMG_1491.JPG

IMG_1490.JPG
 
Hallo @nutellabrot3 ,
ich habe deinen und @Denno Projekt als Basis für meine Planung hergenommen. Tolle Arbeit ist das.
Ich hätte eine Frage an dich bzw. Denno. Ihr habt so wie ich das sehe beide eure Bodenplatten verschraubt.
Hast Du / habt Ihr in Nutensteine verschraubt? Wenn ja sind das Nutensteine mit Feder, damit die nicht verrutschen.

Grüße
Markus
 
Hallo @nutellabrot3 ,
ich habe deinen und @Denno Projekt als Basis für meine Planung hergenommen. Tolle Arbeit ist das.
Ich hätte eine Frage an dich bzw. Denno. Ihr habt so wie ich das sehe beide eure Bodenplatten verschraubt.
Hast Du / habt Ihr in Nutensteine verschraubt? Wenn ja sind das Nutensteine mit Feder, damit die nicht verrutschen.

Grüße
Markus
Moin Markus,

Jawoll habe das ganze mit Nutensteinen verbaut.

Die Nutensteine "schlagen" in die Aluprofile ein und verrutschen dadurch nicht

So oder so ähnlich wie in dem Video:

Video
 
Hallo @nutellabrot3 ,
ich habe deinen und @Denno Projekt als Basis für meine Planung hergenommen. Tolle Arbeit ist das.
Ich hätte eine Frage an dich bzw. Denno. Ihr habt so wie ich das sehe beide eure Bodenplatten verschraubt.
Hast Du / habt Ihr in Nutensteine verschraubt? Wenn ja sind das Nutensteine mit Feder, damit die nicht verrutschen.

Grüße
Markus
Jip, ich habs auch wie Denno gemacht, einfach Nutensteine...
 
Hier übrigens ein Update von meiner Küche... Mittlerweile mit Ooni und Granitarbeitsplatte. Und eine kleine Barplatte ist hinzugekommen 😉

Die Erhöhung vom Pizzaofen war die beste Idee überhaupt, das ist so viel angenehmer als ganze Zeit gebückt in den Ofen schauen zu müssen...

Leider hat Hornbach noch immer kein HPL - dh die Platte vor dem Gasgrill dauert noch 🙈

IMG_2116.JPG

IMG_2117.JPG

IMG_2118.JPG
 
Zurück
Oben Unten