• Du musst dich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke auf Jetzt registrieren!, um den Registrierungsprozess zu starten. Registrierte User surfen werbefrei, können Suchen durchführen und sehen die volle Darstellung des Forums mit vielen anderen Unterforen!!!

Mädelspower :) Eine Outdoorküche wird gebaut!

Aber klar doch. Einmal die Gesamtansicht

Anhang anzeigen 2913361

Einmal die Ansicht vom Aufbau mit Fermacell und Fliesen. Diese sind hinter dem 12mm Edelstahlprofil, daher bei mit auch der Aufbau 6mm Kleber 6mm Feinsteinzeug.
Da ich so faul bin und die letzte Blende an der Seite noch nicht dran hab, kann man das schön erkennen.

Anhang anzeigen 2913362


Die dunkle Granitplatte hinten links ist zum Ausziehen von Pizzateig. Klappt hervorragend, der Nachteil an dem Dunklen Material ist aber, dass man bei direkter Sonneneinstrahlung die Pizza direkt auf dem Granit Backen kann :o. Da würde ich beim nächsten Mal unbedingt auf helleres Material zurückgreifen. Ebenso bei den Fronten. Im inneren der Küche wird es auch ordentlich warm. Hinterm Kühlschrank habe ich dafür eine zusätzliche aktive Lüftung eingebaut.
Ohooooo respekt, hübsches Projekt, wenn ich nur schon so weit wäre 🤣🙈

Verstehe ich das richtig, dass das 2 Abschlussschienen direkt übereinander sichtbar bleiben? Einmal die 12mm und dann bündig darunter eine zweite Blende, die Aluprofil und Fermacell abdeckt? Wo hast du denn bitte diese 42,5mm-Blende gefunden? 🤔🤔
 
Genau. Oben ist ein 12mm Fliesenprofil. Das liegt ja auf der Fermacellplatte auf. Zur Seite steht es dann 4mm raus und darunter kommt das Aluprofil.
Die 42,5mm Blende ist Aludibond in Edelstahloptik. Das ist 3mm dick und lässt sich mit einem Cuttermesser schneiden.
 
Leute, ich bräuchte eure Hilfe - ich bin mit meiner Planung soweit zufrieden und habe auch schon die ersten Sachen bestellt. Jetzt finde ich allerdings keinen Baumarkt wo man Multiplex aktuell bekommt... Das dürfte aktuell echt schwierig sein mit den Lieferungen und so. Online gibt es zwar einige Anbieter aber recht teuer...

Ich werde mit Aluprofilen und HPL arbeiten. Würde das HPL an der Front am liebsten mit MPX aufdoppeln (verklebt, damit keine Schrauben sichtbar sind von außen), damit die Auszüge für die Schubladen anständig anzubringen sind.

Welche Materialen kommen hier noch in Frage? Siebdruck ist ähnlich schwer zu bekommen und ist beim verkleben ja eher tricky weil beschichtet...

Könnte ich hier Fermacell H20 Powerpanels anstatt MPX nehmen? Oder gibts andere Ideen? Ich bin offen für alles...
 
Was ist mit Siebdruckplatte ? Gibt's beim "Bieber" im Zuschnitt.
 
jaaa stimmt... Wird wohl ohnehin Siebdruck werden (müssen) 🙈 Is halt auch sau teuer das Zeug aktuell...
Da hast du wohl Recht 😅

Wären dann klassische OSB-Platten keine Alternative?
Grade wenn es durch das hpl verkleidet und dadurch geschützt wird, eine stabile und kostengünstige Alternative.

Aber auch da gilt (wie bei mpx oder Siebdruck) Kanten versiegeln und vor dem kleben anrauen ist Pflicht
 
Leute, ich bräuchte eure Hilfe - ich bin mit meiner Planung soweit zufrieden und habe auch schon die ersten Sachen bestellt. Jetzt finde ich allerdings keinen Baumarkt wo man Multiplex aktuell bekommt... Das dürfte aktuell echt schwierig sein mit den Lieferungen und so. Online gibt es zwar einige Anbieter aber recht teuer...

Ich werde mit Aluprofilen und HPL arbeiten. Würde das HPL an der Front am liebsten mit MPX aufdoppeln (verklebt, damit keine Schrauben sichtbar sind von außen), damit die Auszüge für die Schubladen anständig anzubringen sind.

Welche Materialen kommen hier noch in Frage? Siebdruck ist ähnlich schwer zu bekommen und ist beim verkleben ja eher tricky weil beschichtet...

Könnte ich hier Fermacell H20 Powerpanels anstatt MPX nehmen? Oder gibts andere Ideen? Ich bin offen für alles...
Ich würde auch Siebdruck nehmen solange dich der Look und der Preis nicht stören... Ja musst ein bisschen mehr schleifen aber jetzt auch keine Dekaden.

Ggf Mal auf Kleinanzeigen geschaut, vielleicht hat jemand von einem Bauprojekt etc. Noch was über das dir reicht.

Oder noch ein bisschen warten und im Baumarkt deines Vertrauens reservieren. Ist ja noch ein wenig bis die Tür dran sind. So 2-3 Wochen kann da viel ausmachen.
 
Aktueller Zwischenstand - das Grundgerüst steht. Es sind 30x30 Nut 8 Bosch Profile bei Motedis bestellt und mit den klassischen Winkeln verbunden... Ist wie Lego spielen für Erwachsene 😂😂 Die Kinder haben fleißig mitgeholfen 💪 Nicht wundern, am zweiten Bild liegt das Gerüst noch quasi am "Rücken"...

IMG_1082.JPG


IMG_1086.JPG
 
Aber HALLO!!!!

Na wird doch, da nehme ich doch gleich mal Platz und schaue wie es weitergeht.

Gruß

Tommy
 
So - weiter gehts.. Ich wollte unbedingt eine Sockelleiste bauen, nach langem hin und her hab ich mich für folgende Variante entschieden:

auf das Alugerüst kommt unten dran eine Siebdruckplatte, darauf höhenverstellbare Füße eingerückt um 5cm von allen Seiten. Ursprünglich wollte ich eigentlich mit Polymerkleber die HPL-Platten an die Füße einfach ankleben, jedoch werde ich starke Magnete sowohl am HPL und an den Füßen anbringen, damit ich die HPL-Platten im Falle des Falles auch mal abnehmen kann (z.B. ein Wespennest ist darunter oder so irgendwas, wir sind ja immerhin in der Natur hier 😂) Das zweite Foto zeigt die Unteransicht.

IMG_1090.JPG


IMG_1091.JPG


Nebenbei haben schon mal die Streicharbeiten für die Seitenteile links und rechts begonnen und eventuell kommen auch an der Vorderseite Holzleisten als Auflockerung - da muss ich noch bisschen tüfteln wie ich das umsetzen kann. An den Seiten möchte ich gerne Holzlatten quer anbringen. Habe mich für Teak entschieden, dass nun mehrfach mit Bootslack behandelt wird. Anschleifen, mit 30% Verdünnung streichen, Anschleifen, mit 15% Verdünnung streichen, Anschleifen, unverdünnt streichen... Ich hoffe, der Spaß zahlt sich aus. Optimalerweise hätte ich gerne, dass das Holz auch "Holzfarbe" bleibt und nicht vergraut 🙈

IMG_1092.JPG
 
Soooooo Leute,

ich bin nun weit genug in meinen Planungen, damit ich euch hier die ersten Entwürfe zeigen kann. Habe mir super viele Anregungen hier aus dem Forum geholt und freue mich, wenn ganz viele Anregungen und Ideen und Vorschläge noch dazukommen. Also schenkt euch ein Glaserl Chardonnay ein und Füße hoch, es gibt sicher viele super doofe Anfängerfragen zum schmunzeln für euch Profis 😂🙈

Vorweg mal die Links zu den sensationellen Projekten, die Basis für meine Überlegungen waren und sind:
- Simple und Clean: die Outdoor kücheninsel von @Denno
- Vorstellung meiner Außenküche und Feuerstelle. von @mschome
- Außenküche mit Stahlprofilen und Trockenbau von @Landjäger_BBQ
- Outdoorküche Eigenbau von @Grillchill

Die Eckdaten:
Unsere Terrasse ist überdacht, Boden ist betoniert und Feinsteinzeugplatten drauf, sprich der Untergrund sollte kein Problem sein. Man beachte mal jetzt bitte nicht den fürchterlichen Rasen und das Unkraut 😂🙈 Die Küche soll zwischen die beiden Holzsteher platziert werden- mit der Arbeitsseite auf der Terrasse natürlich. Die Wetterseite ist von komplett anderer Richtung (also am Foto rechts) und die Küche steht zwar dann direkt am Ende der Terrasse aber von oben her zumindest geschützt. Der Platz ist lange diskutiert worden mit dem GöGa und ist fix, da wird also nichts mehr dran geändert... Glaswand möchten wir auch nicht dahinter haben, soll ja eine Terrasse bleiben und kein Wintergarten werden. Ist ja immerhin eine Outdoor-Küche :)

Zwischen den beiden Stehern sind übrigens 3,2m. Der Bereich links bis zur Hausmauer soll frei bleiben, damit man noch durchgehen kann - das Unkrautbeet wird also zu einem "Gehweg" umgeändert...

Anhang anzeigen 2909746

Die Arbeitsgeräte:

Napoleon Freestyle 425
und irgendwann mal ein Gas-Holz-Hybrid-Pizzaofen, aktuell ist der Clementi Clementino groß im Rennen

Wasser haben wir lange diskutiert und uns dagegen entschieden, weil direkt da wo ich am Foto stehe ist die Terrassentür zur Küche.

Zum Bauvorhaben:

Alusystemprofile Bosch 30x30 Nut 8. Der Griller soll in das Profil eingebaut werden, der bleibt also auf seiner Unterkonstruktion oben und die Küche wächst drum herum. Die Höhe der Küche soll der Grillfläche angepasst werden und dann schlussendlich gleich hoch sein (90cm). Links wird ein Teil etwas erhöht für den Pizzaofen.

Anhang anzeigen 2909750

Verkleidung mit HPL-Platten rundum - da ich keine Schrauben sehen möchte soll geklebt werden. Folgender Plan: Auf den Seiten und auf der Rückseite oben und unten ein 10cm Streifen aus Siebdruckplatten, damit etwas mehr Fläche ist für den Kleber. Die Rückseite möchte ich ähnlich wie das Projekt von @mschome mit Längsstreifen gestalten, damit es nicht einfach große langweilige Platte wird. Der erhöhte Teil für den Pizzaofen (20cm höher) soll keine Verkleidung bekommen, weder hinten noch vorne, hier möchte ich Holz einschlichten. Das Holz muss jetzt keinen großen Nutzen oder Sinn haben, hier gehts mir nur darum, dass ichs schön finde :) Die Türen auf der Vorderseite vollflächig mit Siebdruck und HPL gedoppelt, damit die Scharniere anständig Fleisch haben.

Hier eine ungefähre Skizze wie ich mir das Ganze ca. vorstelle:

Anhang anzeigen 2909753

Arbeitsplatte: doppelte Lage Fermacell H2O Powerpanel und darauf Fliesen - als Kante vorne würde ich gerne so etwas wie eine große Schlütterschiene verbauen, sodass die Kante vorne komplett aus Edelstahl oder Alu ist. Habe jedoch noch keine wirklich passende gefunden. Ich bräuchte 45mm - 2x 12,5mm Fermacell, 10mm Fliesenkleber, 10mm Fliese - 45mm... Wenn hier jemand eine Idee hat, gerne her damit 😉

Als Boden möchte ich einfach HPL-Platten in die Nut einschieben. Nut hat zwar 8mm und das HPL 6mm, jedoch glaube ich nicht, dass das stört.

Nächste Schritte:

Als nächstes mache ich mich an die Planung der Scharniere bzw. Auszüge - schwanke noch zwischen Türen und Schubladen...

Offene Fragen:

Folgende Punkte sind mir noch unklar, bzw. hier bräuchte ich eure Hilfe:

- Für die Systemprofile gibt es Automatikverbinder und klassische Winkelsätze die mit Hammermuttern eingeschraubt werden. Was ist hier der Vor- und Nachteil des einen und anderen? Wie diese Automatikverbinder funktionieren sollen ist mir sowieso nicht ganz klar 😂

- Zum Anbringen vom Siebdruck und Fermacell am Systemprofil: mit Hammermuttern oder Nutensteinen? Was ist hier der Unterschied? und welche Schrauben verwende ich hier am Besten?

- Sind zwei Lagen Fermacell notwendig? Oder ist eine mit 12,5mm tragfähig genug für Fliesen und Belastung auf der Arbeitsplatte?

Kostenschätzung:

Alusystemprofile - 37,64m - 360€
Winkelsätze - 90 Stk. - 117€
Hammermuttern - 72 Stk. - 65€
Schrauben - 72 Stk. - 72€
Stellfüße - 10 Stk. - 34€
Fermacell - 4 Platten - 109€
Winkelprofil - ?
Fliesen - 3m2 - 75€
Fliesenkleber - 20€
HPL - 8,45m2 - 322€
Siebdruckplatten - 3,5m2 - 123€
Primer, Tape, Kleber - 87€
Auszüge - ?

insg. ca. 1400€

So, das wars soweit, ich halte euch am Laufenden 😘😘
Hallo das klingt nach Zeit und handwerklichen Geschick, leider habe ich beides nicht!
Ich habe mich einfach nicht über so ein Projekt drübergetraut und habe eine Modulküche von Bauhaus genommen.
Nur die Aquafire Platten als Brandschutz und die Fliesen darauf haben meine Frau und ich montiert danach noch die Module aufgebaut und zusammen fixiert. Alles zusammen hat um ca 2000 Euro gekostet ( 200 Euro Feuerschutzwand und Fliesen und 1800 Euro die Modulküche inkl Griller! Mehr wollten wir auch nicht ausgeben

AC9B1FC6-83EA-48A9-B71C-5B765AF6FD9D.jpeg
 
Hallo das klingt nach Zeit und handwerklichen Geschick, leider habe ich beides nicht!
Ich habe mich einfach nicht über so ein Projekt drübergetraut und habe eine Modulküche von Bauhaus genommen.
Nur die Aquafire Platten als Brandschutz und die Fliesen darauf haben meine Frau und ich montiert danach noch die Module aufgebaut und zusammen fixiert. Alles zusammen hat um ca 2000 Euro gekostet ( 200 Euro Feuerschutzwand und Fliesen und 1800 Euro die Modulküche inkl Griller! Mehr wollten wir auch nicht ausgeben

Anhang anzeigen 2933501
oh hübsch ❤️❤️❤️ Die Module habe ich mir auch oft angesehen bevor die Entscheidung zum Selbstbau gefallen ist. Sehr cool umgesetzt...
 
Die Schubladen sind montiert. Vorm Grill möchte ich Türen machen, jedoch ist es gar nicht so einfach anständige Scharniere zu finden, die kleine Spaltmaße erlauben.

Schubladen sind Junker Slim mit 15mm Siebdruck Platten.

Die Seitenteile haben folgenden Aufbau: 6mm Multiplex als Trägerplatte, dann 6mm Konterlattung für die Hinterlüftung und dann die Teak-Dielen. Alles von der Rückseite verschraubt, damit von vorne keine Schrauben zum sehen sind…

BFD5C592-7DD9-42DC-BA6B-2130389EA983.jpeg

B6AA75B9-B59A-4B5B-80D5-538C31CD1B43.jpeg

11FD986F-44CE-4422-9F04-2B598CED1182.jpeg
 
Die Schubladen sind montiert. Vorm Grill möchte ich Türen machen, jedoch ist es gar nicht so einfach anständige Scharniere zu finden, die kleine Spaltmaße erlauben.

Schubladen sind Junker Slim mit 15mm Siebdruck Platten.

Die Seitenteile haben folgenden Aufbau: 6mm Multiplex als Trägerplatte, dann 6mm Konterlattung für die Hinterlüftung und dann die Teak-Dielen. Alles von der Rückseite verschraubt, damit von vorne keine Schrauben zum sehen sind…

Anhang anzeigen 2940953
Anhang anzeigen 2940954
Anhang anzeigen 2940955
Mega !!!!!
 
Die Schubladen sind montiert. Vorm Grill möchte ich Türen machen, jedoch ist es gar nicht so einfach anständige Scharniere zu finden, die kleine Spaltmaße erlauben.

Schubladen sind Junker Slim mit 15mm Siebdruck Platten.

Die Seitenteile haben folgenden Aufbau: 6mm Multiplex als Trägerplatte, dann 6mm Konterlattung für die Hinterlüftung und dann die Teak-Dielen. Alles von der Rückseite verschraubt, damit von vorne keine Schrauben zum sehen sind…

Anhang anzeigen 2940953
Anhang anzeigen 2940954
Anhang anzeigen 2940955
WOW! Das sieht richtig mega aus. Hier bleib ich definitiv dran. Nächstes Jahr steht bei mir auch die Außenküche an und von den Ideen die ich mir bisher geholt habe gefällt mir das bisher optisch am besten und scheint auch für mich umsetzbar zu sein. Bin gespannt wie du das löst mit der Holzverkleidung an der Front. Das wäre nämliche meine Vorstellung vorne komplett mit Holz zu vergleichen. Habe bisher nur kein 100% passendes Konzept gefunden.


KOMPLIMENT!!!! :v::v::v::v:
 
Da hier ja schon einige mitlesen: Hallihallo und Willkommen :)) Aktuell warte ich auf die bestellten Fronten und Rückseiten aus HPL. Die sollten nächste Woche montiert werden wenn die Zeit es zulässt.

In der Zwischenzeit möchte ich meine Überlegungen zur Arbeitsplatte mit euch teilen:

Granitplatte ist zwar geil aber leider nicht im Budget. Daher meine Low-Budget-Variante:

Das gesamte Gerüst mit allen Front- und Rückaufbauten (HPL etc) ist 56cm tief (die Tiefe habe ich ganz bewusst genau auf dieses Maß hin geplant). Nun kommt oben drauf erstmal Fermacell H20 Powerpanel mit 2cm Überstand vorne und hinten - dadurch ergibt sich die Tiefe der Arbeitsplatte von genau... Tadaaaa... 60cm! 😉

Darauf sollen nun großformatige Fliesen bzw. Feinsteinzeug mit 120x60cm verlegt werden. D.h. die Fliesen müssen nur in der Länge geschnitten werden und die 60cm passen direkt.

Rundum kommt dann ein Aluwinkel mit 3cm / 2cm - die 2cm auf der Unterseite der Arbeitsplatte, die werden dort auf der Unterseite an die Fermacellplatte geschraubt, die 3cm sollen den Aufbau Fermacell, Fliesenkleber, Fliese genau abdecken und bündig oben mit der Fliesenkante sein - hört sich kompliziert an, aber ich bin einfach nur nicht gut im Erklären 😂😂🙈🙈

Auf was soll ich denn bei der Auswahl der Fliesen achten? Außenbereich und rektifiziert und so ist klar, guter Flexkleber ist mir auch bewusst, beidseitig vollflächig mit Kleber anstreichen - soweit so klar. Ich bin mir nur nicht ganz sicher welche "Art" Fliese ich nehmen soll. Eher etwas poliertes oder etwas glasiertes? Ich würde gerne direkt auf der Platte zB Pizzateig machen können ohne Brett, daher hätte ich gerne eine glatte Haptik...

Freue mich auf eueren Input ❤️

lg
 
Zurück
Oben Unten