• Du musst dich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke auf Jetzt registrieren!, um den Registrierungsprozess zu starten. Registrierte User surfen werbefrei, können Suchen durchführen und sehen die volle Darstellung des Forums mit vielen anderen Unterforen!!!

Mädelspower :) Eine Outdoorküche wird gebaut!

Hallo,

auch von mir eine Runde der besten Anerkennung die es gibt:

Bin neidisch auf das schöne, was Du da gebaut hast.🤩👍😍💐

Gratulation.

Tommy
 
Hallo Nutellabrot3 und Denno,
danke für eure Rückmeldung.
Bis ich soweit bin wie Ihr wird es noch was dauern :-).
Wie man sieht gibt es noch eine klitzekleine Diskrepanz zwischen Plan und bisherigem Ergebnis ;-).
Outdoorküche.png
IMG_3244.jpeg
 
Hier übrigens ein Update von meiner Küche... Mittlerweile mit Ooni und Granitarbeitsplatte. Und eine kleine Barplatte ist hinzugekommen 😉

Die Erhöhung vom Pizzaofen war die beste Idee überhaupt, das ist so viel angenehmer als ganze Zeit gebückt in den Ofen schauen zu müssen...

Leider hat Hornbach noch immer kein HPL - dh die Platte vor dem Gasgrill dauert noch 🙈

Anhang anzeigen 3028657
Anhang anzeigen 3028658
Anhang anzeigen 3028659
Hallo. Die Küche ist ja wirklich TOP! 🔝
Könntest mir erklären, wie du denn Grill befestigt hast?
Danke
 
Moin @nutellabrot3
magst du mir noch was zum Verkleben deiner HPL Fronten sagen?
Hält noch alles ohne Probleme? Wie hast du genügend Anpressdruck ausgeübt? Wie viel Kleber hast du gebraucht? Vorher die Flächen angeraut und gereinigt?

Besten Dank :)
 
Moin @nutellabrot3
magst du mir noch was zum Verkleben deiner HPL Fronten sagen?
Hält noch alles ohne Probleme? Wie hast du genügend Anpressdruck ausgeübt? Wie viel Kleber hast du gebraucht? Vorher die Flächen angeraut und gereinigt?

Besten Dank :)
Servus!

Wir haben die HPL-Platte mit Schleifpapier angerauht, dann mit Primer (Bostik Paneltack) vollflächig einmal abgewischt.

Pattex Classic sowohl aufs MPX und auch auf das HPL mit einer Zahnkelle (ich glaub die Dinger heißen so :-)) aufgetragen - gegengleich (also zB beim MPX quer und beim HPL längs). Kurz antrocknen lassen und dann zu zweit genau ausrichten und zusammenfügen - Achtung! Das klebt sofort und kann nicht mehr korrigiert werden, also wirklich beim Ausrichten genügend Zeit lassen.

Dann haben wir die Platte auf den Boden gelegt und einen Schirmständer für 10min draufgestellt. Fertig :)

Hält bis dato bombenfest und vom Gefühl her auch noch die nächsten 736 Jahre...
 
Besten Dank :)

Weißt du noch in etwa, wie viel Kleber du verbraucht hast? Bin am Überlegen, ob 1 Dose 650ml (16€) für ca. 4-5m2 reicht oder ob ich gleich den großen 4,5kg Kanister (62€) kaufen müsste
 
Besten Dank :)

Weißt du noch in etwa, wie viel Kleber du verbraucht hast? Bin am Überlegen, ob 1 Dose 650ml (16€) für ca. 4-5m2 reicht oder ob ich gleich den großen 4,5kg Kanister (62€) kaufen müsste
Wenn ich mich richtig erinnere haben wir eine Dose mit 650ml und dann noch 2 kleine Tuben gebraucht weil es sich mit der Dose nicht ausgegangen ist... oder es waren 2 Dosen und dann 2 Tuben. Bin mir nicht mehr sicher...
 
Hier übrigens ein Update von meiner Küche... Mittlerweile mit Ooni und Granitarbeitsplatte. Und eine kleine Barplatte ist hinzugekommen 😉

Die Erhöhung vom Pizzaofen war die beste Idee überhaupt, das ist so viel angenehmer als ganze Zeit gebückt in den Ofen schauen zu müssen...

Leider hat Hornbach noch immer kein HPL - dh die Platte vor dem Gasgrill dauert noch 🙈

Anhang anzeigen 3028657
Anhang anzeigen 3028658
Anhang anzeigen 3028659


Da ich immer wieder lese, Probleme mit HPL Platten.
Frag doch mal bei deinem DEG in deiner Region nach. Wir haben keine Probleme HPL Platten zu bekommen .... und preislich sicher auch besser wie bei Hornbach !
 
Wo hast du denn die HPL Platten und Aluprofile geordert? Ich plane derzeit auch und bei mir knallen die Kosten etwas nach oben.
 
Die Schubladen sind montiert. Vorm Grill möchte ich Türen machen, jedoch ist es gar nicht so einfach anständige Scharniere zu finden, die kleine Spaltmaße erlauben.

Schubladen sind Junker Slim mit 15mm Siebdruck Platten.

Die Seitenteile haben folgenden Aufbau: 6mm Multiplex als Trägerplatte, dann 6mm Konterlattung für die Hinterlüftung und dann die Teak-Dielen. Alles von der Rückseite verschraubt, damit von vorne keine Schrauben zum sehen sind…

Anhang anzeigen 2940953
Anhang anzeigen 2940954
Anhang anzeigen 2940955
Guten Morgen, mega tolles Projekt habt ihr da gemacht :-) bei mir steht aktuell nur das Gerippe und die Platte oben (https://www.grillsportverein.de/forum/threads/outdoorkueche-schickling-ooni.364163/). Kannst du mir bissl Infos zu den Schüben geben, die gefallen mir schon sehr gut :-)
 
Hallo das klingt nach Zeit und handwerklichen Geschick, leider habe ich beides nicht!
Ich habe mich einfach nicht über so ein Projekt drübergetraut und habe eine Modulküche von Bauhaus genommen.
Nur die Aquafire Platten als Brandschutz und die Fliesen darauf haben meine Frau und ich montiert danach noch die Module aufgebaut und zusammen fixiert. Alles zusammen hat um ca 2000 Euro gekostet ( 200 Euro Feuerschutzwand und Fliesen und 1800 Euro die Modulküche inkl Griller! Mehr wollten wir auch nicht ausgeben

Anhang anzeigen 2933501
sieht toll aus, was kannst Du denn nach fast einem Jahr über die Küche sagen? Steht die Küche frei oder deckst Du sie ab? Fragen über Fragen 😎
 
Hier übrigens ein Update von meiner Küche... Mittlerweile mit Ooni und Granitarbeitsplatte. Und eine kleine Barplatte ist hinzugekommen 😉

Die Erhöhung vom Pizzaofen war die beste Idee überhaupt, das ist so viel angenehmer als ganze Zeit gebückt in den Ofen schauen zu müssen...

Leider hat Hornbach noch immer kein HPL - dh die Platte vor dem Gasgrill dauert noch 🙈

Anhang anzeigen 3028657
Anhang anzeigen 3028658
Anhang anzeigen 3028659
Super schöne Küche… wie hast du die Barplatte befestigt?
 
Top Arbeit. :respekt:
 
Ich würde mich über einen Erfahrungsbericht freuen. Die Küche sieht top aus.
 
Zurück
Oben Unten