Liebe GSV'ler,
gestern habe ich zum zweiten Mal meine China Büchse angeworfen mit dem Versuch Armadillo-Eggs und Ribs nach Admin zu machen.
Und hab' die Temperatur einfach nicht stabil hingekriegt! Und, vor allem, ich hab' 3kg Grillis in die Kiste geschmissen, und hab gerade mal 130° zusammengekriegt. Klar, für Ribs mehr als ausreichend, aber was mache ich, wenn ich mal eine Pizza machen will?
Was mir auffiel:
Ich habe versucht, die Temperatur so zu regeln: Kamin ganz offen, regeln über Lufteinlass SFB. Ging nicht wirklich gut.
Irgenwann habe ich dann mal probiert oben zuzumachen, und siehe da plötzlich kletterte die Temperatur auf 160°, so schnell konnte garnicht runterregeln!
Ich hatte schon von DESPERADO den Hinweis bekommen, das die undichte Garkammer schuld sein könnte. Bei näherer Überlegung macht das auch Sinn: Wenn die Zuluft weit zu ist, dann saugt der Zug des Kamins frische (=kalte) Luft durch die vielen Schlitze der Garkammer an.
Heute morgen hab' ich dann mal nachgemessen:
Da sind wirklich umlaufend ca 1cm Spalt durch den der Wind pfeift wir durch einen löchrigen Schottenrock!
Pfui Deibel!
Inzwischen bin ich der Meinung, dass der Kosename "China-Büchse" für mein bei Ebay ersteigertes Grillgerät noch geschmeichelt ist. Eigentlich ist es nur eine zu groß geratene Konservendose (von "Bison BBQ")... (Vorstellung hier: http://www.grillsportverein.de/forum/threads/nun-bin-ich-auch-infiziert.123062/
Aber nun ja. Ich habe das Ding nun mal gekauft um rauszufinden ob ich Gefallen am Smokern finde. (Und ein "echter" Smoker wäre im Budget nicht drin gewesen.)
Also: das Ding muß besser werden!
Nachdem ich weder über die Ausrüstung noch über die Kenntnisse verfüge um Schweissen zu können, muß halt mit Schrauben und Säge gearbeitet werden!
Erster Akt:
Den Garraum abdichten.
Zweiter Akt:
die Thermische Kapazität erhöhen.
Dritter Akt?
Schau' mer mol.
Vielleicht gibts ja im Forum den ein oder anderen, der auch sone' Weisblechdose hat. Erfahrungsaustausch erwünscht!
gestern habe ich zum zweiten Mal meine China Büchse angeworfen mit dem Versuch Armadillo-Eggs und Ribs nach Admin zu machen.
Und hab' die Temperatur einfach nicht stabil hingekriegt! Und, vor allem, ich hab' 3kg Grillis in die Kiste geschmissen, und hab gerade mal 130° zusammengekriegt. Klar, für Ribs mehr als ausreichend, aber was mache ich, wenn ich mal eine Pizza machen will?
Was mir auffiel:
Ich habe versucht, die Temperatur so zu regeln: Kamin ganz offen, regeln über Lufteinlass SFB. Ging nicht wirklich gut.
Irgenwann habe ich dann mal probiert oben zuzumachen, und siehe da plötzlich kletterte die Temperatur auf 160°, so schnell konnte garnicht runterregeln!
Ich hatte schon von DESPERADO den Hinweis bekommen, das die undichte Garkammer schuld sein könnte. Bei näherer Überlegung macht das auch Sinn: Wenn die Zuluft weit zu ist, dann saugt der Zug des Kamins frische (=kalte) Luft durch die vielen Schlitze der Garkammer an.
Heute morgen hab' ich dann mal nachgemessen:
Da sind wirklich umlaufend ca 1cm Spalt durch den der Wind pfeift wir durch einen löchrigen Schottenrock!
Pfui Deibel!
Inzwischen bin ich der Meinung, dass der Kosename "China-Büchse" für mein bei Ebay ersteigertes Grillgerät noch geschmeichelt ist. Eigentlich ist es nur eine zu groß geratene Konservendose (von "Bison BBQ")... (Vorstellung hier: http://www.grillsportverein.de/forum/threads/nun-bin-ich-auch-infiziert.123062/
Aber nun ja. Ich habe das Ding nun mal gekauft um rauszufinden ob ich Gefallen am Smokern finde. (Und ein "echter" Smoker wäre im Budget nicht drin gewesen.)
Also: das Ding muß besser werden!
Nachdem ich weder über die Ausrüstung noch über die Kenntnisse verfüge um Schweissen zu können, muß halt mit Schrauben und Säge gearbeitet werden!
Erster Akt:
Den Garraum abdichten.
Zweiter Akt:
die Thermische Kapazität erhöhen.
Dritter Akt?
Schau' mer mol.
Vielleicht gibts ja im Forum den ein oder anderen, der auch sone' Weisblechdose hat. Erfahrungsaustausch erwünscht!