Servus zusammen,
nachdem ich die Samstag in den Genuss einer Teilbestellung der Kimble Box Pfingst-Edition von @Puro gekommen bin, ging es am Samstag darum die Morcheln zu verwerten.
Geplant waren schwarze Bandnudeln (mit Sepia) aus dem Pastamaker, dazu sollte es dann ein Rinderfilet mit grünem Spargel und Morcheln geben.
1. Schritt: Sepia-Nudeln
Zutatenliste:
- 300g Semola
- 300g Pastamehl 00
- 2 Eier
- Pilzpulver (Steinpilz, Marone, Birkenpilz)
- Wasser
- 1 Päckchen Sepia Tinte
Erstmal das Mehl in den Pastamaker geben.
Ein guter Löffel vom Pilzpulver dazu. Ich bin jedes mal begeistert wie viel Power das Zauberpulver hat
Dann die Eier mit Wasser und der Tintenfischtinte verrühren. Es waren so 260 ml Flüssigkeit.
Flüssigkeit so nach und nach bei laufender Maschine dazugießen. Nach 3 Minuten stellt sich die Drehrichtung um und die Maschine fängt an die Nudeln auszuspucken.
Die erste Charge war noch nicht so ansehnlich...
Die nachfolgenden Nudeln haben aber gepasst.
Zum Trockenen aufhängen und für die Göga nochmal eine Ladung ohne der schwarzen Tinte durch die Maschine jagen...
2. Schritt: Steak und Gemüse anbraten
Heute wurde meine neue Monsterpfanne aus der Axtschmiede eingeweiht
Mal schauen ob sich die acht Wochen Wartezeit (!) gelohnt haben.
Hier mal die Zutaten, welche der Reihe nach in die Pfanne wanderten:
- Rinderfilet
- Morcheln
- grüner Spargel
- Zwiebel (als Ersatz für Schalotten)
- Butter (Bordier
)
- Löffelgorgonzola
- Sahne
- Gutes Olivenöl
- Salz, Pfeffer und ein bisschen Basilikum
Das Steak wurde von beiden Seiten ordentlich gesalzen und dann in der vorgeheizten Pfanne über dem KB5 scharf angebraten.
Erste Seite ca. 1 Minute. Dann wenden und den Spargel dazugeben. Nach einer weiteren Minute aus ausdrehen. Das doch erstaunlich massive Pfännchen passt super auf den Brenner des KB5...
Erster Test bestanden
Fleisch in dünne Streifen schneiden und beiseite stellen. Die Steakstreifen sollen nachher mit den heißen Nudeln noch ein bisschen nachziehen dürfen.
3. Schritt: Die Vereinigung von allem Guten
Zwiebel mit Butter anschwitzen und die Morcheln in die Pfanne geben. Gas ausdrehen. Die Pfanne hat genug Eigenhitze gespeichert, damit sie den Rest ohne zusätzliche Wärmezufuhr schafft. Dann die Sahne und die heißen Nudeln mit ca. 50 ml vom Nudelwasser dazugeben und einmal ordentlich umrühren. Den Löffelgorgonzola und die Steakstreifen unterheben. Mit Salz und Pfeffer abschmecken, Parmesan drüberhobeln und sofort servieren.
Am Schluss ab ich noch ein bisschen Olivenöl über die Nudeln geträufelt.
Tellerbild gibt es keines, da ich mich entschieden habe direkt aus der Pfanne zu essen
Vielen Dank fürs reinzuschauen und beste Grüße aus der Oberpfalz wünscht
Ludwig
nachdem ich die Samstag in den Genuss einer Teilbestellung der Kimble Box Pfingst-Edition von @Puro gekommen bin, ging es am Samstag darum die Morcheln zu verwerten.
Geplant waren schwarze Bandnudeln (mit Sepia) aus dem Pastamaker, dazu sollte es dann ein Rinderfilet mit grünem Spargel und Morcheln geben.
1. Schritt: Sepia-Nudeln
Zutatenliste:
- 300g Semola
- 300g Pastamehl 00
- 2 Eier
- Pilzpulver (Steinpilz, Marone, Birkenpilz)
- Wasser
- 1 Päckchen Sepia Tinte
Erstmal das Mehl in den Pastamaker geben.
Ein guter Löffel vom Pilzpulver dazu. Ich bin jedes mal begeistert wie viel Power das Zauberpulver hat

Dann die Eier mit Wasser und der Tintenfischtinte verrühren. Es waren so 260 ml Flüssigkeit.
Flüssigkeit so nach und nach bei laufender Maschine dazugießen. Nach 3 Minuten stellt sich die Drehrichtung um und die Maschine fängt an die Nudeln auszuspucken.
Die erste Charge war noch nicht so ansehnlich...

Die nachfolgenden Nudeln haben aber gepasst.
Zum Trockenen aufhängen und für die Göga nochmal eine Ladung ohne der schwarzen Tinte durch die Maschine jagen...
2. Schritt: Steak und Gemüse anbraten
Heute wurde meine neue Monsterpfanne aus der Axtschmiede eingeweiht

Mal schauen ob sich die acht Wochen Wartezeit (!) gelohnt haben.
Hier mal die Zutaten, welche der Reihe nach in die Pfanne wanderten:
- Rinderfilet
- Morcheln
- grüner Spargel
- Zwiebel (als Ersatz für Schalotten)
- Butter (Bordier

- Löffelgorgonzola
- Sahne
- Gutes Olivenöl
- Salz, Pfeffer und ein bisschen Basilikum
Das Steak wurde von beiden Seiten ordentlich gesalzen und dann in der vorgeheizten Pfanne über dem KB5 scharf angebraten.
Erste Seite ca. 1 Minute. Dann wenden und den Spargel dazugeben. Nach einer weiteren Minute aus ausdrehen. Das doch erstaunlich massive Pfännchen passt super auf den Brenner des KB5...
Erster Test bestanden

Fleisch in dünne Streifen schneiden und beiseite stellen. Die Steakstreifen sollen nachher mit den heißen Nudeln noch ein bisschen nachziehen dürfen.
3. Schritt: Die Vereinigung von allem Guten
Zwiebel mit Butter anschwitzen und die Morcheln in die Pfanne geben. Gas ausdrehen. Die Pfanne hat genug Eigenhitze gespeichert, damit sie den Rest ohne zusätzliche Wärmezufuhr schafft. Dann die Sahne und die heißen Nudeln mit ca. 50 ml vom Nudelwasser dazugeben und einmal ordentlich umrühren. Den Löffelgorgonzola und die Steakstreifen unterheben. Mit Salz und Pfeffer abschmecken, Parmesan drüberhobeln und sofort servieren.
Am Schluss ab ich noch ein bisschen Olivenöl über die Nudeln geträufelt.
Tellerbild gibt es keines, da ich mich entschieden habe direkt aus der Pfanne zu essen

Vielen Dank fürs reinzuschauen und beste Grüße aus der Oberpfalz wünscht
Ludwig