Hallo liebe Community,
ich habe gestern das erste Mal Spareribs auf meinem Gasgrill gemacht. Da ich nicht so viel Zeit hatte, habe ich sie nach der 40-40-40 Methode gemacht. Die Ribs habe ich mit einem Halter auf einer Schwedenschale in die Mitte des Grills platziert. Dahinter habe ich mit Hilfe einer Klemme, einen Temperaturfühler angebracht. Jetzt wurden die beiden äußersten Brenner auf höchster Stufe gezündet. Nach einigen Minuten zeigte mit der Fühler nur ca. 110° über dem Rost an und es stieg auch nicht weiter. Da ich allerdings ca. 150° erreichen wollte, zündete ich noch einen der mittleren Brenner auf kleinster Stufe und auf einmal schoss die Temperatur in die Höhe und das Thermometer zeige ca. 190° an. War hier der Fühler vielleicht zu nahe an dem mittleren Brenner platziert? Ich hatte tierische Probleme die richtige Temperatur zu finden und zu halten. Beim dämpfen, habe ich den Fühler auf die in Alufolie eingepackten Ribs gelegt. Dort waren dann um die 140°. Da ich nach 20 Minuten allerdings noch kein Rosmarin, Knoblauch usw. gerochen habe, habe ich mal einen zweiten Fühler wieder über dem Rost platziert und dort waren es dann nur ca. 80°. Wie kann es denn zu solchen Schwankungen kommen? Gibt es einen Trick bei der Platzierung des Thermometers? Ich habe dann mal einen Fühler in die Alufolie gestochen um zu schauen ob der Apfelsaft kocht. Fehlanzeige, ich musste erst alle Brenner starten, damit es überhaupt 100° in dem Paket wurden. Es war echt nervenaufreiben. Ich bin für jeden Tipp dankbar!
Vielen Dank im Voraus und beste Grüße
CptBinks
P.S. die Ribs waren trotzdem lecker
ich habe gestern das erste Mal Spareribs auf meinem Gasgrill gemacht. Da ich nicht so viel Zeit hatte, habe ich sie nach der 40-40-40 Methode gemacht. Die Ribs habe ich mit einem Halter auf einer Schwedenschale in die Mitte des Grills platziert. Dahinter habe ich mit Hilfe einer Klemme, einen Temperaturfühler angebracht. Jetzt wurden die beiden äußersten Brenner auf höchster Stufe gezündet. Nach einigen Minuten zeigte mit der Fühler nur ca. 110° über dem Rost an und es stieg auch nicht weiter. Da ich allerdings ca. 150° erreichen wollte, zündete ich noch einen der mittleren Brenner auf kleinster Stufe und auf einmal schoss die Temperatur in die Höhe und das Thermometer zeige ca. 190° an. War hier der Fühler vielleicht zu nahe an dem mittleren Brenner platziert? Ich hatte tierische Probleme die richtige Temperatur zu finden und zu halten. Beim dämpfen, habe ich den Fühler auf die in Alufolie eingepackten Ribs gelegt. Dort waren dann um die 140°. Da ich nach 20 Minuten allerdings noch kein Rosmarin, Knoblauch usw. gerochen habe, habe ich mal einen zweiten Fühler wieder über dem Rost platziert und dort waren es dann nur ca. 80°. Wie kann es denn zu solchen Schwankungen kommen? Gibt es einen Trick bei der Platzierung des Thermometers? Ich habe dann mal einen Fühler in die Alufolie gestochen um zu schauen ob der Apfelsaft kocht. Fehlanzeige, ich musste erst alle Brenner starten, damit es überhaupt 100° in dem Paket wurden. Es war echt nervenaufreiben. Ich bin für jeden Tipp dankbar!
Vielen Dank im Voraus und beste Grüße
CptBinks
P.S. die Ribs waren trotzdem lecker