Du musst dich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke auf Jetzt registrieren!, um den Registrierungsprozess zu starten.
Registrierte User surfen werbefrei, können Suchen durchführen und sehen die volle Darstellung des Forums!!!
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Pünktlich geliefert ! wie angesagt ! *respekt* und das gleich aus Lettland !
Der nette Fahrer hat ihn gleich bis auf die Terrasse geschoben! *Dank dafür* !
Also es ist ein Nette Lette 16" Long, 6,2 mm Wandstärke! Grillfläche 39x100 cm.
Extras: 2. Thermometer, 4mm Hitzeleitblech, Gummi für die Räder, 6mm Grillroste, 6mm Grillrost 2. Ebene, Drehspieß (ohne Motor),
Hier noch etwas zum Drehspieß und Motor: https://www.grillsportverein.de/forum/threads/nette-lette-grillspiess-grillmotor-erfahrungen.296071/
Damit ihr das Ding auch reinbekommt !
10mm Feuerrost für Garkammer und Firebox links (da wo ich Grille ist das Gefälle halt auf der anderen Seite, sonst läuft das Fett und Wasser nicht ab)
Extern Besorgt: Grillmotor (48 € gibt es im online Shop bei Bauhaus auch für 42 €), Zinkeimerchen (1,50€ Hornbach), Grilldeckelhalter ( kommt noch aus der Bucht),
Kochtopfhalter/ Schwenkarm, wird noch besorgt, Gewächsstange wird zurechtgebogen 1 cm Durchmesser (ab 1,50€), Öse mit Feststellschraube siehe Detailbilder. (Stange 10mm, Öse 13mm mit Schraube zu überbrücken / feststellen der 3mm, klappt!)
Deckelhalter bestellt für ca. 29 € aus der Bucht kommt noch
Zum Aufbau benötigt ihr einen Schraubendreher (mittel) und 2x 17 " Schlüssel für das Rauchrohr, ein scharfes Cutter Messer für die ganze Folie von der Verpackung, so wie ab und an eine 3. Hand zum Festhalten. Auch ca. 1 Stunde Zeit.... und das Material zum Einbrennen...
Einbrennen unbedingt erforderlich !! Pulverbeschichtung löst sich extrem schnell ab, Einbrennen mir Öl erst im 2. Anlauf !!! sonst rubbelt ihr die Pulverbeschichtung ab !
Hier kommen die Bilder !! Achtung viele !!!
Verpackt schaut er so aus, direkt vom Sprinter
Eine Schramme hat er auch schon, aber da kommen noch einige hinzu !! also alles OK ! Öl drauf und gut !
Bestelltes Zubehör befindet sich in der Garkammer...
Leer schaut er so aus...
Bestelltes Zubehör auf dem Tisch
Alles eingebaut !
Müll weil so gut verpackt ...
Fertig aufgebaut... Natürlich das schöne Schild vom Nette Lette Grill ;- )))
Finde, sieht toll aus 2 Thermometer !!! gute Schätzeisen-Kontrolle Temp. vorn und hinten...
Der beschaffte Zinkeimer, schaut besser aus als der Plaste-Kübel der dabei ist
(hier ist auch im verpacktem Zustand der Stift für den Transporthebel drin !!! )
Nach dem Einbrennen gab es Curry Wurst und Maiskolben, auf besonderen Wunsch meiner Tochter noch gegrillte Marshmallows :- ) Temperatur war ja genug da ....
Einbrennen, JA !!! habe es mit Holzkohle und Breckis gemacht, wohne Reihenhaus möchte weiter grillen, Holz kommt zu besonderen Anlässen ;- )))) !!! Hitze war trotzdem OK 200 ° C über mehr als 3 Stunden !
Einbrennen extrem Wichtig, da die Pulverbeschichtung sehr leicht abgeht !!!
Erst beim 2. Einbrennen wird geölt !!
Nun zu einigen Details, die ich hier noch nicht gefunden habe:
Hier die Öse für den Schwenkarm !!1 13mm Durchmesser mit Bohrloch und Gewinde (M6) hier werde ich eine Flügelschraube beschaffen und aus eine 10mm Gewächsstab selbst einen Schwenkarm biegen und befestigen ! mind. ca. 30 € gespart.... diese Info gibt es nur nirgends !
also nur für euch
Die Befestigung für die Transportstange, hier muss noch eine Kette her sonst ist der irgendwann weg
Auch zu sehen die Bohrlöcher für den Motor des Spießes .... so wie die Befestigung des Rohres, oder halt des "Turmes" zum Räuchern
obere Ende des Rohres, so auch noch nicht gesehen im Netz...
Der bestellte Spieß, alles andere als "Spielzeug" extrem massiv die ganze Konstruktion !!!! Da bewegt sich nix, wenn einmal fest
Hier noch was zur Nutzung des Spießes !! Achtung wichtig sonst klappt es nicht :
So, da nur selten mit Holz geheizt wird, kann das Zubehör unten rein. Das Hitzeleitblech passt nicht ganz rein, geht aber doch so wie es liegt ! Also alls beisammen ;- )))
Hier für die schwachen Augen, das übersichtliche und gut lesbare Thermometer vom Letten
uff habe fertig, wer rechtschreibfehler findet, DARF sie behalten
ich hoffe euch einen überblick gegeben zu haben wie das ausschaut wenn so ein Ding neu einzieht
Wenn Fragen sind, immer her damit, bitte keine Schmäh-Nachrichten wegen DAS MACHT man mit HOLZ !!!
LG
Moin Dank dir, leider sieht man selten mal solche Blicke in den Smoker vom Netten Letten. Aber so war das doch mal sehr anschaulich. Dann viel Spaß mit deinem Smoker.
Gratuliere Dir zum neuen Fleischveredelungsgerät und wünsche viel Spass damit
Jetzt ist klar, warum Drehspiess etc., Du grillst u.a. direkt in der Pit mit Brekkies/Kohle.
Lieber den Nachbarn zu liebe, einen Kompromiss eingehen, als verzichten müssen.
Meine Voraussetzungen erlauben die Lok vorwiegend mit Holz zu füttern, deshalb die rudimentäre Konfiguration.
Job's mit Kohle/Brekkies und direktes Grillen übernimmt weiterhin die Kugel.
Bin gespannt auf Bilder und Berichte erster "ernsthafter" Vergrillungen
Viel Spass mit dem neuen Sportgerät! Mein Lette hat jetzt doch ein paar Jahre auf dem Buckel (so etwa 5?), wird fleissig genutzt und funzt noch wie am ersten Tag. Die SFB hat nur ein wenig Rost angesetzt, aber das ist normal.