Österreichischer Kaiserschmarrn, auch Kaiserschmarren

Klassisches österreichisches Rezept für Kaiserschmarrn, auch Kaiserschmarren.

 


Zutaten
40 Min.
Leicht

Anweisungen
  1. Backrohr auf 200 °C vorheizen, bevorzugt Ober- und Unterhitze. Der Kaiserschmarrn gelingt aber auch in einer Pfanne auf dem Herd, im Wok, Holzbackofen, Dutch Oven etc.
  2. Mehl mit Milch, Vanillezucker und Salz mit einem Schneebesen glatt verrühren, Dotter einrühren.
  3. Eiweiß mit Kristallzucker zu cremig-steifem Schnee schlagen und unter den Teig heben.
  4. Butter in einer Pfanne schmelzen, den Teig einfüllen, die Rosinen drüberstreuen (optional) und zwischen 15 und 20 Minuten backen. Optional: Nach der Hälfte der Zeit kann man den Kaiserschmarrn umdrehen.
  5. Nach dem Fertigbacken den Schmarrn in ungleiche Stücke zerreißen, mit Kristallzucker bestreuen und im Rohr karamellisieren.
  6. Die klassische Beilage ist ein Zwetschkenröster, auch ein Weichselkompott passt perfekt dazu, oder - optisch nicht so ansprechend, aber nicht weniger gut - Apfelmus mit etwas Zimt.
Kommentare

Variationen mit verschiedenen Nüssen, Beeren- und Steinobst, Semmeln, Kipferln und Topfen sind nicht unüblich. - gruberma