Erweiterte Suche
Ratings: 6.2/10 from 6 users
Ein amerikanischer Klassiker vom Grill.
Erstellt: 2009-06-06 16:52:56
O.K., wenn nur nicht diese ewig falsche Wiederholung mit den sich schliessenden Fleischporen wäre. Fleisch hat keine Poren! Haut hat Poren! Der Saft im Fleisch erhält sich, weil er vor der Grillhitze quasi flieht, also nach oben ins Fleisch zieht, nach dem Wenden in die umgekehrte Richtung. Daher läßte man ja Kurzegebratenes auch ruhen, damit sich der Saft wieder gleichmäßig verteilen kann. Durch die Grill- oder Brathitze entsteht durch die sog. Maillardreaktion begleitet durch Karamellisierung der Kohlehydrate eine Kruste auf dem Fleisch, was aber nichts mit sich schließenden Poren zu tun hat.