Zwei Schichtrouladen

Roulade mal anders und wie immer Füllung nach belieben. Aus 10 mach 1

 


Zutaten
180 Min.
Normal

Anweisungen
  1. Rouladen mit Topfunterseite etwas breit klopfen, mit Gefühl ;-)
  2. zwei Rouladen nebeneinander legen, so das der Mittelteil etwas überlappt
  3. Würzen mit Salz und Peffer
  4. mit Bautzner Senf satt einstreichen
  5. Jetzt belegen mit Füllung seiner Wahl, in dem Fall Roulade 1 mit Bacon, Zwiebel, Gewürzgurken, Speck Roulade 2 mit Bacon, Zwiebel, Gewürzgurke, Speck, Cheddar,Jalapenosscheiben
  6. nach dem die erste Lage belegt ist, werden die Aussenseiten/Ränder etwas nach innen geklappt
  7. jetzt wieder zwei Rouladen auf die erste Schicht legen, wieder in der Mitte überlappend, belegen nach Wunsch, Ränder wieder einklappen, dies wiederholen bis wir die 4-Schicht/Lage haben
  8. die letzten beiden Roualden werden gewürzt, mit Bautzner Senf bestrichen auf einer Seite und diese bestrichene Seite wird verkehrt herum als Deckel auf das Rouladenpaket gelegt.
  9. Jetzt diese Rouladenpaket mit dem Küchengarn verknoten,
  10. Rouladen ruhen lassen bei Zimmertemperatur
  11. Das Gemüse putzen und klein schneiden ( Scheiben, Würfel usw )
  12. Ghee im Bräter erhitzen
  13. jede der Rouladen von allen Seiten scharf anbraten und auf Seite legen
  14. geschnittenes Gemüse ( Karotte, Poree, Knobi, 3 Zwiebeln, Pastinacken, Paprika und Sellerie ) in den Bräter geben und kurz anbraten
  15. Tomatenmark dazugeben und kurz anbraten bis Röstaromen entstehen
  16. mit Rinderfond und Wein ablöschen, Röstaromen lösen, aufkochen lassen
  17. Rouladen nebeneinander in den Bräter legen,Deckel drauf und in den vorgeheizten Backofen bei 160 Grad für 2,5 h bis 3 h Unter/Oberhitze
  18. Sobald Rouladen fertig (anstechen, Holzstäbchen sollte leicht ins Fleisch gehen, diese aus dem Bräter nehmen, warm stellen,
  19. Wir mögen das Gemüse in der Sauce und tun das mit dem Stabmixer pürieren, das ganze abschmecken, sollte die Sauce zu dick sein, Wein oder Rinderfond nachgießen, aufkochen lassen
  20. jetzt können optional die Pilze dazugegeben werden
  21. Das Ganze wird klassisch mit Rotkohl und Klößen serviert, natürlich mit einem Glas Rotwein. ;-)