Hallo GSVler!
Heut zeige ich Euch mal, wie 5 Jahre GSV ein normales Abendbrot verändern und was da noch so dranhängt. Seht mir nach, dass ich etwas aushole!
Der Tag fing mit Brotbacken an, @5E8A5T14N schickte mir im ANDIventskalender ja eine Mehlmischung. Auf dem Solling-OT schenkte er mir und einigen Anderen noch Roggen-Anstellgut und die passende Basis-Schulung. Daraus hab ich heute das französische Landbrot gebacken.
Ein wunderbarer Anschnitt finde ich. Weiche Krume, krachende Kruste.
Wer glaubt, französische Mehle seien nix besonderes möge sich bitte per PN melden….
Lutz @LGresch und Daniel @Utti halfen mir die letzten 8 Wochen den vergangenen Jahres mit vielen Tipps zu Kochschinken und Rohschinken. Dazu hab ich ja berichtet. Kostprobe?
Persönlich getroffen hab ich Lutz im Solling zum ersten Mal. Er riss die Tür auf und kam mir mit offenen Armen entgegen. Kerstin @Mrs.Ganse kommentierte das Ganze später „irre-hier fallen sich 2 Kerle in die Arme, die sich zum ersten Mal treffen und es fühlt sich an als wenn die sich ewig kennen!“ Ja, kann ich so bestätigen. 😊
Die Härte war allerdings, als Lutz mir eine halbe Stunde später (inzwischen kannten wir uns ja echt ewig) ein Schneidbrett überreichte. Das Robinien Holz stammt von einem Baum, er seiner Grillecke gewichen ist. Du Verrückter - Danke mein Freund! 🤘🏻
Holzwurm Tom @Barbie-Q gab uns noch die passenden Tipps zur letzten Ölung, und: Tadaaa!
Wurst in Gläsern mit einem Kunststoff Spritzgebäck Fleischwolf haben Kerstin und ich ja zur Erheiterung aller (uns selbst inklusive) im Herbst schon getestet.
Auf dem Solling OT bot Rüdiger @Schönwetter-Angler an, Anfänger so richtig in die Welt des Wurstens zu führen. Ruckzuck war ich mit Alex @benz zusammen infiziert. Es wurde niedersächsische Weißwurst, Schwartenmett im Glas und Eisbein mit Mett im Glas gemacht. Die Mettwurst im Darm reift noch. Es wird. An der Stelle noch mal besten Dank an Alex und Rüdiger! Das hat richtig gefetzt.
Zur Emsländisch-Ostfriesischen Wurstaktion läuft die Terminfindung mit @emmeff schon, ohne den ich auch meinen Schinken und Kochschinken nicht hätte räuchern können - er hat mir damals seinen Porti geschenkt! Martin auch Dir allerbesten Dank!
So: zurück zum Thema. Vor 5 Jahren hätten wir vielleicht Toast mit Nutella gegessen, heut sieht eine Brotzeit so aus:
Da weiß man gar nicht was man fokussieren soll, das Brett!?
Oder das Brot oder die Wurst!?
Der Kochschinken ist das Saftigste, was ich in die Richtung gegessen hab. Herrlich.
Der Schinken hat eine feine Rauchnote und ist trotzdem mild und nicht zu salzig.
Weißwurst schnappt unsere Kleine mit ständig weg und Schwartenmett u Eisbeinmett aus dem Glas schmecken ebenfalls super.
Heut ist das Highlight aber das Landbrot mit dem französischen Mehl! Das steckt bis an die Ohren voll Geschmack!
Leute, ich danke Euch Allen echt noch mal-Ihr bereichert unser Leben!
So, genug gelobt-jetzt geht’s wieder normal weiter. Aber das musste jetzt mal sein!
Heut zeige ich Euch mal, wie 5 Jahre GSV ein normales Abendbrot verändern und was da noch so dranhängt. Seht mir nach, dass ich etwas aushole!
Der Tag fing mit Brotbacken an, @5E8A5T14N schickte mir im ANDIventskalender ja eine Mehlmischung. Auf dem Solling-OT schenkte er mir und einigen Anderen noch Roggen-Anstellgut und die passende Basis-Schulung. Daraus hab ich heute das französische Landbrot gebacken.
Ein wunderbarer Anschnitt finde ich. Weiche Krume, krachende Kruste.
Wer glaubt, französische Mehle seien nix besonderes möge sich bitte per PN melden….

Lutz @LGresch und Daniel @Utti halfen mir die letzten 8 Wochen den vergangenen Jahres mit vielen Tipps zu Kochschinken und Rohschinken. Dazu hab ich ja berichtet. Kostprobe?
Persönlich getroffen hab ich Lutz im Solling zum ersten Mal. Er riss die Tür auf und kam mir mit offenen Armen entgegen. Kerstin @Mrs.Ganse kommentierte das Ganze später „irre-hier fallen sich 2 Kerle in die Arme, die sich zum ersten Mal treffen und es fühlt sich an als wenn die sich ewig kennen!“ Ja, kann ich so bestätigen. 😊
Die Härte war allerdings, als Lutz mir eine halbe Stunde später (inzwischen kannten wir uns ja echt ewig) ein Schneidbrett überreichte. Das Robinien Holz stammt von einem Baum, er seiner Grillecke gewichen ist. Du Verrückter - Danke mein Freund! 🤘🏻
Holzwurm Tom @Barbie-Q gab uns noch die passenden Tipps zur letzten Ölung, und: Tadaaa!
Wurst in Gläsern mit einem Kunststoff Spritzgebäck Fleischwolf haben Kerstin und ich ja zur Erheiterung aller (uns selbst inklusive) im Herbst schon getestet.
Auf dem Solling OT bot Rüdiger @Schönwetter-Angler an, Anfänger so richtig in die Welt des Wurstens zu führen. Ruckzuck war ich mit Alex @benz zusammen infiziert. Es wurde niedersächsische Weißwurst, Schwartenmett im Glas und Eisbein mit Mett im Glas gemacht. Die Mettwurst im Darm reift noch. Es wird. An der Stelle noch mal besten Dank an Alex und Rüdiger! Das hat richtig gefetzt.
Zur Emsländisch-Ostfriesischen Wurstaktion läuft die Terminfindung mit @emmeff schon, ohne den ich auch meinen Schinken und Kochschinken nicht hätte räuchern können - er hat mir damals seinen Porti geschenkt! Martin auch Dir allerbesten Dank!
So: zurück zum Thema. Vor 5 Jahren hätten wir vielleicht Toast mit Nutella gegessen, heut sieht eine Brotzeit so aus:
Da weiß man gar nicht was man fokussieren soll, das Brett!?
Oder das Brot oder die Wurst!?
Der Kochschinken ist das Saftigste, was ich in die Richtung gegessen hab. Herrlich.
Der Schinken hat eine feine Rauchnote und ist trotzdem mild und nicht zu salzig.
Weißwurst schnappt unsere Kleine mit ständig weg und Schwartenmett u Eisbeinmett aus dem Glas schmecken ebenfalls super.
Heut ist das Highlight aber das Landbrot mit dem französischen Mehl! Das steckt bis an die Ohren voll Geschmack!
Leute, ich danke Euch Allen echt noch mal-Ihr bereichert unser Leben!
So, genug gelobt-jetzt geht’s wieder normal weiter. Aber das musste jetzt mal sein!
