• Du musst dich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke auf Jetzt registrieren!, um den Registrierungsprozess zu starten. Registrierte User surfen werbefrei, können Suchen durchführen und sehen die volle Darstellung des Forums mit vielen anderen Unterforen!!!

StammBarrakuda

Militanter Veganer
Hallo lieber Forengemeinde,

wir vom Pfadfinderstamm Barrakuda aus Vaterstetten (Oberbayern) haben uns vergangenes Jahr im Bau eines Pizzaofens versucht. Die Umsetzung und auch die ersten Pizzasessions haben sehr gut geklappt. Ca. nach dem 5ten mal einheizen haben wir dann Risse im Mantel des Ofens entdeckt. Die Witterung in Herbst und Winter hat ihm dann den Rest gegeben. So ist Wasser an die Schamottkammer des Brennraums gelangt und hat den Schamottmörtel aufgeweicht. Nun haben wir den Ofen also zurückgebaut. Die Schamottsteine sind gewaschen und mittlerweile auch getrocknet.

Fertig.jpg



Das ist zwar alles sehr schade, aber davon wollen wir uns nicht unterkriegen lassen und deshalb starten wir jetzt einen neuen Anlauf. Der Sockel steht ja noch wie ne 1 und die Steine sind ja jetzt auch schon passend zugeschnitten. ;)

Unser Ofen hat nicht ohne Grund versagt. Bei der Konstuktion haben wir einige Fehler gemacht. Das größte Problem dürfte die fehlende Isolationsschicht zwischen Schamott und Zementmantel gewesen sein. Der Zement war zwar großzügig mit Perlite-Wärmedämmschüttung vermischt. Allerdings hatte der Mantel direkten Kontakt zum Innengewölbe. Die starken Temperaturunterschiede werden wohl die Risse im Zement verursacht haben.

Ein weiterer Fehler dürfte der verwendete Schamottmörtel sein. Ich habe im Internet nichts zu der Bezeichnung auf der Verpackung gefunden, aber ich glaube der Mörtel bindet rein Keramisch ab. Der Mörtel stammt von einem Ofenbauer, daher die Vermutung. Naja, nächstes mal "Rath Universal Super" oder gibt es Empfehlenswerteres ?



Der Plan für die künftige Dämmung ist 6cm Steinwolle ohne brennbare Bindemittel mit Dichte von >200kg/m³. Problem hierbei ist die Grundplatte von 100cm x 100cm. 6cm Dämmung ist das absolute Maximum unten an der Auflagefläche weil neben der Brennkammer nicht mehr Platz ist. Nach oben hin können wir mehr verwenden. 10 cm dürfte eine gute Stärke sein, richtig ? Empfehlt ihr eine weitere Dämmung zB. durch Vermiculite/Perlite Schüttung ? Kann nach der Dämmung direkt eine Zementkuppel aufgezogen werden ? Welchen Zement verwendet ihr hier ? Wir hatten damals den Billigmörtel aus dem Baumarkt für ca 2Euro für 40kg der ebenfalls Teil des Problems geweisen sein könnte :D




Auf den letzten beiden Bildern sieht man die Brennkammer des Ofens ohne Ummantelung während des Rückbaus. Hier erkennt man auch ganz gut, dass neben der Kammer wenig Platz für Mantel ist.
An den 2 Bildern erkennt man einen weiteren Schwachpunkt unseres Ofens: die Dämmung nach unten. Die Schamottsteine der Grundfläche liegen direkt auf der Betonplatte. Was empfehlt ihr hier als Isolation ? Vllt. Ytong Steine?

Da Witterung grundsätzlich nicht förderlich für Öfen ist, haben wir schon präventiv eine passende Überdachung gebaut (Beine werden noch gekürzt) ;)
Dach.jpeg


Da wir natürlich alle keine Profis sind würden wir uns sehr freuen, wenn ihr ein Paar Rat- oder Verbesserungsvorschläge für unseren Neubau habt.

Liebe Grüße und schon mal viele Dank an alle,
Andi, Stamm Barrakuda

Kammer Hinten.jpeg


Kammer Vorne.jpeg


Mörtel.jpeg
 

Anhänge

  • Dach.jpeg
    Dach.jpeg
    156,7 KB · Aufrufe: 1.249
  • Kammer Hinten.jpeg
    Kammer Hinten.jpeg
    346,4 KB · Aufrufe: 1.290
  • Kammer Vorne.jpeg
    Kammer Vorne.jpeg
    420,3 KB · Aufrufe: 1.390
  • Mörtel.jpeg
    Mörtel.jpeg
    84,9 KB · Aufrufe: 1.374
  • Fertig.jpg
    Fertig.jpg
    270,2 KB · Aufrufe: 1.308
Hallo Andi,
willkommen im Club :ballaballa:
Ein weiterer Fehler dürfte der verwendete Schamottmörtel sein. Ich habe im Internet nichts zu der Bezeichnung auf der Verpackung gefunden, aber ich glaube der Mörtel bindet rein Keramisch ab. Der Mörtel stammt von einem Ofenbauer, daher die Vermutung. Naja, nächstes mal "Rath Universal Super" oder gibt es Empfehlenswerteres ?
Hier ist der Fehler, sieht man im Bild weiter unten sehr gut. Rath Universal Super ist super.
Der Plan für die künftige Dämmung ist 6cm Steinwolle ohne brennbare Bindemittel mit Dichte von >200kg/m³.
Gut
Empfehlt ihr eine weitere Dämmung zB. durch Vermiculite/Perlite Schüttung ?
Nicht unbedingt. Ihr wollt hier Pizza machen, kein Brot. Oder habe ich da was übersehen?
die Dämmung nach unten. Die Schamottsteine der Grundfläche liegen direkt auf der Betonplatte. Was empfehlt ihr hier als Isolation ? Vllt. Ytong Steine?
Von unten: Betonplatte (ist schon da), Ytong 7,5 cm reicht, um die 7cm Quarzsand, Schamottsteine für den Backboden.
Quarzsand dient als Wärmespeicher. Hauptaufgabe ist aber, den Backboden schön gerade legen zu können.

Habt Ihr eine Möglichkeit an eine Steinschneidemaschine zu kommen? Die Seiten der Steine schräg schneiden. Dann braucht Ihr weniger Mörtel und es hält besser.
Ein Dach ist immer gut und stets zu klein.:-)
 
Danke @Rooster1 für die schnelle Rückmeldung !

Habt Ihr eine Möglichkeit an eine Steinschneidemaschine zu kommen?

Nein, an soetwas kommen wir auf die schnelle nicht. Wir wollen aber auch die alten Steine wieder benutzen. Die sind (zwar nicht perfekt aber) schon in Form geschnitten. Beim ersten Anlauf haben wir ca. 20 kg Mörtel Schamottmörtel verwendet. Dann sollten wir mit 25kg Rath Mörtel gut auskommen. Die Stabilität ist natürlich ein wichtiger Punkt, aber um die alten Steine kommen wir nicht herum :)

Nicht unbedingt. Ihr wollt hier Pizza machen, kein Brot. Oder habe ich da was übersehen?

Ok, das freut mich :D

Von unten: Betonplatte (ist schon da), Ytong 7,5 cm reicht, um die 7cm Quarzsand, Schamottsteine für den Backboden.
Quarzsand dient als Wärmespeicher. Hauptaufgabe ist aber, den Backboden schön gerade legen zu können.


Das werden wir so wie du es beschrieben hast auf jeden Fall machen. Ytong klebt man anstatt zu mörtel richtig ?

Ein Dach ist immer gut und stets zu klein.:-)

Beim Dach haben wir pessimistisch kalkuliert und die effektive Dachfläche doppelt so groß wie die Grundfläche des Ofens gewählt.


Kann nach der Dämmung direkt eine Zementkuppel aufgezogen werden ? Welchen Zement verwendet ihr hier ?


Wobei ich mir allerdings noch unsicher bin, ist bei der Konstuktion der Kuppel. Vor allem nach dem letzten gehörigen Reinfall ;)

Grüße, Andi
 
Wenn ihr schon so weit zurück baut:
wie wäre es, wenn ihr die Betonplatte vergrößert, so dass sie seitlich und hinten ~10cm übersteht?
Dann könntet ihr etwas mehr Dämmung aufbringen - vielleicht gibts ja mal ein Brot oder ein kleines Schweinchen .....
Kannst ja schauen, wie ich isoliert habe.
Viel Spaß beim Neuaufbau.
 
@Bernias Vergrößern ist bei unseren Gegebenheiten schwierig. Stattdessen hab ich den ganzen Ofen um ca 5 cm auf der Platte nach vorne verschoben, um auf der Rückseite mehr spiel zu haben.
@Ete und @Rooster1 Vielen Dank ! Das hat super geklappt. Der Ytong hat wirklich extrem Wasser gezogen, aber es hält alles hervorragend.
Zuhause hatte ich noch 10 cm starke Ytong-steine liegen die wurden promt verbaut und mit Quarzsand bedeckt.

Die innere Kuppel steht also, aber seht selbst.
ofen1.jpg

Der Rath Mörtel ist wirklich super und bidet rasch hydraulisch ab. Wenn ich das richtig verstanden habe, soll man nach ca. 2 Wochen mit kleinen Feuern den Mörtel keramisch abbinden lassen.

Als Isolierung haben wir uns Steinwolle (Rockwool WM 950 50mm stark) mit einem maximalem Anwendungsbereich von 450 Grad besorgt (nicht Schmelztemperatur :D). Besagte Steinwolle wird genutzt um Heißwasserrohre zu isolieren und ist bereits mit Draht ummantelt. Ich denke ein zusätzliches Armierungsgewebe ist also nicht erforderlich. Überall wo wenig Platz zum Rand ist (hinten und jeweils unten am Rand), werden wir die 5 cm Matte 1 fach und überall sonst 2 fach verlegen.


Nun hätte ich da noch ein paar Fragen zur abschließenden Ummantelung. Hier habe ich die meissten Bedenken, da hier bei uns da letzte mal etwas schief gelaufen ist.

Welchen Zement empfehlt ihr hier ? Letztes mal haben wir den billigsten von Obi für 2.70 für je 40kg verwendet. Gibt es bezahlbaren Zement, der zumindest als wärmebeständig durchgeht ?

An der Vorderseite beim Eingang wird wohl oder übel der "standart" Zement auf die Schamottsteine treffen. Diese reichen mit ihrer Rückseite sogar bis in die Brennkammer. Sind Risse hier schon vorprogrammiert oder ist dafür der Temperaturgradient nicht groß genug bzw. kühlt der Stein bis zur Vorderkante genügend ab ? Sonst könnet ich eventuell einen weiteren Bogen aus Reichsvormat Ziegeln ziehen. Für diesen müsste ich aber wieder feuerfesten Mörtel kaufen .. und Ziegel ;)


Schonmal vielen Dank für die rege Beteiligung an unserem Projekt.
Liebe Grüße, Andi
 

Anhänge

  • ofen1.jpg
    ofen1.jpg
    297,2 KB · Aufrufe: 1.005
Welchen Zement empfehlt ihr hier ? Letztes mal haben wir den billigsten von Obi für 2.70 für je 40kg verwendet. Gibt es bezahlbaren Zement, der zumindest als wärmebeständig durchgeht ?

Mir empfahl @Grappaschlucker als Sockel um den austretenden Edelstahlschornstein ein Zement-Perlitte-Gemisch.
Den ersten Test hat der Sockel bestanden....Erwärmung bei loderndem Ofenfeuer auf 70 Grad.
 
Das trifft sich gut @Schalke, ich hab noch nen Perlite Rest rumliegen ;) Danke !

Hat sich bei dir die gesamte Ummantelung auf bis 70 Grad erwärmt ?

Welchen Zement hast du verwendet ? War das einfach normaler Baumarkt Zement ?
 
@Ete ja natürlich werd ich Mauermörtel verwenden. Ich dachte nur daran, dass der Zement die hitzeempfindliche Komponente ist ;)

Der Schamottkörper steht ja nun erst seit 8 Tagen. Eigentlich brauch ich mich noch nicht hetzen. :) Ich werden übers Wochenende mal dafür sorgen, dass durchweg einige Teelichter im Ofen brennen. Nach ca 2 Wochen werd ich dann mal richtig durchheizen. Dann sehe ich ja wie heiß das Gewölbe von außen wird.

@Bernias Ich habe heute in deinem Thread gestöbert. Wirklich sehr schöner HBO, Respekt ! Hast du im Laufe der Zeit Probleme mit deiner Steinwolle bekommen ?

Grüße, Andi
 
Hallo Andi,
Nach ca 2 Wochen werd ich dann mal richtig durchheizen.
Langsam, langsam. Als erstes kommt eine Plane über Dein Bauwerk, abgestützt mit ein paar Hölzern, dass sie nicht aufliegt. Es wird täglich nach Kondenswasser unter der Folie geschaut. Erst wenn es unter der Folie trocken bleibt, darf angefeuert werden.Bis dahin mit Kerzen, besser mit Kohlering aufheizen.
Sonst gibt es Risse.
Ist meist nicht schlimm, sieht aber unschön aus, wenn es nicht nur aus dem Schornstein raucht. :-)
 
Wird gemacht ! ;) @Rooster1 Jeden Tag werde ichs nicht schaffen vorbei zu schauen, aber zur Not schick ich wen vorbei.

Meinst du mit Kohlering einfach einen Ring aus brennender Grillkohle ? Soll ich den Ofen dann durchweg mit dieser Methode warm halten, bis kein Kondenswasser mehr auftritt ?

Gruß Andi
 
Wird gemacht ! ;) @Rooster1 Jeden Tag werde ichs nicht schaffen vorbei zu schauen, aber zur Not schick ich wen vorbei.

Meinst du mit Kohlering einfach einen Ring aus brennender Grillkohle ? Soll ich den Ofen dann durchweg mit dieser Methode warm halten, bis kein Kondenswasser mehr auftritt ?

Gruß Andi

Ich denke er meint einen Minonring, so dass dieser eben länger brennt.
Dürfte auch besser sein wenn der HBO nicht direkt die volle Packung Hitze abbekommt.
 
Hallo Andi.
Ich kann leider (oder besser doch) nicht die Steinwolle sehen. Die verwendete Steinwolle hat eine Dauertemperaturbeständigkeit von ~620°.
Damit denke ich wird sie sich nicht verdünnisieren. Denn 12cm Steine müssen auch erst außen die Temperatur haben.
Ich kann Dir aber nach vielen Malen Benutzung sagen, dass auch nach 6h heizen der Ofen außen noch nicht handwarm wird.
Einmal wurde er außen leicht handwarm: da haben wir an 2 aufeinander folgenden Tagen richtig eingeheizt.

Wenn Du eine Perlite-Zementmischung machst: ich würde keinen Maurermörtel nehmen. Da ist Sand drin.
Einfach die Perlite (auf 10l habe ich so 3-4 gut gehäufte Kellen genommen) mit ganz normalem Zement gemischt und erdfeucht angemacht.
Die Feuchte halt so, dass Du noch gut formen kannst. Der Baatz hat auf dem Draht der Steinwolle gut gehalten.

Auf jeden Fall dann außen die Dämmung dicht machen. Ich habe Fassadenfarbe dick aufgetragen.
Da ein Dach drüber ist hält das bestens.

Mach beim Trockenheizen den Folientest. Erst wenn Du da keine(!) Feuchtigkeit mehr siehst kannst Du Gas geben.
Nimm Dir die Zeit! Denn je nach Höhenlage verdampft Wasser schon bei 90°..... und Wasserdampf hat viel Kraft..... (früher fuhren Dampfloks)

Viel Spaß
 
Hallo liebe Leute !

Wir sind zurück von unserem Pfingstlager am Chiemsee und die Laune auf Pizza steigt !
jesus.JPG

@Boandlkramer666 danke für den Hinweis ! Ich habe vor 1.5 Wochen zwei mal je 3kg Kohlebriketts verheitzt. Die Technik ist echt super!
Der Schamottmantel wurde vor ca 4 Wochen konstruiert. Mittlerweile ist kein Feuchtigkeitsaustritt aus dem Gewölbe mehr erkennbar. Nun wird also am Montag Abend durchgeheizt und die erste Pizza in den Ofen geschoben.

Danke, @Bernias das mit der Perliteschicht wird auf jeden Fall so gemacht ;) Also zum Perlite kommt Zement, aber der Äußere Putz darf schon aus Mauermörtel sein oder ?

Liebe Grüße und frohes Schmausen,
Andi
 

Anhänge

  • jesus.JPG
    jesus.JPG
    502 KB · Aufrufe: 774
Zurück
Oben Unten