• Du musst dich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke auf Jetzt registrieren!, um den Registrierungsprozess zu starten. Registrierte User surfen werbefrei, können Suchen durchführen und sehen die volle Darstellung des Forums mit vielen anderen Unterforen!!!

Schinken Südtiroler Art

@carmai24 das hilft ihm auch net, ich sabber trotzdem an seinem Unterschenkel rum ;)
 
Servus,

Ich melde mich mal wieder aus gegebenem Anlass.
Heute war Waschtag der Schinken, welche zum pökeln outgesourct wurden brachten die Besitzer im Laufe des Tages vorbei.
IMG_4712.jpeg

Siphon sauber machen mag ich nicht so sehr und meine Frau ist auch zufrieden.
IMG_4713.jpeg

Halbzeit
IMG_4716.jpeg

Fertig

Nach dem abtropfen von 2-3 Stunden ging es gerade in die auf 15 Grad vorgewärmte Räucherkammer.
IMG_4725.jpeg

IMG_4727.jpeg

Das darf jetzt ein paar Tage trocknen, bevor es ans räuchern geht.
Gruss Christian
 
Ich bleibe dran 👌
 
Das sind wirklich stabile Mengen… :o
Gruss Oliver (Kleinstmengenproduzent)
 
Gerne Lutz. :thumb2:
You Are wellcome
Das sind wirklich stabile Mengen… :o
Gruss Oliver (Kleinstmengenproduzent)
Da ist ja das meiste für Familie, Freunde und seit ich gelegentlich eine Brotzeit in der Arbeit schmeiße auch was für ein paar Kollegen.
Ich frag schon gar nicht mehr, sonst wäre die Kammer wohl 2 mal voll.
Ob nun 5 oder 50kg macht am Ablauf keinen Unterschied.
Gruß Christian
 
Servus,

Ich melde mich mal wieder aus gegebenem Anlass.
Heute war Waschtag der Schinken, welche zum pökeln outgesourct wurden brachten die Besitzer im Laufe des Tages vorbei.
Anhang anzeigen 3558202
Siphon sauber machen mag ich nicht so sehr und meine Frau ist auch zufrieden.
Anhang anzeigen 3558205
Halbzeit
Anhang anzeigen 3558206
Fertig

Nach dem abtropfen von 2-3 Stunden ging es gerade in die auf 15 Grad vorgewärmte Räucherkammer.
Anhang anzeigen 3558207
Anhang anzeigen 3558208
Das darf jetzt ein paar Tage trocknen, bevor es ans räuchern geht.
Gruss Christian
Respekt Christian 🤘.

Gruaß aus'm Woid
F.J.
 
Servus
Die Schinken wurden am Sonntag gewaschen,
IMG_4712.jpeg

IMG_4713.jpeg
IMG_4716.jpeg

Nach dem abtropfen ging es dann in die, auf 15 Grad vorgeheizte Räucherkammer.
IMG_4725.jpeg
IMG_4727.jpeg

Da ich noch auf das trocken gepökelte Wammerl warten musste, welches nach dem wässern noch durchgebrannt werden musste
IMG_4724.jpeg

Habe ich dieses Mal 3 Tage bei 15 Grad umrötet/getrocknet
@Maddin77 hier sieht man es recht deutlich
IMG_4749.jpeg

Dann ging es ans räuchern
IMG_4750.jpeg

Sparbrand gefüllt und an seinen Platz in der Box unterhalb der Kammer
Ich schüre mit Holz, bis ca. 30 Grad in der Kammer vorhanden sind
IMG_4752.jpeg
IMG_4753.jpeg
IMG_4754.jpeg

Das dauert so circa 1 Stunde
IMG_4755.jpeg

IMG_4756.jpeg

Die Luftfeuchtigkeit liegt bei ca. 70%
Ist die Temperatur erreicht, zünde ich den Sparbrand
IMG_4758.jpeg
IMG_4760.jpeg

Der läuft jetzt, je nach Witterung 6-8 Stunden.
Gruß Christian
 
Servus,
Drei Runden sind rum.
IMG_4780.jpeg

IMG_4781.jpeg
IMG_4783.jpeg

Beim trocken gepökelten Bauch sieht man schon deutlich einen Unterschied
Trockenpökeln
IMG_4784.jpeg

Vakuum
IMG_4786.jpeg

Ein Rücken zum Vergleich
IMG_4785.jpeg

Durch den starken Wind die letzten beiden Tage liefen die letzten beiden Rauchgänge nicht optimal. Der Zug war teilweise ziemlich schlecht.
Die Lenden hängen schon im Keller, einen Gang werde ich noch durchführen und dann geht alles zurück in die Kammer zum Reifen.
Gruß Christian
 
:oWas für ein Anschnittbild!
1737406707282.jpeg


Absolut top sieht das aus:thumb1:.
 
Nadelholz wie Tanne, Fichte oder Kiefer wird bei uns aber nicht zum räuchern verwendet. Buche und Esche hingegen schon. Was hingegen im Bereich Nonsberg-Ultental-Passeiertal gerne gemacht wird ist 1-2 trockene offene Fichtenzapfen pro Räucherdurchgang mit-auflegen. Wachholderzweig kommt auch nur 1x zum Einsatz.
 
Merce
Dankeschön
;)
Sind doch mindestens zwei
Ein Bauch und ein Rücken
:thumb2:
Gruss aus Ostfriesland
Grüße aus dem Süden
Was für ein Anschnittbild
Danke Maik
Absolut top sieht das aus
:thumb2:
 
Nadelholz wie Tanne, Fichte oder Kiefer wird bei uns aber nicht zum räuchern verwendet
Servus Hannes,
V.l.nr
Kienspan zum zünden, Weichholz, Buche Esche
IMG_4752.jpeg

Würde ich nur mit Buche oder Esche schüren, ging die Temperatur zu schnell nach oben. Wäre gar nicht das Problem, eher der entstehende Glutstock. Die Räucherkammer holt sich die Frischluft über den Ofen. Wenn da jetzt ordentlich Glut drin ist, geht die Temperatur zu langsam wieder runter.
Die Masse der Kammer speichert ja auch noch was.

Buche und Esche hingegen schon
:thumb2:
 
Servus Hannes,
V.l.nr
Kienspan zum zünden, Weichholz, Buche Esche
Anhang anzeigen 3567316
Würde ich nur mit Buche oder Esche schüren, ging die Temperatur zu schnell nach oben. Wäre gar nicht das Problem, eher der entstehende Glutstock. Die Räucherkammer holt sich die Frischluft über den Ofen. Wenn da jetzt ordentlich Glut drin ist, geht die Temperatur zu langsam wieder runter.
Die Masse der Kammer speichert ja auch noch was.


:thumb2:
... aber das mit dem Ofen bringt auch den Rus ... Mein MdV hat eine 6 m2 große Räucherkammer und nutzt darin eine etwa 35 cm große alte "Muas-Pfonn" zum Räuchemehl abbrennen. Der Schlüssel liegt in Menge und Zeit, viel Zeit.
 
Zurück
Oben Unten