Hallo liebe Grillsportler,
ich möchte euch heute die Produkte aus der neuen BBQ-Linie vom Hersteller Römertopf vorstellen:
Die Firma Römertopf ist ja bereits seit ewigkeiten auf dem europäischen Markt mit ihren Tontöpfen vertreten. Diese waren bislang nur für die heimische Küche erhältlich und haben hier einen guten Job gemacht, wenn es um schonendes Garen ging. Nun ist Römertopf auch in die BBQ Liga eingestiegen und hat hierzu 4 neue Produkte auf den Markt gebracht. Die Produkte werden gesondert unter dem Namen "Römertopf goes BBQ" vertrieben. Sie bestehen aus feuerfester Keramik und sind somit für die Verwendung auf dem Grill konzipiert. In meinem folgenden Test möchte ich euch die Produkte gern etwas näher vorstellen und euch meine Meinung dazu verkünden.
Daten und Fakten:
Von Römertopf werden 4 Produkte aus dem Bereich BBQ angeboten. Diese bestehen aus:
©Römertopf
Preis auf Amazon: ca. 30 €
https://www.amazon.de/Römertopf-Bräter-on-fire-f-2-4Pers-ant/dp/B01M5F6ZJH/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1490912482&sr=8-1&keywords=römertopf+goes+bbq
©Römertopf
Preis auf Amazon: ca. 20 €
https://www.amazon.de/Römertopf-Grillschale-on-fire-4Pers-an/dp/B01M313BNG/ref=sr_1_3?ie=UTF8&qid=1490912482&sr=8-3&keywords=römertopf+goes+bbq
©Römertopf
Preis auf Yomonda: ca. 45 €
https://www.yomonda.de/roemertopf-roemertopf-grillschale-goes-bbq-4-l-5247656.html
©Römertopf
Preis auf Amazon: ca. 32 €
https://www.amazon.de/Multi-Chicko-...coding=UTF8&psc=1&refRID=GDZEYY0KH267NGHWFW54
Über diesen Link erreicht man die Herstellerseite mit allen Produkten in der Übersicht:
http://roemertopf.de/roemertopf_klassik/roemertopf-goes-bbq.htm
Alle BBQ Produkte bestehen aus spezieller, feuerfester Keramik, welche für die Verwendung auf dem Grill und natürlich auch im Backofen konzipiert ist. Eine weitere Besonderheit ist, dass die Töpfe nicht mehr vor ihrer Verwendung in Wasser getaucht werden müssen, da ihr Material keine Feuchtigkeit aufnehmen kann. Somit sind sie direkt einsatzbereit.
Durch die sehr gute Wärmeisolation der Keramik und die enorme Hitzespeicherung, sind die Töpfe ideal für den heimischen Grill.
Praxistest:
Ich habe mich für den Hähnchenbräter. den Grillbräter und die kleine Grillschale entschieden, da wir meist nur für 2 Personen kochen und die große Grillschale dafür ein wenig zu groß wäre. Beginnen möchte ich mit dem Hähnchenbräter.
Hähnchenbräter:
Der Römertopf Hähnchenbräter wird, wie alle "goes BBQ" Produkte von Römertopf, in einem stabilen Umkarton geliefert.
Im Karton enthalten ist eine Bedienungsanleitung, welche einem den korrekten Umgang mit dem Produkt erklärt, über die richtige Pflege informiert und einen Überblick über die weiteren "goes BBQ" Produkte gibt. Ein paar Rezepte sind ebenfalls in dem kleinen Buch enthalten
Der Hähnchenbräter bieter Platz für ein großes Hähnchen und ein paar Beilagen ala Kartoffeln, Grillgemüse, etc.
Durch die Rillenstruktor des Bodens, wird das Risiko des Anbackens der Speisen minimiert. Das immense Gewicht, sowie der breite Stand verhindern, dass das Hähnchen umkippen kann.
Anhang anzeigen 1444722
Danach wanderte es auf den Hähnchenbräter und war bereit für den Grill.
Der Grill wurde auf 190 °C vorgeheizt. Der Hähnchenbräter wurde in die indirekte Zone in der Mitte des Grillrosts gestellt und der Deckel geschlossen.
Nun hieß es für ca. 1,5 Stunden warten. Nachdem die Zeit vorüber war, wurde das Ergebnis begutachtet. Das Hähnchen war super knusprig und dennoch sehr zart im inneren. Durch die Keramikspitze, welche weit in das Hähnchen ragt und welche im Grill sehr heiß wird, wird das Hähnchen auch von innen schön durchgegart, verliert aber nicht seine Saftigkeit. Ein tolles Ergebnis und ich muss gestehen, dass ich bislang noch keinen besseren Hähnchenbräter im Einsatz hatte!
Die anschließende Reinigung ging sehr leicht von statten, da die Beschichtung der Römertopf BBQ Produkte so konzipiert ist, dass nichts anbrennen kann. Einfach mit einer handelsüblichen Spülbürste und ein wenig Spüli kurz drübergewicht und sauber war er. Übringends sind alle "goes BBQ" Produkte für die Spülmaschine geeignet!
Grillschale:
Die Grillschale haben wir uns primär angeschafft, da wir leidenschaftlich gerne Aufläufe und Gratins zubereiten und essen. In dieser Disziplin hatte sie sich auch zu beweisen. Es gab Nudelauflauf
Die Grillschale hat auf dem Boden ebenfalls erhöhte Rillen, welche das Anbraten (zusätzlich zur Anti-Haft-Beschichtung) des Grillguts verhindern. Sie ist sehr schwer und hat eine gute Materialstärke.
Die Zutaten für den Auflauf wurden vorbereitet und in die Schale gegeben.
Anschließend wurde noch der Käse über den Inhalt gestreut und ab gings auf den Grill.
Der Grill wurde zuvor auf 300 °C vorgeheizt. Das Gratin wurde in der indirekten Zone platziert und verweilte dort für ca. 10 Minuten, bis der Käse geschmolzen war.
Nach 10 Minten dann das Ergebis: Ein leckerer Nudelauflauf, der sich wirklich sehen lassen kann! Die Zutaten waren allesamt schön saftig und nicht trocken. Der Käse war schön zerlaufen und hatte eine krosse Hülle. So liebe ich Auflauf
Grillbräter:
Für den Grillbräter mit Deckel, welcher vom Prinzip her genau wie ein Dutch Oven funktioniert, hatten wir uns leckere Rinderrouladen ausgesucht.
Der Bräter ist sehr massiv und hat eine wirklich erstaunliche Wärmespeicherung. Beim Anfassen merkt man direkt, dass es sich um qualitativ hochwertige Ware handelt.
Ebenso wie die anderen Produkte, hat auch der Topf am Boden die Anti-Haft-Rillen verbaut.
Die Rouladen wurden vorbereitet.
Der Grillbräter wurde auf dem Grill platziert. Die Zwiebeln wurden mit ein wenig Salz, Pfeffer und Öl angebraten.
Die Rouladen wurden hinzugegeben und ebenfalls von allen Seiten schön angebraten.
Anschließend wurde der von uns vorbereitete Rinderfond hinzugegeben.
Der Deckel wurde aufgesetzt und der Grill geschlossen. Bei 180 °C verblieb der Grillbräter nun indirekt auf dem Grill.
Nach ablauf der Zeit dann das leckere Ergebnis: Super saftige und aromatische Rouladen, wie von Oma Einfach lecker!!! Aus dem Sud, welcher am Ende am Bräterboden vorhanden war, haben wir eine leckere Sauce gezogen.
Fazit:
Wer Römertopf kennt weiß, dass deren Produkte eine super Sache sind. Bisweilen waren diese nur in der heimischen Küche im Einsatz und nun können sie auch auf dem Grill verwendet werden. Ich finde, dass die BBQ Produkte von Römertopf nicht nur eine verdiente Daseinsberechtigung auf dem Grillzubehörmarkt haben, sondern auch wirklich besser sind, als die meisten bekannten Produkte, welche es schon seit Jahren zu kaufen gibt.
Da wäre der Hähnchenbräter, welcher das Hähnchen auch von innen schnell durchgart, ohne das Fleisch trocken werden zu lassen. Und vor allem der Grillbräter, welcher ab jetzt anstelle eines Dutch Ovens bei mir im Gasgrill zum Einsatz kommt. Er ist schneller heiß, hält die Wärme besser und es backt nichts an. Somit ideal für Chili Con Carne, Braten usw. Auch die Grillschale ist eine super Sache, wenn man Aufläufe zubereiten, oder auch nur ein paar Würstchen Grillen/Braten möchte.
Die Qualität der Römertopf BBQ Produkte spricht mehr als für und in Verbindung mit dem günstigen Preis, kann ich die Produkte zu 100% weiterempfehlen. Ich habe meine Freude damit und bin froh, dass diese 3 es in meine BBQ Standardausstattung geschafft haben
ich möchte euch heute die Produkte aus der neuen BBQ-Linie vom Hersteller Römertopf vorstellen:
"Römertopf goes BBQ"
Vorwort:
Die Firma Römertopf ist ja bereits seit ewigkeiten auf dem europäischen Markt mit ihren Tontöpfen vertreten. Diese waren bislang nur für die heimische Küche erhältlich und haben hier einen guten Job gemacht, wenn es um schonendes Garen ging. Nun ist Römertopf auch in die BBQ Liga eingestiegen und hat hierzu 4 neue Produkte auf den Markt gebracht. Die Produkte werden gesondert unter dem Namen "Römertopf goes BBQ" vertrieben. Sie bestehen aus feuerfester Keramik und sind somit für die Verwendung auf dem Grill konzipiert. In meinem folgenden Test möchte ich euch die Produkte gern etwas näher vorstellen und euch meine Meinung dazu verkünden.
Von Römertopf werden 4 Produkte aus dem Bereich BBQ angeboten. Diese bestehen aus:
©Römertopf
Preis auf Amazon: ca. 30 €
https://www.amazon.de/Römertopf-Bräter-on-fire-f-2-4Pers-ant/dp/B01M5F6ZJH/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1490912482&sr=8-1&keywords=römertopf+goes+bbq
©Römertopf
Preis auf Amazon: ca. 20 €
https://www.amazon.de/Römertopf-Grillschale-on-fire-4Pers-an/dp/B01M313BNG/ref=sr_1_3?ie=UTF8&qid=1490912482&sr=8-3&keywords=römertopf+goes+bbq
©Römertopf
Preis auf Yomonda: ca. 45 €
https://www.yomonda.de/roemertopf-roemertopf-grillschale-goes-bbq-4-l-5247656.html
©Römertopf
Preis auf Amazon: ca. 32 €
https://www.amazon.de/Multi-Chicko-...coding=UTF8&psc=1&refRID=GDZEYY0KH267NGHWFW54
Über diesen Link erreicht man die Herstellerseite mit allen Produkten in der Übersicht:
http://roemertopf.de/roemertopf_klassik/roemertopf-goes-bbq.htm
Alle BBQ Produkte bestehen aus spezieller, feuerfester Keramik, welche für die Verwendung auf dem Grill und natürlich auch im Backofen konzipiert ist. Eine weitere Besonderheit ist, dass die Töpfe nicht mehr vor ihrer Verwendung in Wasser getaucht werden müssen, da ihr Material keine Feuchtigkeit aufnehmen kann. Somit sind sie direkt einsatzbereit.
Durch die sehr gute Wärmeisolation der Keramik und die enorme Hitzespeicherung, sind die Töpfe ideal für den heimischen Grill.
Praxistest:
Ich habe mich für den Hähnchenbräter. den Grillbräter und die kleine Grillschale entschieden, da wir meist nur für 2 Personen kochen und die große Grillschale dafür ein wenig zu groß wäre. Beginnen möchte ich mit dem Hähnchenbräter.
Hähnchenbräter:
Der Römertopf Hähnchenbräter wird, wie alle "goes BBQ" Produkte von Römertopf, in einem stabilen Umkarton geliefert.
Im Karton enthalten ist eine Bedienungsanleitung, welche einem den korrekten Umgang mit dem Produkt erklärt, über die richtige Pflege informiert und einen Überblick über die weiteren "goes BBQ" Produkte gibt. Ein paar Rezepte sind ebenfalls in dem kleinen Buch enthalten
Der Hähnchenbräter bieter Platz für ein großes Hähnchen und ein paar Beilagen ala Kartoffeln, Grillgemüse, etc.
Durch die Rillenstruktor des Bodens, wird das Risiko des Anbackens der Speisen minimiert. Das immense Gewicht, sowie der breite Stand verhindern, dass das Hähnchen umkippen kann.
Danach wanderte es auf den Hähnchenbräter und war bereit für den Grill.
Der Grill wurde auf 190 °C vorgeheizt. Der Hähnchenbräter wurde in die indirekte Zone in der Mitte des Grillrosts gestellt und der Deckel geschlossen.
Nun hieß es für ca. 1,5 Stunden warten. Nachdem die Zeit vorüber war, wurde das Ergebnis begutachtet. Das Hähnchen war super knusprig und dennoch sehr zart im inneren. Durch die Keramikspitze, welche weit in das Hähnchen ragt und welche im Grill sehr heiß wird, wird das Hähnchen auch von innen schön durchgegart, verliert aber nicht seine Saftigkeit. Ein tolles Ergebnis und ich muss gestehen, dass ich bislang noch keinen besseren Hähnchenbräter im Einsatz hatte!
Die anschließende Reinigung ging sehr leicht von statten, da die Beschichtung der Römertopf BBQ Produkte so konzipiert ist, dass nichts anbrennen kann. Einfach mit einer handelsüblichen Spülbürste und ein wenig Spüli kurz drübergewicht und sauber war er. Übringends sind alle "goes BBQ" Produkte für die Spülmaschine geeignet!
Grillschale:
Die Grillschale haben wir uns primär angeschafft, da wir leidenschaftlich gerne Aufläufe und Gratins zubereiten und essen. In dieser Disziplin hatte sie sich auch zu beweisen. Es gab Nudelauflauf
Die Grillschale hat auf dem Boden ebenfalls erhöhte Rillen, welche das Anbraten (zusätzlich zur Anti-Haft-Beschichtung) des Grillguts verhindern. Sie ist sehr schwer und hat eine gute Materialstärke.
Die Zutaten für den Auflauf wurden vorbereitet und in die Schale gegeben.
Anschließend wurde noch der Käse über den Inhalt gestreut und ab gings auf den Grill.
Der Grill wurde zuvor auf 300 °C vorgeheizt. Das Gratin wurde in der indirekten Zone platziert und verweilte dort für ca. 10 Minuten, bis der Käse geschmolzen war.
Nach 10 Minten dann das Ergebis: Ein leckerer Nudelauflauf, der sich wirklich sehen lassen kann! Die Zutaten waren allesamt schön saftig und nicht trocken. Der Käse war schön zerlaufen und hatte eine krosse Hülle. So liebe ich Auflauf
Grillbräter:
Für den Grillbräter mit Deckel, welcher vom Prinzip her genau wie ein Dutch Oven funktioniert, hatten wir uns leckere Rinderrouladen ausgesucht.
Der Bräter ist sehr massiv und hat eine wirklich erstaunliche Wärmespeicherung. Beim Anfassen merkt man direkt, dass es sich um qualitativ hochwertige Ware handelt.
Ebenso wie die anderen Produkte, hat auch der Topf am Boden die Anti-Haft-Rillen verbaut.
Die Rouladen wurden vorbereitet.
Der Grillbräter wurde auf dem Grill platziert. Die Zwiebeln wurden mit ein wenig Salz, Pfeffer und Öl angebraten.
Die Rouladen wurden hinzugegeben und ebenfalls von allen Seiten schön angebraten.
Anschließend wurde der von uns vorbereitete Rinderfond hinzugegeben.
Der Deckel wurde aufgesetzt und der Grill geschlossen. Bei 180 °C verblieb der Grillbräter nun indirekt auf dem Grill.
Nach ablauf der Zeit dann das leckere Ergebnis: Super saftige und aromatische Rouladen, wie von Oma Einfach lecker!!! Aus dem Sud, welcher am Ende am Bräterboden vorhanden war, haben wir eine leckere Sauce gezogen.
Fazit:
Wer Römertopf kennt weiß, dass deren Produkte eine super Sache sind. Bisweilen waren diese nur in der heimischen Küche im Einsatz und nun können sie auch auf dem Grill verwendet werden. Ich finde, dass die BBQ Produkte von Römertopf nicht nur eine verdiente Daseinsberechtigung auf dem Grillzubehörmarkt haben, sondern auch wirklich besser sind, als die meisten bekannten Produkte, welche es schon seit Jahren zu kaufen gibt.
Da wäre der Hähnchenbräter, welcher das Hähnchen auch von innen schnell durchgart, ohne das Fleisch trocken werden zu lassen. Und vor allem der Grillbräter, welcher ab jetzt anstelle eines Dutch Ovens bei mir im Gasgrill zum Einsatz kommt. Er ist schneller heiß, hält die Wärme besser und es backt nichts an. Somit ideal für Chili Con Carne, Braten usw. Auch die Grillschale ist eine super Sache, wenn man Aufläufe zubereiten, oder auch nur ein paar Würstchen Grillen/Braten möchte.
Die Qualität der Römertopf BBQ Produkte spricht mehr als für und in Verbindung mit dem günstigen Preis, kann ich die Produkte zu 100% weiterempfehlen. Ich habe meine Freude damit und bin froh, dass diese 3 es in meine BBQ Standardausstattung geschafft haben
Anhänge
-
foto_roemertopf-goes-bbq.jpg58,2 KB · Aufrufe: 9.026
-
upload_2017-3-31_0-16-58.png43,5 KB · Aufrufe: 8.106
-
upload_2017-3-31_0-17-23.png52,6 KB · Aufrufe: 8.127
-
upload_2017-3-31_0-17-42.png47,4 KB · Aufrufe: 8.094
-
upload_2017-3-31_0-18-10.png58,9 KB · Aufrufe: 8.166
-
IMG_2300.JPG498,7 KB · Aufrufe: 8.136
-
IMG_2304.JPG437,9 KB · Aufrufe: 7.874
-
IMG_2308.JPG360,4 KB · Aufrufe: 7.553
-
IMG_2309.JPG374,5 KB · Aufrufe: 7.600
-
IMG_2310.JPG236,5 KB · Aufrufe: 7.968
-
IMG_2313.JPG333,5 KB · Aufrufe: 7.641
-
IMG_2315.JPG304,3 KB · Aufrufe: 7.535
-
IMG_2318.JPG445,4 KB · Aufrufe: 7.846
-
IMG_2319.JPG462,2 KB · Aufrufe: 7.602
-
IMG_20170325_180023.jpg415,8 KB · Aufrufe: 7.451
-
IMG_20170325_180110.jpg277,8 KB · Aufrufe: 7.430
-
IMG_20170325_180116.jpg237 KB · Aufrufe: 7.926
-
IMG_20170325_180121.jpg228,6 KB · Aufrufe: 7.894
-
IMG_20170325_180143.jpg277,6 KB · Aufrufe: 7.718
-
IMG_20170325_180157.jpg331,2 KB · Aufrufe: 7.646
-
IMG_20170325_180207.jpg330,9 KB · Aufrufe: 7.619
-
IMG_20170325_181733.jpg511,9 KB · Aufrufe: 7.457
-
IMG_20170325_182107.jpg416 KB · Aufrufe: 7.365
-
IMG_20170325_182531.jpg344,3 KB · Aufrufe: 7.374
-
IMG_20170325_183146.jpg371,9 KB · Aufrufe: 7.328
-
IMG_20170325_183442.jpg400,6 KB · Aufrufe: 7.294
-
IMG_20170325_183620.jpg386,7 KB · Aufrufe: 7.320
-
IMG_20170325_183645.jpg345 KB · Aufrufe: 7.350
-
IMG_20170325_201058.jpg376 KB · Aufrufe: 7.355
-
IMG_20170325_201336.jpg316 KB · Aufrufe: 7.261
-
IMG_2321.JPG467,7 KB · Aufrufe: 7.559
-
IMG_2322.JPG294,9 KB · Aufrufe: 7.504
-
IMG_2323.JPG226,6 KB · Aufrufe: 7.963
-
IMG_2324.JPG383,9 KB · Aufrufe: 7.483
-
IMG_2326.JPG342,3 KB · Aufrufe: 7.461
-
IMG_2327.JPG297,8 KB · Aufrufe: 7.438
-
IMG_2329.JPG278,4 KB · Aufrufe: 7.408
-
IMG_2333.JPG322,3 KB · Aufrufe: 7.475
-
IMG_2334.JPG402,8 KB · Aufrufe: 7.361
-
Logo Approved.jpg131,1 KB · Aufrufe: 7.890