Bratwurst selbstgemacht

Fotos hochladen
90 Min.
Einfach
Zutaten
  • 1 kg Schweinebauch
  • 1 kg Schweinenacken
  • 40 g Kochsalz
  • 4 g Pfefferkörner
  • 2 g Macis
  • 2 g Ingwerpulver
  • 4 g Majoran getrocknet
  • 4 g Petersilie gefriergetrocknet
  • 1 g Pimentkörner
  • 2 g Knoblauchpulver
  • 2 g Zwiebelpulver

ohne Kutter, ohne Zusatzstoffe

Anweisungen
1. Alle Gewürze fein mörsern
2. Den Darm ca eine halbe Stunde vor Verarbeitung zum Entsalzen in lauwarmes Wassser einlegen. Das Kaliber des Darm in den Bildern beträgt 28/30. Natürlich kann man jede Größe verwenden die einem persönlich zusagt. Pro Wurst rechne ich grob überschlagen 150g Gewicht und ca 20cm Länge. Bei 2kg Fleisch gehen sich also ca 13-14 Würste aus, somit benötige ich für diese Menge weniger als 3m Darm.
3. Das Fleisch von Knorpeln, Sehnen und Knochen befreien und in Fleischwolf-gerechte Stücke schneiden. Dann direkt mit den Gewürzen vermischen. Das Fleisch wird vor dem Wolfen mit den Gewürzen vermischt um später Gewürznester zu vermeiden.
4. Vor der weiteren Verarbeitung müssen alle Zutaten und Komponenten gut gekühlt werden. Also nicht nur das gewürzte Fleisch, sondern auch den Aufsatz des Fleischwolf und den Wurstfüller mindestens 1 Stunde vorher in den Kühlschrank legen. Wird das Fleisch bei der Verarbeitung zu warm, beginnt es zu schmieren und lässt sich nur noch sehr schwer verarbeiten.
5. Fleisch mit einer groben Scheibe (5mm) wolfen und dann in den Darm abfüllen. Kleiner Tipp: Die Wurstmasse zuerst bis ans Ende des Wurstfüllers rausdrücken und dann erst den Darm zubinden. So verhindert man dass gleich zu Beginn sehr viel Luft in den Darm gedrückt wird.
6. Am einfachsten und gleichmäßigsten gelingt die Wurst, wenn man zuerst eine große Wurstschnecke produziert und nachher abdreht. Damit alles schön "flutscht" am Besten ein Backblech unterlegen und etwas Wasser hineingeben - dann bleibt die Wurstschnecke nicht kleben. Beim Abdrehen beachten, dass man jeweils eine Wurst vorwärts und die nächste rückwärts dreht, damit man die vorherige Wurt nicht wieder aufdreht.
7. Am Ende mit einer Nadel Luftreste in den Würsten aufstechen. Nun kann man die Würste direkt auf den Grill werfen, oder einfrieren. Ein andere Möglichkeit ist die Würste kurz zu brühen. Dazu einen ausreichend großen Topf mit kochendem Wasser von der Herdplatte nehmen und die Würste ca 20 Minuten darin ziehen lassen. Die Würste dürfen nicht kochen. Erfahrungsgemäß spritzen vorgebrühte Würste weniger auf dem Grill bzw in der Pfanne.

Kategorien