• Du musst dich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke auf Jetzt registrieren!, um den Registrierungsprozess zu starten. Registrierte User surfen werbefrei, können Suchen durchführen und sehen die volle Darstellung des Forums mit vielen anderen Unterforen!!!

Literatur zum Thema "Fermentation"

DarkRoast

Simplicissimus On_Hiatus
10+ Jahre im GSV
Fermentation Allgemein bzw. Themenübergreifend

Das Buch, das dieses Thema - zumindest in den USA - wieder ins Interesse einer breiten Öffentlichkeit gebracht hat:
Der überarbeitete Nachfolger
---

Weitere:

Fundiertes Hintergrundwissen und spannende Rezepte:
Biologisches und chemisches Fachwissen:

Spezielle Themenbereiche der Fermentation

Milchsäuregärung (Lacto-Fermentation)

(Sauerkraut, Kimchi & Co)

Fleisch- und Wurstwaren
(Pökeln & Co)

Brot, Gebäck und Pizza
(Sauerteige, Hefewässer & Co)

Bier & Wein

Leichtgetränke
(Ginger-Beer, Kombucha, Kefir & Co)

Essig

Käse

Koji
(Koji, Miso, Sake, Shoyu & Co)

Verschiedenes
---
Noch einzuordnen:


Zuletzt editiert: 2023-03-13
 
So wie (gemäß ÖNORM A7000) die Buchhaltung streng genommen Teil des Facility Management ist, so müssten die Foren zum Wursten, Räuchern, Backen und Bierbrauen eigentlich Subforen zur Fermentation sein. :-D

Daher zwei einschlägige Buchempfehlungen:

IMG_20181015_152231.jpg

IMG_20181015_152249.jpg


Bzw:
IMG_20181015_152502.jpg
 

Anhänge

  • IMG_20181015_152231.jpg
    IMG_20181015_152231.jpg
    553,8 KB · Aufrufe: 1.508
  • IMG_20181015_152249.jpg
    IMG_20181015_152249.jpg
    268,8 KB · Aufrufe: 1.515
  • IMG_20181015_152502.jpg
    IMG_20181015_152502.jpg
    573,3 KB · Aufrufe: 1.484
So wie (gemäß ÖNORM A7000) die Buchhaltung streng genommen Teil des Facility Management ist, so müssten die Foren zum Wursten, Räuchern, Backen und Bierbrauen eigentlich Subforen zur Fermentation sein. :-D
Damit hast du zwar recht, aber ich denke das würde die bisherige Forenstruktur doch ein wenig zu sehr auf den Kopf stellen... :D

Zu deinen Büchern und der Literaturliste hier: Ich möchte den Eingangsbeitrag noch besser aufgliedern, so daß alle Themenbereiche der Fermentation hinein genommen werden können ohne daß es unübersichtlich wird. Ich habe ja auch noch einiges an Literatur, die ich hinzufügen möchte. Allerdings kann ich das aus Zeitgründen nur "zizerlweis" (n.d.WWÄ.: "nach und nach") :D erledigen...

Edit: Sind eingefügt...
 
Danke für diesen Thread :thumb2:

Das Buch von Heiko A. steht ja bei mir im Regal und ich bin recht angetan davon. Genaues kann ich aber dazu sagen, wenn mich über den Winter einmal praktisch mit dem Thema beschäftigt habe.
 
Eine zusätzliche Idee: Was haltet ihr davon, Kurzrezensionen zu den vorgestellten Büchern - entweder hier oder in einem eigenen Thread - einzustellen? So daß sich der potentielle Käufer etwas darunter vorstellen kann. Die Rezensionen am großen Fluß sind oft etwas dürftig bzw. manchmal nicht besonders objektiv.

Nicht mehr als ein paar Sätze, aber halt möglichst objektiv...
 
@DarkRoast
Das mit den Kurzrezensionen ware echt 'ne gute Sache, ich würde es auch hier hinpacken und dann evtl. oben anpinnen, so wie es in anderen Bereichen auch gemacht wird.
Munter bleiben
 
Gute Idee, dann auch hier, denn hier sind nun mal die Leute, die sich dafür interessieren.
Das mit den Kurzrezensionen ware echt 'ne gute Sache, ich würde es auch hier hinpacken und dann evtl. oben anpinnen, so wie es in anderen Bereichen auch gemacht wird.
Der Nachteil - wenn die Rezensionen auch in diesem Thread sind - ist der, daß sie dann ziemlich zerstreut sind, denn dieser Thread wird mit ziemlicher Sicherheit auch für "Smalltalk" rund ums Thema verwendet werden. Übersichtlicher wäre es, die Rezensionen in einem eigenen Thread - natürlich in dieser Rubrik - zu halten und in dem Thread ausschließlich Rezensionen zu posten...
 
Momentan bin ich gerade fasziniert vom oben bereits erwähnten "Noma Guide to Fermentation". Ich habe zwar erst ein Viertel durch, aber neben den wichtigen Grundlagen wird eine derartige Fülle an wirklich außergewöhnlichen Ideen und Anregungen geboten, daß mir beinahe schon der Kopf schwirrt, mit all den Ideen für neue Kreationen aus oder mit fermentierten Produkten. Ich denke das Buch wird meine erste Rezension...
 
Hallo,

habe mich in den letzten Jahren bei Obstschwemme (und somit Fruchtweinschwemme),
immer mal wieder mit dem Thema Essig Herstellung auseinandergesetzt.

Insbesondere für Selbermacher hat mir da das Buch:
"Essig herstellen als Hobby" von Malle / Schmickel
sehr gut gefallen.

Hier ist alles drin was man für die Essigherstellung so braucht,
vom ersten Schritt bis zum fast professionellen Verfahren.

Hier hat es noch die erste Auflage von 2010.

GrillGruß
 
Gerade ist dieses Buch zum Thema bei mir eingezogen
IMG_20181103_122719.jpg
 

Anhänge

  • IMG_20181103_122719.jpg
    IMG_20181103_122719.jpg
    387 KB · Aufrufe: 1.317
Danke! Bitte noch den Autor, Ina, dann kann ich es oben eintragen...
 
Zurück
Oben Unten