Ich habe auf euren Rat gehört und den Smoker nicht mit Ofenlack lackiert.
Der Look deiner Dicken Bertha hat mich auch dahingehend absolut überzeugt!
Jetzt habe ich die Kiste, nachdem ich den Rost entfernt habe, alles dünn mit ein paar Spritzern Leinölfirnis (dieses hier von Hornbach) auf einem Lappen eingerieben und 30min trockenen lassen. Dann Vollgas auf ca. 300° aufgeheizt.
Dabei hat sich die Oberfläche wie folgt verändert:
Die Schleifspuren auf der Feuerbox sind ebenmäßig gleich geworden, dafür aber blau-grau. Sieht für mich so aus, als wäre das Leinöl komplett weggebrannt. Auf dem Rest, da wo das Blech blank war, goldig und überall sonst ist es so geblieben, wie es war. Also schwarz Ofenlack.
Leider ist aber der gewünschte Effekt vom abdunkelnden Leinöl gar nicht eingetreten. Habe überall schon alle Tips gelesen, komme aber nicht drauf, was ich verkehrt gemacht habe.
Ergebnis einen Tag später - da wo das Öl weggebrannt ist, ist der Rost komplett wieder da! An den Stellen, wo es nicht so heiss geworden ist, ist das blanke Metall immer noch leicht goldig und (noch) rostfrei. Ich vermute jedoch, dass der Ölfilm zum einen vielleicht doch etwas zu dünn war und das Öl beim Einbrennen auf der Feuerbox zuviel Hitze bekommen hat und weggebrannt ist. Und zum anderen, dass die Trocknungszeit viel zu kurz war und das Öl keine Chance hatte abzutrocknen.
Jetzt überlege ich tatsächlich, ob ich nicht doch die SFB mit Ofenlack ansprühe. Zumindest auf die blanken Metallstellen?!
Von innen ist alles wieder fein, augenscheinlich und schön zugeschmockt. Rapsöl und Schmock sind schön rausgelaufen und mir ist schnell klar geworden, dass ich ein kleines Zinkeimerchen brauche.
Was wäre nun ratsam??
Der Look deiner Dicken Bertha hat mich auch dahingehend absolut überzeugt!
Jetzt habe ich die Kiste, nachdem ich den Rost entfernt habe, alles dünn mit ein paar Spritzern Leinölfirnis (dieses hier von Hornbach) auf einem Lappen eingerieben und 30min trockenen lassen. Dann Vollgas auf ca. 300° aufgeheizt.
Dabei hat sich die Oberfläche wie folgt verändert:
Die Schleifspuren auf der Feuerbox sind ebenmäßig gleich geworden, dafür aber blau-grau. Sieht für mich so aus, als wäre das Leinöl komplett weggebrannt. Auf dem Rest, da wo das Blech blank war, goldig und überall sonst ist es so geblieben, wie es war. Also schwarz Ofenlack.
Leider ist aber der gewünschte Effekt vom abdunkelnden Leinöl gar nicht eingetreten. Habe überall schon alle Tips gelesen, komme aber nicht drauf, was ich verkehrt gemacht habe.
Ergebnis einen Tag später - da wo das Öl weggebrannt ist, ist der Rost komplett wieder da! An den Stellen, wo es nicht so heiss geworden ist, ist das blanke Metall immer noch leicht goldig und (noch) rostfrei. Ich vermute jedoch, dass der Ölfilm zum einen vielleicht doch etwas zu dünn war und das Öl beim Einbrennen auf der Feuerbox zuviel Hitze bekommen hat und weggebrannt ist. Und zum anderen, dass die Trocknungszeit viel zu kurz war und das Öl keine Chance hatte abzutrocknen.
Jetzt überlege ich tatsächlich, ob ich nicht doch die SFB mit Ofenlack ansprühe. Zumindest auf die blanken Metallstellen?!
Von innen ist alles wieder fein, augenscheinlich und schön zugeschmockt. Rapsöl und Schmock sind schön rausgelaufen und mir ist schnell klar geworden, dass ich ein kleines Zinkeimerchen brauche.
Was wäre nun ratsam??