Mahi-Mahi auf italienische Art

Heute mal eine andere Variante mit dem schönen Mahi-Mahi. Mahi-Mahi bezeichnet die gemeine Goldmakrele.

 


Zutaten
  • Tomatenbett
  • Rosmarinkartoffeln

Anweisungen
  1. Als erstes stellen wir eine schöne feste Tomatensauce her, die uns als Unterlage für den Fisch dient.
  2. Die Zwiebeln mit dem Speck und den Champignons anbraten, bis der Speck sein Fett abgegeben hat und die Zwiebeln glasig sind.
  3. Nun die Tomaten und die gehackten Kräuter dazugeben, mit der Sahne auffüllen und bei nicht zu großer Hitze (Anbrenngefahr!) so lange köcheln lassen, bis nur noch wenig Flüssigkeit zurückgeblieben ist.
  4. Die Kartoffeln und die Zwiebeln in Spalten achteln und die Kartoffeln mit den gezupften Rosmarinnadeln in eine sehr gut ausgeölte Gusspfanne geben und in den wirklich heißen Ofen stellen (~250 Grad). Die rohen Kartoffeln vertragen sehr gut die hohe Hitze und bräunen schnell von allen Seiten.
  5. Nach ca. 10 Minuten die Zwiebeln und den Knoblauch dazugeben, kräftig salzen und pfeffern und die Temperatur verringern. Ab und an mal das Gemüse umdrehen. Nach 30-40 Minuten sind die Rosmarinkartoffeln fertig.
  6. Den gesalzenen und gepfefferten und Limettensaft beträufelten Mahi-Mahi in Olivenöl bei mittelstarker Hitze von jeder Seite ca. 3-5 Minuten braten, je nach Dicke des Filetstückes.
  7. Auf dem Teller ein schönes Tomatenbett mit der Sauce anrichten, den Fisch drauflegen, und seitlich die Rosmarinkartoffeln drappieren.
Kommentare

lecker