Gefühlt in einem anderen Leben, waren Herr Schatz und ich an der Strada del Prosecco unterwegs zu einem kleinen Dorf, in dem wir einen Kochkurs gebucht hatten.
Die dortige Köchin ist Italienerin und ihr Mann Schotte.
Nach langen Jahren in Schottland sind sie nach Italien zurückgekehrt und haben eine Kochschule aufgemacht.
Es war traumhaft, aber leider existiert diese Kochschule nicht mehr.
Die Rezepte von damals hüten wir wie einen Schatz.
Aber manche Sachen wurden einfach auch mal nebenbei gekocht.
So wie Antonellas Caponata.
Sie nahm Kochschinken, briet ihn an.
Den raus aus der Wokpfanne und dann die gewürfelten Auberginen und in ihrem Fall noch die kleingeschnittenen Zucchini dazu.
Gut anbraten, dann wieder mit dem gebratenen Schinken vereinen.
Tomatensugo, in meinem Fall Giorgios Tomatensauce dazu, und dann einkochen lassen.
Wie gut, daß gerade im Topf daneben die neue Tomatensauce am werden war
Gewürzt wurde nur mit einem Hauch Salz, wenn im Schinken oder im Sugo zu wenig war.
Ich brauchte nicht nachwürzen, könnte aber in den Wok mit der Caponata eintauchen
@cremecaramelle Vielleicht wäre die Caponata auch was für Dich und Deinen Auberginenüberschuß?
Denn eigentlich sind die Hauptbestandteile Aubergine und Tomate, aber es gibt wohl so viele Abwandlungen wie Hausfrauen.
Ich zumindest habe schon einige erlebt.
Und jetzt genug geschrieben.
Bilder sagen mehr wie 1000 Worte
Auch so kann man einen Wok zweckentfremden @5E8A5T14N
Danke für´s reinschauen.
Die dortige Köchin ist Italienerin und ihr Mann Schotte.
Nach langen Jahren in Schottland sind sie nach Italien zurückgekehrt und haben eine Kochschule aufgemacht.
Es war traumhaft, aber leider existiert diese Kochschule nicht mehr.
Die Rezepte von damals hüten wir wie einen Schatz.
Aber manche Sachen wurden einfach auch mal nebenbei gekocht.
So wie Antonellas Caponata.
Sie nahm Kochschinken, briet ihn an.
Den raus aus der Wokpfanne und dann die gewürfelten Auberginen und in ihrem Fall noch die kleingeschnittenen Zucchini dazu.
Gut anbraten, dann wieder mit dem gebratenen Schinken vereinen.
Tomatensugo, in meinem Fall Giorgios Tomatensauce dazu, und dann einkochen lassen.
Wie gut, daß gerade im Topf daneben die neue Tomatensauce am werden war

Gewürzt wurde nur mit einem Hauch Salz, wenn im Schinken oder im Sugo zu wenig war.
Ich brauchte nicht nachwürzen, könnte aber in den Wok mit der Caponata eintauchen

@cremecaramelle Vielleicht wäre die Caponata auch was für Dich und Deinen Auberginenüberschuß?
Denn eigentlich sind die Hauptbestandteile Aubergine und Tomate, aber es gibt wohl so viele Abwandlungen wie Hausfrauen.
Ich zumindest habe schon einige erlebt.
Und jetzt genug geschrieben.
Bilder sagen mehr wie 1000 Worte

Auch so kann man einen Wok zweckentfremden @5E8A5T14N

Danke für´s reinschauen.