• Du musst dich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke auf Jetzt registrieren!, um den Registrierungsprozess zu starten. Registrierte User surfen werbefrei, können Suchen durchführen und sehen die volle Darstellung des Forums mit vielen anderen Unterforen!!!

Chilis-Saison 2025 (incl. anderer Nachtschatten)

Hallo Julie Profis!

Irgendwie reizt mich das Thema auch schon seit Jahren, habe vor zwei Jahren mal eine Pflanze von meiner Schwester übernommen, die sie geschenkt bekommen und ihr zu scharf waren.
Ich könnte mich, glaube ich für Jalapeños und Pimentos de Padron sofort begeistern.

Nun meine Frage: habe ich hier im grauen Norden überhaupt eine Chance, dass die was werden? Terrasse mit Südwest Ausrichtung und ziemlich Wärmespeicher Andy Verblendung wäre vorhanden.

Lohnt das überhaupt jetzt noch? Oder bin ich eigentlich schon zu spät?
Irgendwo gab es jedoch eine kurze, prägnante Zusammenfassung, was zu tun ist im Jahr oder täusche ich mich? Ich finde sie nicht wieder!


Hiiilfe, ich möchte angefixt werden. 🙄🤯🥺
 
habe ich hier im grauen Norden überhaupt eine Chance
Ich denke schon, würde mit einem günstigen Gewächshäuschen an einem sehr sonnigen Standort (eins das z.b. der Lidl jeweils im Frühling für 30 Euro verkauft reicht schon) arbeiten (Chilipflanzen ab Mitte/Ende Mai dort rein und drin lassen den ganzen Sommer bis Ende Oktober)


Oder bin ich eigentlich schon zu spät?
Du kannst auch im Februar noch gut anfangen. Würde dann mit einer Anzuchthilfe arbeiten (Jiffy Tabs und ein Anzuchtset mit Heizung)


Ich könnte mich, glaube ich für Jalapeños und Pimentos de Padron sofort begeistern
Schau, dass Du Early Jalapeno Samen bekommst. Ich könnte Dir schärfetechnisch noch Gorrias (für Piment d'Espelette Pulver), koreanische Gocha, Anaheim (Hatch Chilies) empfehlen. Wenn Du planst später Flakes oder Pulver herzustellen, kann ein Dörrgerät sehr nützlich sein.

Für Flakes oder Pulver wären auch etwas schärfere Sorten wie Lemon Drop oder Scotch Bonnet zu empfehlen, das Zeug hat dann eher etwas mehr Pfiff, man kann aber gut getrocknete, rote Spitzpaprika beimischen um eine individuelle Schärfeverträglichkeit zu erzeugen.

Wichtig:
Für die Anzucht im Haus würde ich Dir Bio erhitzte Anzuchterde empfehlen, damit keine Fliegenprobleme o.ä. entstehen. Ansonsten sind die grössten Herausforderungen die Samen zum keimen zu bringen und während der Aufzuchtphase sehr gut auf ein ausgeglichenes Trocken/Feucht Niveau zu achten, nicht zu nass, nicht zu trocken.

Ansonsten viel Spass, ist ein schönes Hobby,
 
Irgendwo gab es jedoch eine kurze, prägnante Zusammenfassung, was zu tun ist im Jahr oder täusche ich mich? Ich finde sie nicht wieder!

Die Zusammenfassung ist sehr kurz:

Bis spätestens Feber aussäen, bis zur Keimung warm (ca. 28°) und feucht halten, danach so hell wie möglich bei 18-22°.
Ab dem ersten echten Blattpaar (mit Keimblättern also zweites Blattpaar) pikieren. Dann noch ein-, zweimal umtopfen, wenn sie zu groß werden und die Erde immer stärker düngen (ich verwende zuerst Anzuchterde, zum Schluss dann Tomatenerde mit einer Handvoll Hornspänen je Pflanze, dazwischen gemischt).
Bei Schönwetter an die Sonne und den Wind gewöhnen (anfänglich nur eine Viertelstunde, dann steigern).
Ab den letzten Frösten hinaussetzen oder rausstellen.
 
Nun meine Frage: habe ich hier im grauen Norden überhaupt eine Chance, dass die was werden? Terrasse mit Südwest Ausrichtung und ziemlich Wärmespeicher Andy Verblendung wäre vorhanden.
Na klar. Bin ja auch im grauen Fast Norden. Das wird. Also gib Gas :P

Du könntest ja auch ein paar Pflanzen bestellen und welche selbst aussähen. Pflanzen kosten ja nicht die Welt. So wärst du auf der sicheren Seite. ;)
 
Danke euch allen für die Antworten!
Das Thema ist durch, ich werde auf jeden Fall was aussäen.
Und damit ich sicher gehe, werde ich je ein oder zwei Pflanzen bestellen – deutlich mehr Menge brauche ich eigentlich nicht, glaube ich.

Hat jemand eine ordentliche Quelle, wo ich gute Early Jalapeño Samen bekomme? Oder ist das egal, wo ich das Saatgut bestelle?Pepperworld damit nämlich schon ausverkauft…

Müssen die Kokostabs Markenware sein (Jiffy sind auch ausverkauft bei Pepperworld), oder kann ich alles nehmen, was ich bekommen kann(Thomas Philipps Sonderposten hat zufällig gerade ein Anzuchthäuschen mit Tabs im Angebot)?

Und wie ist das mit den Samen, wenn welche übrig bleiben – kann ich sie (richtige Lagerung vorausgesetzt) nächstes Jahr auch noch aussäen?
 
Kannst z.B. diese nehmen, hatte ich auch schon, sind tadellos. Ich mache es aus Faulheitsgründen jeweils ohne pikieren (1 Samen pro Tab) und entferne dann beim Um/Eintopfen das Netz mit einer Schere.

Und die Early Jalapenos auch gleich hier.
 
Mit/aus Torf, also mE zu tadeln.
Hast Du natürlich recht, man kann/sollte auch torffreie nehmen. Ich trinke z.B. keinen Whisky der über Torf geräuchert wird :-) Empfehlung ist mit torffreien angepasst.
 
Da ich dieses Jahr keine Lust hab anzuziehen hab ich grad ein paar Pflanzen (8 Stück) bestellt 🫣
 
Dieses Jahr habe ich das ganze in QuickPot Platten versucht, bin gespannt wie gut das funktioniert. Auf Pikieren habe ich keine Lust :D
Insgesamt um die 350 Chilis.
Gestern Abend sind die Samen in die Erde gekommen.

Chili anzucht.jpg
 
Starte auch wieder durch!
Heute die Samen für 15 Töpfchen gewässert.
Ich habe, nach den Erfahrungen des letzten Jahres, etwas aufgerüstet.
Heizung war letztes Jahr schon am Start. Aber 2025 hoffe ich, das spargeln vermeiden zu können!
IMG_3863.jpg

Vollspektrum LED-Beleuchtung - verdammt hell, wenn voll aufgedreht!
 
Zurück
Oben Unten