Gestern war mal wieder, nach langer Zeit, ein griechischer Abend angesagt. Auf dem Plan standen Kachel Gyros nach einem Rezept von @Dodge (noch mal vielen Dank für's Rezept) und Bifteki "Alexis-Style". Dazu gibt es natürlich selbstgemachte Zaziki, Pita, gebackene Pfefferoni, Oliven, Feta, ..... Retsina (leider kein Malamatina ) und Ouzo.
Als Vorbereitung für die Zaziki, die Gurken reiben und dann gut salzen, um möglichst viel Wasser zu entziehen.
Dann noch nen ordentlichen Schuss Olivenöl dazu, gut durchmischen und zum ziehen in den Kühlschrank.
Die Bifteki zum zweiten Mal geformt, da meine GöGa gemeint hat, dass sie zu groß sind. Also jedes noch einmal halbiert und neu geformt.
Die Oliven aus dem Supermarkt etwas mit Knoblauch, Pul Biber, Salz und Olivenöl aufgemotzt und zum durchziehen beiseite gestellt.
Die Pfefferoni mit viel Knoblauch, Olivenöl und etwas Salz vermischt.
Jetzt noch die Marinade für's Kachel Gyros vorbereiten.
Ich könnt mich da jetzt schon rein setzten. Erst mal nen Schuck Retsina zum Einstimmen.
Als vorerst letzter Punkt stand nun noch der Teig für's Pita auf dem Programm. Alles in die Küchenmaschine, vermengen und gehen lassen. Dann heißt es wieder Pause.
Ach ja, zwischendrin noch das Fleisch einlegen.
Nach einer Stunde war der Teig dann so weit, dass er portioniert werden konnte. Die Rohlinge geformt, abgedeckt und bis zum backen noch mal ruhen lassen.
So gegen 16.00 Uhr waren soweit alle Vorbereitungen abgeschlossen. Das einzige was noch zu machen war, war das Backen der Pitas. Die sollten aber erst gegen 17.00 Uhr in den BO, damit sie möglichst frisch sind. Darauf noch mal ein kleines Glas Retsina.
Nachdem die Pitas fertig waren, mussten noch die Pfefferoni in den BO.
Zeitgleich kamen als erster Gang schon mal die Bifteki auf den Grill.
Ich will ja jetzt nicht angeben, aber die waren schon mal aller erste Sahne und nachdem das erste Hungergefühl gestillt ist, geht's wieder raus an den Grill um das Kachelfleisch aufzulegen.
Ca. 15 Minuten später war's dann soweit und das Kachelfleisch kam vom Grill und wurde schön klein geschnitten.
Lecker war's. Nochmal großes Lob an @Dodge für das hammermäßige Rezept.
Zum Abschluss darf jetzt natürlich ein Ouzo nicht fehlen. (das Bild is vom Nachmittag, da ich es am Abend vergessen habe.
Yiamas
Als Vorbereitung für die Zaziki, die Gurken reiben und dann gut salzen, um möglichst viel Wasser zu entziehen.
Dann noch nen ordentlichen Schuss Olivenöl dazu, gut durchmischen und zum ziehen in den Kühlschrank.
Die Bifteki zum zweiten Mal geformt, da meine GöGa gemeint hat, dass sie zu groß sind. Also jedes noch einmal halbiert und neu geformt.
Die Oliven aus dem Supermarkt etwas mit Knoblauch, Pul Biber, Salz und Olivenöl aufgemotzt und zum durchziehen beiseite gestellt.
Die Pfefferoni mit viel Knoblauch, Olivenöl und etwas Salz vermischt.
Jetzt noch die Marinade für's Kachel Gyros vorbereiten.
Ich könnt mich da jetzt schon rein setzten. Erst mal nen Schuck Retsina zum Einstimmen.
Als vorerst letzter Punkt stand nun noch der Teig für's Pita auf dem Programm. Alles in die Küchenmaschine, vermengen und gehen lassen. Dann heißt es wieder Pause.
Ach ja, zwischendrin noch das Fleisch einlegen.
Nach einer Stunde war der Teig dann so weit, dass er portioniert werden konnte. Die Rohlinge geformt, abgedeckt und bis zum backen noch mal ruhen lassen.
So gegen 16.00 Uhr waren soweit alle Vorbereitungen abgeschlossen. Das einzige was noch zu machen war, war das Backen der Pitas. Die sollten aber erst gegen 17.00 Uhr in den BO, damit sie möglichst frisch sind. Darauf noch mal ein kleines Glas Retsina.
Nachdem die Pitas fertig waren, mussten noch die Pfefferoni in den BO.
Zeitgleich kamen als erster Gang schon mal die Bifteki auf den Grill.
Ich will ja jetzt nicht angeben, aber die waren schon mal aller erste Sahne und nachdem das erste Hungergefühl gestillt ist, geht's wieder raus an den Grill um das Kachelfleisch aufzulegen.
Ca. 15 Minuten später war's dann soweit und das Kachelfleisch kam vom Grill und wurde schön klein geschnitten.
Lecker war's. Nochmal großes Lob an @Dodge für das hammermäßige Rezept.
Zum Abschluss darf jetzt natürlich ein Ouzo nicht fehlen. (das Bild is vom Nachmittag, da ich es am Abend vergessen habe.
Yiamas
Anhänge
-
P1000080.jpg458,9 KB · Aufrufe: 2.832
-
P1000081.jpg378,1 KB · Aufrufe: 2.823
-
P1000083.jpg652,8 KB · Aufrufe: 2.886
-
P1000084.jpg437,1 KB · Aufrufe: 2.834
-
P1000085.jpg405,5 KB · Aufrufe: 2.800
-
P1000086.jpg656,5 KB · Aufrufe: 2.812
-
P1000087.jpg515,8 KB · Aufrufe: 2.820
-
P1000088.jpg577,5 KB · Aufrufe: 2.822
-
P1000089.jpg352 KB · Aufrufe: 2.806
-
P1000092.jpg435,6 KB · Aufrufe: 2.807
-
P1000094.jpg320,9 KB · Aufrufe: 2.783
-
P1000095.jpg605,3 KB · Aufrufe: 2.868
-
P1000096.jpg547,1 KB · Aufrufe: 2.817
-
P1000097.jpg474 KB · Aufrufe: 2.755
-
P1000098.jpg173,4 KB · Aufrufe: 2.744
-
P1000099.jpg419,5 KB · Aufrufe: 2.800
-
P1000100.jpg836 KB · Aufrufe: 2.845
-
P1000101.jpg712,9 KB · Aufrufe: 2.781
-
P1000102.jpg669,9 KB · Aufrufe: 2.821
-
P1000103.jpg534,9 KB · Aufrufe: 2.746
-
P1000104.jpg689,2 KB · Aufrufe: 2.779
-
P1000105.jpg787,3 KB · Aufrufe: 2.748
-
P1000106.jpg527,2 KB · Aufrufe: 2.703
-
P1000107.jpg563,5 KB · Aufrufe: 2.784
-
P1000090.jpg364,7 KB · Aufrufe: 2.713