Kodahos
Grillkönig
Servus miteinander,
ich habe im ewigen Eis noch eine Spanferkelkeule von der Metro gefunden.
Letztes mal wollte ich diese unbedingt auf dem Spieß machen war aber leider vom Vortag so angeschlagen, dass das ganze in den BO verlagert wurde .

Dieses mal musste es also unbedingt vom Spieß sein!
Am Vortrag habe ich die Schwarte eingeschnitten und den Haxn in einer Salzlake nach Gefühl eingelegt.
Leider wurden meine Schweinsbraten in letzter Zeit nie wirklich knusprig, daher dieser Versuch.
Am nächsten Tag habe ich den Schlegel mit Küchenpapier abgetrocknet, auf der Fleischseite mit @Spiccy 's Schweinsbratengewürz eingepudert und auf den Spieß verfrachtet.
Unter "Der Gerät" fand die Schwedenuniversalgrillschale ihren Platz, darin Zwiebel, Sellerie, Karotten, etwas Schweinsbratengewürz und eine kleine Flasche Guiness Stout (habe leider vergessen Maxlrainer Schwarzbier zu kaufen, da mir das Guinness nicht schmeckt wurde es sinvoll verkocht).
Angangs waren nur die zwei äußeren Brenner auf Vollgas an, Temperatur immer ca. zwischen 170 ° C und 200 ° C.
Nach ca. 2 h habe ich Gemüsebrühe und Wasser in die Schale nachgegeben und die mittleren Brenner auf kleiner Flamme aufgedreht.
Nach ingesamt ca. 3 h war der Haxn dann außen wunderbar knusprig und teilweise geploppt.(JAAAAAA endlich ein ordentliches Kruschperl!)
Serviert wurde mit Sellerie-Salat und Knödeln:
War Sau guad! Wird so definitiv wiederholt.
Danke fürs vorbeischauen
ich habe im ewigen Eis noch eine Spanferkelkeule von der Metro gefunden.
Letztes mal wollte ich diese unbedingt auf dem Spieß machen war aber leider vom Vortag so angeschlagen, dass das ganze in den BO verlagert wurde .


Dieses mal musste es also unbedingt vom Spieß sein!
Am Vortrag habe ich die Schwarte eingeschnitten und den Haxn in einer Salzlake nach Gefühl eingelegt.
Leider wurden meine Schweinsbraten in letzter Zeit nie wirklich knusprig, daher dieser Versuch.
Am nächsten Tag habe ich den Schlegel mit Küchenpapier abgetrocknet, auf der Fleischseite mit @Spiccy 's Schweinsbratengewürz eingepudert und auf den Spieß verfrachtet.
Unter "Der Gerät" fand die Schwedenuniversalgrillschale ihren Platz, darin Zwiebel, Sellerie, Karotten, etwas Schweinsbratengewürz und eine kleine Flasche Guiness Stout (habe leider vergessen Maxlrainer Schwarzbier zu kaufen, da mir das Guinness nicht schmeckt wurde es sinvoll verkocht).
Angangs waren nur die zwei äußeren Brenner auf Vollgas an, Temperatur immer ca. zwischen 170 ° C und 200 ° C.
Nach ca. 2 h habe ich Gemüsebrühe und Wasser in die Schale nachgegeben und die mittleren Brenner auf kleiner Flamme aufgedreht.
Nach ingesamt ca. 3 h war der Haxn dann außen wunderbar knusprig und teilweise geploppt.(JAAAAAA endlich ein ordentliches Kruschperl!)
Serviert wurde mit Sellerie-Salat und Knödeln:
War Sau guad! Wird so definitiv wiederholt.
Danke fürs vorbeischauen
