• Du musst dich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke auf Jetzt registrieren!, um den Registrierungsprozess zu starten. Registrierte User surfen werbefrei, können Suchen durchführen und sehen die volle Darstellung des Forums mit vielen anderen Unterforen!!!
@Linus_Pauling ich kann Deinen Bericht in keiner Weise nachvollziehen.

Insbesondere diese Aussage kann ich so nicht teilen.
Wir grillen jetzt schon eine ganze Weile auf dem Grill. Sowohl mit den originale Edelstahlblechen, als auch mit Gusseisenrosten. Direkt und indirekt.
Schwarz geworden sind mir nur ein einziges Mal Ein paar Würste, weil ich beim Grillen geratscht und nicht aufgepasst hatte.

Vielleicht ist der Cramer ja der richtige Grill für Dich?

Ich habe heute den Enders Explorer Next Pro wieder überprüft und für die Abreise am Freitag Mittag bereitgestellt. Ich freuen mich schon auf 14 Tage Enders grillen. Wird wohl beinahe täglich werden… :sabber:

Bin gespannt, ob Du Deinen perfekten Grill findest! Wünsche Dir jedenfalls viel Erfolg!
Ich sag mal so, mit reduzierter Hitze bekommt man darauf Sachen gar und braun, wenn man gut aufpasst. Aber grillen im klassischen Sinne, ist das nicht. Da verdampft halt kein Fett , außer auf dem Blech selbst. Hm, joah, nicht meins in Anbetracht der zahlreichen echten kompakten Grillalternativen.

Und angesichts der schweren Saubermachbarkeit habe ich meine Sachen nachher lieber in der Pfanne gemacht.
 
Ich sag mal so, mit reduzierter Hitze bekommt man darauf Sachen gar und braun, wenn man gut aufpasst.
Ich versuche, Deine Kritik zu verstehen. Es fällt mir allerdings schwer.
Von Flachgrillen (Steaks & Würstchen) bis zu Spareribs habe ich auf dem Ding schon alles gegrillt.
Dazu nutzen wir ihn ab und zu für die Omnia. Das funktioniert auch toll!
Eine Plancha habe ich auch und nutze sie gerne.

Aber grillen im klassischen Sinne, ist das nicht. Da verdampft halt kein Fett , außer auf dem Blech selbst.
Mir taugt es. Der CdH schmeckt es und auch von Gästen habe ich noch keine Kritik gehört. Ist halt Urlaub und nicht daheim.
Wenn Du im Urlaub nicht bereit bist, Abstriche zu machen, bist Du vermutlich mit dem Jones gut beraten. Der Taugt mir halt überhaupt nicht, wegen seinem Gasdruck. Aber so sind die Anforderungen halt verschieden. 😉

Und angesichts der schweren Saubermachbarkeit habe ich meine Sachen nachher lieber in der Pfanne gemacht
Das kann ich jetzt absolut nicht nachvollziehen!
Der Grill steht die ganze Zeit draußen, vor dem Wohnwagen. Er wird beinahe täglich, teils zwei bis drei Mal benutzt.
An Urlaubsende packe ich ihn in seine Tasche und daheim wird er, zwecks Reinigung, in der Garage aufgebaut.
Auspinseln mit Universalverdünner.
Ein bisschen auswischen und er ist wieder fit für den nächsten Einsatz.
Ich glaube, Du hattest völlig falsche Vorstellungen. Deinen Anforderungen passen wohl wirklich eher zum Jones oder Skotty.
 
Ich habe ja die letzten beiden Jahre mit Familie und Schwiegereltern gecampt und uns hat es sehr gefallen. Ich habe mich auch schon kulinarisch versucht:https://www.grillsportverein.de/forum/threads/verkoestigung-des-halben-campingplatzes.373112/

Da nun die große Tochter in die Schule kommt, wird es Zeit, die Urlaube der Zukunft zu planen. Und da uns das Campen gut gefällt und wir uns nicht zur Ferienzeit in einem Hotel sehen, wurde auf ausdrücklichen Wunsch der Frau ein Wohnwagen angeschafft. Wir konnten durch einen für uns glücklichen Umstand einen quasi neuen, reisefertigen Fendt Bianco 550 KMG erwerben:

IMG_7945.jpeg


Natürlich hab ich auch einen gewissen kulinarischen Anspruch, den ich natürlich umsetzen will 😉.
Ich hab es bereits an anderer Stelle schon erwähnt, als Gasgrill ist der Broil King Porta Chef 320 gesetzt. Ergänzt wird dieser durch einen Cadac 2 Cook 3 pro deluxe, einen Ft 4,5 sowie eine gusseiserne Pfanne (vermutlich Krustenzauber). Damit sollte für den Anfang schon einiges möglich sein.

Da mich allerdings das Schnibbeln auf den wackeligen Campingtischen etwas nervt, soll hier etwas stabiles, langlebiges und auch schönes entstehen.
Nach etwas Recherche hab ich was Tolles entdeckt, was Outwell scheinbar nächstes Jahr bringt:
https://www.outwell.com/de-de/ecommerce/campingmobel/magante-kuchentisch
Das könnte ich mir sehr gut neben meinem Vorzelt vorstellen :D

Was habt ihr den für Hardware und welche Campingküchen? Würde mich sehr interessieren, da ich gerade alles um das Thema aufschnappe.
Ich kann schon kaum erwarten, dass wir zum Testlauf Mitte September am Waginger See zum Gut Horn fahren 😃. War dort vielleicht schon jemand?
 
Guten Abend zusammen,
aktuell sind wir mit dem Wohnmobil auf unserem ersten "eigenen Trip". Zuvor hatten wir Leihmobile, natürlich ohne Grill.
Heute gab es Flank und kartoffelgratin (das letztere aus dem Omnia)
Hat bei mir gut mit dem Endres funktioniert. Für mich waren die 30mBar wichtig.
Beste Grüße
IMG-20240811-WA0044.jpg

IMG-20240811-WA0039.jpg
 
Auch auf die Gefahr hin, dass ich jetzt Lacher provoziere... Wer ist schon mal in den Camping-Urlaub gefahren und hat seinen Grill vergessen? :crucified:

Hardcore-Camping-Grillen - 14 Tage Cramer-Marathon

Wie alles begann:
Wie ich (unverhofftt) zu meinem Cramer/Dometic/Berger Koffergrill kam

Also versuchte ich, aus der Not eine Tugend zu machen... :messer:

[Cramer] Steaksemmel (mit Zwiebeln)
[Cramer] Spareribs direkt vom OHG
[Cramer] Porchetta mit Drehwurm und Texas BBQ Beans
[Cramer] Double Cheeseburger mit gegrillten Peperoni als Vorspeise
[Cramer] Verdrehtes Huhn auf der Stange
[Cramer] Schweinenackensteaks mit Zwiebeln
[Cramer] Frühstücks-Cramern

Die ganzen Mini-Cramereien, wie Früshtückssemmeln aufbacken sowie Wiederholungen (weil es so lecker war und CdH ein Replay angeordnet hatte ;)), habe ich jetzt nicht näher dokumentiert. Der Grill allerdings war täglich, manchmal auch mehrmals, im Einsatz.
Viel Spaß und lasst es Euch eine Lehre sein... NIEMALS NICHT den Grill vergessen! :crucified:
 
Bleibt die Frage, ob der Enders oder der Berger in Zukunft das Rennen macht.
 
Bleibt die Frage, ob der Enders oder der Berger in Zukunft das Rennen macht.
DAS wird zukünftig mein größtes Problem!
CdH hat schon mit Scheidung gedroht, falls ich Anstalten machen sollte, BEIDE zu verladen... :bdsm:

Im Ernst: Werde mir Gedanken machen müssen, was ich im Urlaub vorhabe.
Drehspieß geht auf dem Enders nicht.
Omnia geht auf dem Cramer nicht.
Indirekt geht auf dem Cramer nicht oder nur mit Tricks.
Plancha für den Cramer habe ich, bis zum nächste Mal, sicher noch beschafft.

Vom Packmaß her sind sie ähnlich. Bei Beiden passen Schläuche und Zubehör mit in den Koffer.

Ich identifiziere, nach 14 Tagen HardCore-Grillen auf dem Cramer einen großen Vorteil. Er ist sehr leicht zu reinigen!

Schaun wir mal, was die Zukunft bringt...
 
Alda, jetzt denk ich schon wieder darüber nach, doch keinen Burhard Jones zzgl. 2 externer Kochplatten, sondern den Koffergrill zu nehmen.

::???::
 
Alda, jetzt denk ich schon wieder darüber nach, doch keinen Burhard Jones zzgl. 2 externer Kochplatten, sondern den Koffergrill zu nehmen.

::???::
Es kommt tatsächlich darauf an, was Du alles machen willst.
Ich denke, der Jones wird noch mehr Dampf haben.
Den Preis für Vielseitigkeit gewinnt IMHO der Cramer.
 
Bevor mein Enders bald ins Womo verstaut wird, wollte ich heute auch noch schnell die Kochfunkton testen.
Dazu ein paar Reste zusammengesucht
20240904_185445.jpg

und alles etwas anbraten
20240904_185830.jpg

das klappt ganz gut und wird die kommenden Wochen sicher öfter gemacht,
20240904_190401.jpg
 
Moin, wir fahren seit 10 Jahren, bis letztes Jahr mit unserem alten tapferen Bürstner, nachdem die Kinder jetzt groß sind und wir nur noch zu zweit .it einem Fendt. Gegrillt wird immer, mind. 4 mal doe Woche, schon seit jeher mit nem Koffergrill, anfangs Cramer-Landmann, inzwischen Berger weil er viel sicherer steht. In Hollang gibts oft Fisch, als Lachs Pfanne oder ganze Dorade, und der Cramer hat schon 6 Erwachsene klaglos abgefüttert.

Grüße aus Rhoihesse
 

Anhänge

  • IMG_20190801_184644.jpg
    IMG_20190801_184644.jpg
    576,3 KB · Aufrufe: 30
  • IMG_20200711_191409.jpg
    IMG_20200711_191409.jpg
    497 KB · Aufrufe: 31
  • IMG_20200801_183041.jpg
    IMG_20200801_183041.jpg
    483,9 KB · Aufrufe: 32
  • IMG_20200711_191004.jpg
    IMG_20200711_191004.jpg
    514,7 KB · Aufrufe: 33
Letztes Wochenende war ich in Saalburg auf nem Camper-Ausbau-Treffen mit 70 DIY Campern, war sehr interessant und hat riesen Spass gemacht, ebenfalls eine tolle Foren-Gemeinde.
Wir wurden unter anderem mit Pizza aus dem Glowen Raptor und Pulled Pork Burgern aus'm Pelletsmoker versorgt :thumb2:
PXL_20240913_170801260.jpg
PXL_20240914_164004915.MP.jpg
PXL_20240914_164534393.jpg
PXL_20240914_180857306.MP.jpg
PXL_20240915_092336371.MP~2.jpg
 
Letztes Wochenende war ich in Saalburg auf nem Camper-Ausbau-Treffen mit 70 DIY Campern, war sehr interessant und hat riesen Spass gemacht, ebenfalls eine tolle Foren-Gemeinde.
Wo finde ich diese Community?
Die interessiert mich.
Wir denken grad drüber nach uns einen Postkoffer zuzulegen und auszubauen.

„Leider“ sind die Dachzeltzeiten vorbei mit Baby daheim.
Man wird aber auch bequemer 😉

BTW: Bin Werkstattleiter in einem Fachbetrieb für Wohnmobil-Elektronik und alles andere was das Wohnmobil/Wohnwagen angeht.
 
IMG_3357.jpeg


Damit ich auch was zu Thema beigetragen habe.
Wir sind sehr zufrieden mit dem SKOTTI.
 
Zurück
Oben Unten