Mumpitz
Metzger
Liebe Grillfreunde,
nun ist es so weit. Hier setze ich meine Berichtereihe fort. In loser Folge und ohne Anspruch auf Vollständigkeit poste ich hier manche Grillsession, insbesondere wenn ich etwas Neues ausprobiert habe.
Wer nachlesen möchte wie es mit dem Smoken bei mir begann wird hier fündig: https://www.grillsportverein.de/forum/threads/mumpitz-vom-el-fuego-edmonton.333988/#post-4460835
Trete keinem Hobby-Forum bei, wenn Du nicht Gefahr laufen möchtest, dass Deine inneren Impulse und Begierden verstärkt werden!
So war es ohnehin nur eine Frage der Zeit, bis der durchaus liebgewonnene Elfuego [Dünnblech] Edmonton, mit dem ich manch fröhliche Stunde verbrachte, ausgedient haben würde.
Mich erreichte unlängst auf einer Palette fest montiert, mit reichlich Pappe und überreichlich Folie geschützt mein LETTE 20" Long Classic.
Heute wurde den Vormittag über zunächst der Lack eingebrannt, dann wieder etwas heruntergekühlt und die Garkammer von außen mit Leinöl versehen.
Zur Krönung des Tages durften ein paar Bratwürste vom Bio-MdV für knapp 3 Stunden mitfahren; namentlich Salsiccia, grobe Rind- und Lammbratwürste.
Zum Ende dieses Feuerchens habe ich dann auch noch die SFB mit Leinöl sanft eingerieben (die Garkammer erhielt eine zweite Lage) und erneut hochgeheizt.
Und nun ein paar Bilder des Tages:
kleine Wasserzugabe auf dem Hitzeleitblech - aus Gewohnheit. Wäre für den Shortjob garnicht nötig gewesen.
Carpe Diem
SFB macht zum Abschluss auch, was sie soll...
So sieht's aus, wenns um die Wurst geht:
Die kann sogar einen Rauchring vorweisen!
Also nun mein erster Eindruck:
Material - nicht bloß massiv sondern wertig. Fasst sich richtig gut an, Bedienung und Gefühl stimmen. Der Platz ist wirklich ausreichend, bedenkt man, was ich auf dem ElFuego schon alles untergebracht habe. Und die Temperatur ist wunderbar stabil ohne dabei zu träge für Anpassungen zu sein, also gut regelbar. Und das viele Geld? Nicht mehr nach fragen! War nach Verhandlung ein fairer Tausch.
Ich sag fürs erste bis bald,
beste Grüße
Mumpitz
nun ist es so weit. Hier setze ich meine Berichtereihe fort. In loser Folge und ohne Anspruch auf Vollständigkeit poste ich hier manche Grillsession, insbesondere wenn ich etwas Neues ausprobiert habe.
Wer nachlesen möchte wie es mit dem Smoken bei mir begann wird hier fündig: https://www.grillsportverein.de/forum/threads/mumpitz-vom-el-fuego-edmonton.333988/#post-4460835
Trete keinem Hobby-Forum bei, wenn Du nicht Gefahr laufen möchtest, dass Deine inneren Impulse und Begierden verstärkt werden!
So war es ohnehin nur eine Frage der Zeit, bis der durchaus liebgewonnene Elfuego [Dünnblech] Edmonton, mit dem ich manch fröhliche Stunde verbrachte, ausgedient haben würde.
Mich erreichte unlängst auf einer Palette fest montiert, mit reichlich Pappe und überreichlich Folie geschützt mein LETTE 20" Long Classic.
Heute wurde den Vormittag über zunächst der Lack eingebrannt, dann wieder etwas heruntergekühlt und die Garkammer von außen mit Leinöl versehen.
Zur Krönung des Tages durften ein paar Bratwürste vom Bio-MdV für knapp 3 Stunden mitfahren; namentlich Salsiccia, grobe Rind- und Lammbratwürste.
Zum Ende dieses Feuerchens habe ich dann auch noch die SFB mit Leinöl sanft eingerieben (die Garkammer erhielt eine zweite Lage) und erneut hochgeheizt.
Und nun ein paar Bilder des Tages:
kleine Wasserzugabe auf dem Hitzeleitblech - aus Gewohnheit. Wäre für den Shortjob garnicht nötig gewesen.
Carpe Diem

SFB macht zum Abschluss auch, was sie soll...
So sieht's aus, wenns um die Wurst geht:
Die kann sogar einen Rauchring vorweisen!
Also nun mein erster Eindruck:
Material - nicht bloß massiv sondern wertig. Fasst sich richtig gut an, Bedienung und Gefühl stimmen. Der Platz ist wirklich ausreichend, bedenkt man, was ich auf dem ElFuego schon alles untergebracht habe. Und die Temperatur ist wunderbar stabil ohne dabei zu träge für Anpassungen zu sein, also gut regelbar. Und das viele Geld? Nicht mehr nach fragen! War nach Verhandlung ein fairer Tausch.
Ich sag fürs erste bis bald,
beste Grüße
Mumpitz