Kartoffel-Fisch-Eintopf

Wir haben aus Resten eines Hot-Pot Essens und eines Muschelssens einmal ein Folgegericht kombiniert. Schön für den Dutch-Oven.

 


Zutaten
  • Zum Anbraten
45 Min.
Leicht

Anweisungen
  1. Einleitung: Wir essen gern asiatisch und dieses Mal standen wir vor den Resten von zwei Mahlzeiten. Was nun? Wir haben alles kombiniert und eine Art Kartoffelsuppe kreiert. Wir haben die Muscheln in einer 1 Kg Packung gekauft und zeigen in einem anderen Rezept, was man mit den zweiten 500 g umgeht: Muscheln mit Sojabohnen aus dem Wok.
  2. Die Kartoffeln schälen und in kleine Würfel schneiden. Bitte in möglichst gleichmäßige Würfel schneiden.
  3. Parallel die Muscheln in kaltem (!) Wasser waschen und dann in einen Topf geben. Soviel Wasser zugeben, dass sie gerade bedeckt sind. Wir brauchen das heiße Muschelwasser noch, nicht weggießen. Die Muscheln sind fertig, wenn sie offen sind.
  4. Den gewürfelten Speck in etwas Olivenöl in einem Topf (Dutch-Oven oder Kochtopf) anbraten.
  5. Die fein gehackten Zwiebeln dazugeben.
  6. Jetzt die Kartoffelwürfel zugeben.
  7. Jetzt etwas heißes Muschelwasser zugeben. Etwas Weizenmehl einstreuen, das bindet ab. Bei leichter Hitze simmern lassen.
  8. Jetzt die Muscheln aus den Schalen ziehen. Dazu kann mann eine leere Muschelschale nehmen. Das Muschelfleisch in einer Schale sammeln.
  9. Die Paprikaschote vom Kerngehäuse befreien und in Würfel schneiden.
  10. Nachdem es ca. 10 Minuten geköchelt hat das Muschelfleisch und die Paprikaschote zugeben.
  11. Dann mit Salz, Pfeffer und etwas Cayennepfeffer abschmecken. Wer will kann auch etwas Sojasauce zugeben. Dann aber zuerst die Sauce zugeben und dann salzen. Sonst wird es leicht zu salzig.
  12. Man kann dieses Gericht auch gut mitnehmen und dann auf einer Autofahrt roadside erwärmen und dann genießen. Wir haben für solche Gelegenheiten einen kleinen Benzinkocher.