Du musst dich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke auf Jetzt registrieren!, um den Registrierungsprozess zu starten.
Registrierte User surfen werbefrei, können Suchen durchführen und sehen die volle Darstellung des Forums!!!
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Heute gabs mal wieder Pizzen aus dem HBO. Der Teig dafür wurde bereits 2 Tage zuvor angesetzt. Um die Resthitze noch zu nutzen wurde dann noch Brot gebacken.
Los gings um ca. 10:00 Uhr mit dem Anheizen.
Während der HBO auf Temperatur kommt und zur Appetitanregung wurde dann erstmal eine Runde...
Mein Lievito Madre ist ja ein umtriebiger Geselle und brauchte Arbeit.
Seit geraumer Weile schleiche um das Rezept des Schokoswirls herum und gestern habe ich mir ein Herz gefasst und angesetzt
Den LM dafür hatte ich bereits am morgen zusammengerührt.
Der durfte dann mit dem Pizzateig eine...
Hey liebe Backfreunde,
am Sonntag war mal wieder ein ausgedehnter Backtag. Gleich mehrere Besonderheiten prägten diesen. Ich habe vor einigen Wochen mit einem befreundeten Bäckermeister nach ein paar ethanolhaltigen Hopfenkaltschalen über das Backen gesprochen und dabei haben wir spontan...
N'abend zusammen,
nachdem ich vor kurzem mein erstes Sauerteigbrot gebastelt habe und geschmacklich begeistert war,
hierfür allerdings gekauften Sauerteig genutzt hatte,
wollte ich meinen ersten eigenen Sauerteig bzw. Anstellgut "züchten".
Ich habe hierzu viel gelesen, jeder macht es irgendwie...
Wie einige von euch sicherlich schon bemerkt haben, bin ich begeisterter Hobbybäcker. Die Teigbereitung für meine Backwerke beruht auf zwei Eckpfeilern:
Ich verwende keine Industriehefe, sondern ausschließlich natürliche Triebmittel (wie Natursauerteige, Hefewässer, Pâte Fermentée, Erntehefe...
Nachdem wir (GöGa und ich) an einem wundervollen Kurs von Wildes Brot zum Brotbacken teilnehmen durften, soll nun natürlich auch (wieder) Brot gebacken werden.
Aber diesmal richtig, ohne Backmischung und ohne Automat – mit Sauerteig. Als Starthilfe haben wir in einem kleinen Glas Sauerteig...
Hier sind eure Panettone-Bilder, Panettone-Ideen und Panettone-Rezepte gefragt. Also macht mit!
Gleich mal zu Beginn: Ich mochte Panettone nie! Zu trocken, zu süss, zu viele Rosinen drin (okay jede Rosine ist zu viel 😂) und kandierte Früchte mag ich schon gar nicht. 🤢
Bis eine Freundin mit...
Ich finde das Wissen um Brot backen, welche sich hier angesammelt hat, einfach sensationell.
Und neben dem Wissen bekommt man auch immer Hilfe, selbst auf die dümmsten Fragen.
Brot back ich nicht ständig, weil wir doch weniger Brot essen, wie wir mal ursprünglich gedacht hatten.
Daher hatte in...
Etwa 5 Jahre und insgesamt 4 Anläufe mit jeweils auf unterschiedliche Art hergestellte Lievito Madre hat es gedauert, bis ich und dieser milde italienische Weizensauerteig wirklich Freunde geworden sind. Dafür sind wir jetzt richtig dicke Freunde und die Industriehefe fristet in unserem Haushalt...
Moin,
Herbstzeit, Kürbiszeit. :fallenleaf:
Auch vor Brot macht der Kürbis bekanntlich nicht halt.
Unser Rezept für Kürbis-Sauerteigbrot:
300g Dinkelmehl 1050
1200g Dinkelmehl 630
580g Dinkelsauerteig
700g Kürbisfleisch
30g Salz
26g Honig
60g Wasser
Das Kürbisfleisch mit wenig Wasser...
Baguette - wie geht's noch besser?
Letzte Woche war`s mal an der Zeit für einige Kilometer mit dem Motorrad nach Frankreich - Inspiration tanken. Tolle Idee hat auch die Wespe gedacht - kurz hinter den Vogesen hat mich das Vieh in die Stirn gestochen.
Egal - trag's wie ein Mann - Pause mit...
Habe es endlich geschafft und mir Ende November einen Gärschrank gebaut. Noch nicht optimal, aber funktioniert.
Damit er keine kalten Füße bekommt, habe ich ihm vier Gummifüße / Gerätefüße spendiert, wie man sie an vielen Geräten sieht oder aus dem Boxenbau bekannt sind.
Innen muss er noch...
Mich hat es für ein paar Tage nach Kopenhagen geführt. Tolle Stadt!
Bin richtig überrascht welch tolle Lebensmittel dort in den Läden präsentiert werden.
Bio also organic ist allerorts. Ich habe in den Backshops Bauklötze gestaunt – top Ware! Organic und Sourdough wird gebacken – geschmacklich...
was kann ich mit meinem Sauerteig machen? Ich pflege ihn seit 15 Monaten, lasse immer ca. 50 gr m Kühlschrank stehen, füttere ihn 2 Tage vorm backen mit 2 mal jeweils 100 gr Roggen 996 und 100 gr warmen Wasser an. Verbacke dann bis auf ca. 50 gr alles mit verschiedenen Teigen, stelle ihn wieder...
So, heute haben wir den Ramster wieder einmal eingeheizt. Morgens um 7:00 Uhr ging's los. Sollte ein Mitbringsel zur Geburtstagsfeier werden.
Den Sauerteig habe ich selbst gezogen. Die Teigführung über Nacht war sehr gut, prima Triebkraft.
Das Brot ist 70% Roggenmehl 1050 und 30% Weizenmehl...
Ciao tutti,
die besten Aktionen sind oft die spontanen und ungeplanten ... gestern abend haben wir spontan Lust auf Pizza bekommen. Eigentlich sollte man so eine Aktion ja etwas vorbereiten, aber bei uns ist das oft anders. Also Bestandsaufnahme: keine Hefe im Haus, dafür gut gereifter...
Ich wollte gern mal meine Erfahrungen teilen, weil ja doch einige hier ihren eigenen ST haben und immer wieder neue dazu kommen.
Meiner ist jetzt ca. ein 3/4 Jahr alt. Anfangs konnte ich zusehen, wie er immer besser wurde. Aber irgendwann war Schluss. Meine Brote waren immer saftig und...
Servus Mädels und Jungs,
um das Thema Brotbacken ist es ja relativ ruhig geworden - außer Reinhard @Focaccia und @Rauchzeichen ist das sehr übersichtlich. Ich nehme mich da ja gar nicht aus. Bei mir ist das mit dem Brotbacken im letzten Jahr auf den Schlag etwas abgerissen. Zunächst habe ich...