Schlagwort-Archive:
-
Aal – Anguiolle
Die beste Zeit für frischen Aal ist das Sommerhalbjahr. In Bordeaux und der Charente liebt man ihn als matelote, Ragout, in Rotwein gedünstet.
Siehe Meeresfrüchte
-
Aal jrün mit Gurkensalat
Mit kochendem Essig übergossener frischer Aal mit Gurkensalat – Berlin
-
-
-
Abgang
Fachausdruck der Weinsprache für den Nachgeschmack des Weins, vor allem im Hinblick auf seine Länge.
-
Ablöschen
Durch Zugabe von Flüssigkeit und unter Rühren den Bratensatz vom Topf- oder Pfannenboden lösen.
-
Abschäumen
Beim Köchen von Fleisch für Suppen und Eintöpfe den sich bildenden Schaum entfernen, am besten mit einem perforierten Schaumlöffel; auch bei Obst und Butter.
-
Abschmecken
Die Würzung des Gerichts überprüfen und mit Pfeffer und Salz, bisweilen auch mit anderen Gewürzen oder Kräutern nachwürzen.
-
Abschrecken
Heißes Gargut in eiskaltes Wasser legen oder kalt abspülen, um den Garprozess zu stoppen.